Programme zur e-mail austausch zwischen 2 clients
fruitloop 14.03.2004 - 12:50 492 13
fruitloop
Addicted
|
hi hab folgendes Problem:
2 homerechner (ein desktop ein laptop) haben die selben e-mail adressen im ms-outlook gespeichert. d.h. sie greifen beide auf die selben mail-accounts zu.
Wenn jetzt mail A vom desktoprechner abgerufen wird, wirds ja (normalerweise) auf die lokale festplatte vom A übertragen, und wird vom server gelöscht.
Nun will der laptop die gleiche e-mail (mail A) auch selber lokal auf seiner platte haben.
jetzt die frage: Gibts ein tool, das e-mails zwischen 2 clienten (desktop und laptop) synchronisiert?
machts zB. da microsoft exchange server? gibts (uU freeware) alternativen?
tia fruitloop
|
nivarox
bloß so
|
warums tellst ned bei outlook ein "kopie auf dem server belassen" ?
Bearbeitet von nivarox am 14.03.2004, 13:42
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
wieso besorgst dir keinen imap server?
|
fruitloop
Addicted
|
@nivarox: weil ich ned viel e-mail space hab und viel(sprich 20-30 pro tag) mit e-mails zutun hab.
@xdfk: imap server? muss da der desktop die emails hosten? (kenn mich mit imap nicht aus)
|
nitschi
miau!
|
Weiterhelfen kann ich dir leider nicht.
Aber mich würde eine mögliche Lösung dazu auch sehr interessieren, weil ich mir demnächst einen Laptop anschaffe, den Desktop PC aber weiterhin behalte.
|
vossi
been there, done that
|
belass deine mails am server und lösch nur die mit anhang .. fertig
|
Oculus
void
|
greif mit beiden outlooks per netzwerkshare auf die datendateien zu natürlich dann nur 1 outlook auf einmal
|
DKCH
Administrator ...
|
outlook.pst sharen und mit outlook öffnen. geht halt nur, wenns abwechselnd zugreifen. edit: jaja, zu langsam, wie üblich
|
nitschi
miau!
|
Abwechselnd zugreifen bzw. Beschränkung auf nur ein geöffnetes Outlook stellt in meinem Fall überhaupt kein Problem dar. Aber "sharen" geht doch nur, wenn z.b. der Desktop PC immer eingeschalten ist, oder sehe ich das falsch? Beispiel: Wenn ich jetzt mit dem Laptop aus dem Büro nach hause komme und Mails abrufen will, muss dann der Desktop PC eingeschalten sein oder nicht? Eventuell steh ich ja gerade auf der Leitung, aber ein "shared folder" muss doch sozusagen permanent auf einem der beiden Rechner exisitieren. Ja, nein?
|
DKCH
Administrator ...
|
natürlich, sonst kannst du ja nicht zugreifen. ist aber auch unproblematisch, weil dann machst die freigabe halt am laptop -> wenn du nicht daheim bist, willst du vom desktop aus sowieso nur selten zugreifen, wenn doch, muss dann aber der laptop laufen, ja. edit: mit nem exchange server könntest du synchronisieren, aber das is irgendwie mit kanonen auf spatzen schiessen
|
nitschi
miau!
|
Tja, was anderes wird wohl nicht übrig bleiben. Ist zwar ohnehin nicht so extrem kompliziert, aber eine etwas schönere Lösung hätte ich mir zumindest erhofft bzw. gewunschen (<- i like it). ![:)](/images/smilies/smile.gif) edit: uhm.. wie genau funktioniert das denn dann? Wenn ich also das .pst File sharen will, dann stelle ich im "Laptop-Outlook" den (Netzwerk)-Pfad zum .pst File auf dem Desktop ein. Was aber, wenn ich z.b. dann im Büro ins Internet gehe und Mails lese. Das kann ja dann nicht funktionieren. Ergo müsste ich in diesem Fall wieder auf die Methode ".pst File hin- und herkopieren" zurückgreifen. Keine ganz saubere Lösung.. ![:mad:](/images/smilies/mad.gif) edit2: Achso! Jetzt kommts mir grad: wenn ich das ganze (wie von DKCH oben vorgeschlagen) umgekehrt angehe, also das .pst File am Laptop anlege und im "Desktop-Outlook" dorthin verweise, dann kann ich auch unterwegs Mails abrufen/lesen/whatever. Manchmal denk ich einfach nicht fertig, bevor ich poste. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Wie genau funktioniert das mit einem IMAP-Server? Dazu bräuchte ich ja dann einen dritten Server-PC, der ständig läuft. Richtig?
Bearbeitet von nitschi am 16.03.2004, 16:08
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
imap beim provider anfordern denk ich ![;)](/images/smilies/wink.gif) entweder .pst sharen oder immer synchronisieren (ned so toll) oder einfach einstellen email am server belassen
|
nitschi
miau!
|
@IMAP: hmm.. ja, irgendwie logisch ![:)](/images/smilies/smile.gif) @Mails am Server belassen: das sehe ich höchstens als Workaround; ich benötige z.B. hin und wieder auch einen Überblick über alle gesendeten Mails (an Kunden, Geschäftspartner, etc.). Das wird dann mit zwei verschiedenen "Datensätzen" etwas verwirrend/kompliziert. Na mal sehen, der Notebook-Kauf steht ohnehin erst in ein paar Wochen an, bis dahin werd ich mir darüber noch ein paar Gedanken machen (können). Danke für die Antworten, auch wenn die ideale Lösung leider nicht dabei war. Die gibts aber offensichtlich auch nicht.
|
spunz
ElderElder
|
entweder client der es von haus aus kann (ich kenne da nur lotus notes) oder nen imap server.
|