"We are back" « oc.at

Programm für elektr. Schaltungen?

-=Willi=- 12.12.2006 - 18:08 945 9
Posts

-=Willi=-

The Emperor protects
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: ~
Posts: 1624
Da ich durch die Schule sehr viel mit elektrischen Schaltungen zu tun habe, und ich vor kurzem beschlossen habe, von der Mappe auf den Laptop umzusteigen, brauch ich jetzt ein Programm um Schaltungen zu zeichnen. In der Schule haben wir zwar EagleCAD aber das Programm ist eher zum Entwerfen von Boards gedacht. Ich bräuchte ein Programm mit dem man auch Spannungen, Ströme, Messgeräte (Amperemeter, Voltmeter, Oszi, ...) etc. einfügen kann. Mit Eagle kann ich zwar gewisse Labels und sonstige Texte erstellen aber hier fehlen mir die Pfeile. Messgeräte sind in den Standardbibliotheken auch nicht vorhanden (zumindest hätte ich noch keine entdeckt).

Gibt es sowas?

tia
Bearbeitet von -=Willi=- am 12.12.2006, 19:20

GNU

Friedensbringer
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Chile / HRE
Posts: 2236
Festo?

Weiß zwar nicht genau, ob es alle deine Wünsche erfüllt aber beim Pneumatikbereich hat es alles erfüllt.

P.S Ist nicht billig, musst mit etwa 500-1000€ rechnen.

MFG

Anti

Addicted
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: default
Posts: 473
PSpice würd ich mal vorschlagen. Kannst so ziemlich alles einfügen und auch simulieren wenn dir danach ist

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
PSpice ... damit habn wir in der Schule auch gearbeitet, ist dazu da Schaltungen zu simulieren. /Edit: 0wned :D

-=Willi=-

The Emperor protects
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: ~
Posts: 1624
Naja.
Größere Geldbeträge möcht ich als einkommensloser Schüler doch lieber vermeiden :D.
Freeware ist mir natürlich am liebsten aber bin auch bereit ein paar Euro herzugeben.

Edit: Was mir auch wichtig ist, ist eine Exportierfunktion da ich die Schaltungen auch in Dokumentationen einbringen will.
Bearbeitet von -=Willi=- am 12.12.2006, 18:21

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
kA in welche Schule oder Abteilung du gehst, aber auf einer Nachrichtentechnik (now IT oder whatever) Schule/Abteilung sollten die PSpice oder ein ähnliches Programm eh haben > Schuladmin fragen.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
pspice, electronics workbench (ewb), etc...

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
pspice oder evtl auch mathlab

NullSpace

katzenknuddler
Registered: Apr 2001
Location: multiversum / li..
Posts: 658
ebenfalls meine empfehlung pspice. matlab würd ich nicht nehmen, ausser du legst wert darauf, die modellbildung selber vorzunehmen. matlab ist auch nicht günstig =)

-=Willi=-

The Emperor protects
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: ~
Posts: 1624
Ich hab mir PSpice heruntergeladen und mir kommt es recht brauchbar vor. Man kann gut eigene Symbole Zeichnen. Es gibt zwar keine fertigen Messgeräte und die Widerstandssymbole sind US-Norm aber die lassen sich schnell selber zeichnen :). Leider fehlt mir die Exportierfunktion aber ein eleganter Schwung auf die Drucktaste tuts auch ;).

Danke für die schnelle Hilfe!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz