"We are back" « oc.at

REQ: Chipsatz Wechsel Intel auf AMD

s!LeNt_tR!ggEr 29.01.2011 - 23:42 1203 10
Posts

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Servus,habe hier einen nagelneuen AM3 Rechner stehen wo nur noch eine HDD rein muß. Wollte also die HDD meiner Frau nehmen da der PC wohl ihrer werden wird. Nun das Ding: Im alten PC ist ein P45 Intel Chipsatz MoBo drin und der neue PC hat einen AM3 Chipsatz. Würde mal gerne wissen wie ich die Intel Treiber sauber runter bekomme da das OS (Win7 x32 H.P.) nach Möglichkeit nicht neu installiert werden soll.

GraKa und solche Treiber sind ja einfach zu deinstallieren.



tia s_t

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11342
Win7 sollte eigentlich inzwischen so weit sein, dass es so einen Chipsatzwechsel ohne manuellen Eingriff überlebt.

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Ok,danke. Frage nur weil ich auf AM3 2 Platinen getauscht hatte und dort so meine lieben Probleme hatte,trotz gleichem Chipsatz.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
am saubersten wird trotzdem immer noch neu aufsetzen sein ... :D
aktivieren wirst halt windows nochmal müssen wennst einfach die platte einbaust ...

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ich hatte bei so intel auf amd oder umgekehrten wechsel oft probleme und kam zeitweise nicht mehr ins windows (bluescreen).
das half nur ein neu-aufsetzen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Bei XP und von Intel Dual-Core auf AMD Quadcore kam ich nicht zurecht. Ansonsten konnte ich noch alle Wechsel ohne Neuinstallation durchführen, sofern die Treiber vom vorigen System vorher deinstalliert wurden.

Win 7 sollte da was man so hört, sowieso umgänglicher sein. Treiber würde ich trotzdem vorher deinstallieren.

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Treiber sind alle,also die die ich deinstallieren konnte,runter. Platte rein und Windows suchte nach Treibern. AM3 Treiber,GraKa und HD Audio Treiber in neuester Version drauf und fertig = RENNT ! Antivierung kam bis dato nocht nicht ... PC läuft jetzt 4 Stunden.

Schönste ist aber aus einem Phenom II X2 550 B.E. lies sich ein voller 4 Kerner mit der Platine (GA-790XTA-UD4) freischalten -> FRAU (und auch mich) freuts ;)

OT: OC wird gerade getestet nur blöd das die Temps net mehr richtig ausgelsen werden können,wer nen TIP für mich ?

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Schön, dass es so einfach war.

Das Mobo ist doch etwas seltsam für einen nagelneuen AM3-PC.

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Zitat von lalaker
Schön, dass es so einfach war.

Das Mobo ist doch etwas seltsam für einen nagelneuen AM3-PC.

Gilt mit eines der besten Gigabyte AM3 Boards für OC,lol ? Chipsatz hat alles was man brauch und brauchen wird siehe SATA3 & USB 3.0. Zumal ich die 890er Version (siehe Sig.) als UD3 habe und der Unterschied gleich 0 ist ...

890FX mag teuer sein (UD5/UD7) aber is kein bißchen besser was die Features angeht. SB850 is ebenfalls dabei,also was is da seltsam bitte ???

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Die 7xxer Serie für den AM3-Sockel wurde wohl nicht allzu oft in letzter Zeit verkauft.

Dein Mobo hat noch die SB 750. Ich habe ein ähnliches Mobo (siehe Sig) aber halt für AM2+.
Deine Mobo hat einen "alten" Chipsatz, aber viele Zusatzchips und dürfte somit mehr kosten als aktuellere Mobos mit ähnlicher Ausstattung.

Ich meine nur, nach welchen Auswahlkriterien bist auf dieses Mobo gekommen?

s!LeNt_tR!ggEr

4 Sterne "Inhaber"
Avatar
Registered: May 2007
Location: Germany
Posts: 1414
Yo,stimmt mit der SB750,mein Fehler. Also das 7xxer Board hab ich vor 4 Monaten für mich gekauft und bin damit bombig gefahren.
Habe mir dann jetzt das aus der Sig. zugelegt (890er mit SB850 war ein Schäppchen,daher).
Somit gilt die 7xxer Reihe für mich persönlich nicht als "alt" da die SB750 nicht mehr/weniger kann als die SB850. Hauptkriterium war klar OC,wie bei allen Boards die ich mir zulege ;) Und mit den neuerern Features wars schnell gekauft. Ist eh meine erste AM3 Platine und verrichtet nun gute Dienste im Rechner meiner Frau.

PS: Das nagelneu im topic war eher "überzogen" ok. Dann halt "NEU" da alles bis auf das 790er MoBo gerade erst vom Händler kommt. 1:0 für dich ;)

LG s_t
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz