s: nas software
BiOs 06.08.2007 - 10:36 1141 6
BiOs
Here to stay
|
ich hab hier etliche festplatten die ntfs formatiert und voll mit daten sind. bis dato hatte ich die ganzen platten im mainsys, will jetzt aber den storage vom mainsys trennen. die hardware ist mehr oder weniger schon vorhanden (falls das relevant ist kann ich die daten noch posten) - was ich nun suche ist die passende software -> anforderungen: * dateisystem muss ntfs bleiben, alles umformatieren wäre ganz schön viel arbeit * gute, simple benutzerverwaltung - es werden etliche leute drauf zugreifen, die nicht alle die gleichen rechte haben werden, besonders nett wäre wenn ich den usern ein transferlimit zuweisen könnte! im grossen und ganzen wars da schon wieder - jemand ne idee? freenas scheidet ja imo aus weil das kein ntfs schreiben kann
|
Medice
Intensivlaie
|
ich geh mal davon aus, dass du dir ne Kiste aus diverser Hardware zusammenstellst die dann deine Platten beherbt, also irgendwas x86 artiges? in dem fall wär mir nix bekannt was WIRKLICH zuverlässig mit NTFS arbeiten kann, als Windows 2000 und aufwärts. Damit wären dann klarerweise diverse Userrechte und -freigaben usw möglich, bringt aber für reine NAS-Anwendungen viel zu viel anderen Ballast mit ![;)](/images/smilies/wink.gif) ich hab gelesen dass ntfs-3g mittlerweile ausgereift sei, nur wie das dann in der Praxis aussieht weiß ich dann nicht, aber da haben sicher andere hier Einblicke gewonnen.
|
spunz
ElderElder
|
selbst ein uralt system wäre mit windows 2000 nicht überlastet.
|
BiOs
Here to stay
|
an hardware ist vorerst mal zum testen ein 1he 19" server mit epia 800mhz, 256mb ram, 128mb ide cf-karte (falls es was in richtung freenas gibt) und 2*400gig ide platten vorhanden. wenn ich dann die passende software/lösung gefunden hab kommen die restlichen platten in ein 4he gehäuse mit potenterer hardware.
|
spunz
ElderElder
|
du kannst xp embedded verwenden, kostet halt einiges.
|
ica
hmm
|
wie stable ist der linux ntfs treiber? wenn brauchbar spricht nix gegen ein debian system. gibt ja auch so ein browser tool zum shares verwalten (name fällt mir jetzt nicht ein)
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Der ntfs3g Treiber soll recht ausgereift sein, aber AFAIK gibts kein NTFS-Chkdsk für Linux.
Das Webinterface zu Samba heißt übrigens "SWAT".
|