REQ: Tool für Layout
prayerslayer 13.07.2007 - 15:20 631 10
prayerslayer
Oar. Mh.
|
moin moin. hab grad vom chef den auftrag bekommen, eine fotocollage zusammenzustellen. jetzt frag ich mich: ist word ein geeigenetes tool dafür? oder gibt es da bessere, am ende sogar freeware? hab mich echt noch nie mit layout für foto-collections beschäftigt, hoff ihr könnt's mir da helfen tia! //nachtrag: das fertige produkt soll natürlich ausgedruckt werden ///wenn wer photoshop-literatur (kostenlos, d.h. tuts oder so) zu dem thema kennt... her damit
Bearbeitet von prayerslayer am 13.07.2007, 15:29
|
jives
And the science gets done
|
Word? Masochistisch veranlagt? Je nachdem was du unter Collage verstehst wird ein Layouting-Programm oder Photoshop/GIMP wohl am geeignetsten sein.
|
ica
hmm
|
was verstehst du unter "fotocollage" und um wieviel seiten gehts da?
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ich würde sagen, da eignet sich ein Vektorgrafikprogramm am besten, das Bitmaps als Objekte importieren kann.
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
was verstehst du unter "fotocollage"
und um wieviel seiten gehts da? fotocollage ist für mich eine zusammenstellung von bildern (die natürlich cool ausschauen soll, simple anordnungen gehn mit word auch), vl mit ganz wenig text dabei. menge: 1xA2 bzw. 3-5xA4 @jives: was wär denn so ein layouting-programm? das war nämlich ziemlich genau meine frage
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Ein Layout (DTP) Programm halte ich für eine schlechte Empfehlung. Die sind extrem schwierig zu bedienen und kosten eine Lawine. Für die Erstellung einer simplen Fotosammlung ist das absoluter Overkill.
Mit einem Grafikprogramm wie Photoshop habe ich noch nie eine Collage erstellt. Ich glaube da gibt es eine Art Schachtle-Fotos-auf-eine-Webseite-Feature, das dir mit den vorgegebenen Bildern eine Webseite erstellt. Das kann man sich in jedem Browser anschauen, besteht aber aus vielen Einzeldateien. Sobald du aber Text hinzufügen willst, stehst du damit an. Ich glaube da müsste man nachträglich den Quellcode editieren.
Generell gibt es eine Menge Tools in diesem Bereich. Vielleicht beschreibst du genauer, was du dir vorstellst.
lg foo_on_air
|
ica
hmm
|
wenns nicht öfter vorkommt nimm paint.net. ansonsten wäre für sowas indesign geeignet.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ein Layout (DTP) Programm halte ich für eine schlechte Empfehlung. Die sind extrem schwierig zu bedienen und kosten eine Lawine. Das muß nicht sein: http://www.scribus.net/
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Früher hätt ich für sowas CorelDraw verwendet, heutzutage würd ichs z.B. mit Inkscape probieren.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
gerade bei Print würd ich schon auf DTP setzen - Grafikprogramme haben einfach keine ordentlichen Funktionen was Seitenmanagement anbelangt... wenn es da nur um ein paar Seiten geht ist es relativ egal aber sobald der Umfang etwas wächst wird es einfach lästig mit einzelnen Seiten zu jonglieren - bei DTP-Programmen hat man das alles in einer Datei, sowohl beim Bearbeiten als auch beim Printout (PDF). Zusätzlich hat man den Vorteil von Vektorgrafik was vor allem bei Schrift Qualitätsvorteile bringen kann (ist sauberer als Pixelgrafik).
"Einfacher" ist es sicher in Photoshop - und so würd ich es auch machen wenn der Umfang nur ein paar Seiten beträgt... vom PSD ausgehend dann allerdings in einem DTP-Programm dementsprechend für den Print vorbereiten.
Bearbeitet von whitegrey am 16.07.2007, 00:35
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
jui, werd mir scribus einmal anschauen, danke
|