"We are back" « oc.at

Power Point - Problem

maXX 05.03.2008 - 11:17 1636 8
Posts

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
Eine Arbeitskollegin hat folgendes Problem:

Wenn sie in eine doch recht große power point präsentation (ca. 500 mb) ein bild einfügen möchte bekommt sie die meldung:

"nicht genug speicher um den vorgang auszuführen"

dann wird das bild sofort wieder entfernt. was hat es da?

deftenski

mit barockfelgen
Avatar
Registered: May 2002
Location: back home
Posts: 1241
vielleicht hats "nicht genug speicher um den vorgang auszuführen"? scnr

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
wieviel Ram?
ähm, ich kenn deine Kollegen nicht und auch den PC nicht, geschweige denn die Bilder. Aber, wenn ich einen Screenshot mache, dann hat der sage und schreibe 220kB. Da meine Auflösung ungefähr der eines guten Beamers entspricht zweifle ich somit daran, dass 500MB wirklich notwendig sind (?)
(selbst mit Massenhaft Audiofiles/Movies/Flash hab ich nix größeres als 100mb zusammengebracht. Weiters kann man Movies, Flash,... auch nur verknüpfen anstatt zu embedden)

edit: aber falls wirklich jedes Bit der 500MB unbedingt benötiigt werden (was ich wie oben erwähnt nicht vermute) beschreib die Präsentation (also Inhalte), vllt gibts ein Workaround (obwohl ich das mit denn 500mb auch komisch find)
Bearbeitet von fatmike182 am 05.03.2008, 11:42

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
finde das mit den 500 mb selber komisch - will mich aber ehrlich gesagt nicht in die arbeit anderer einmischen ;)

angeblich hat sie die bilder auch verkleinert was das ganze noch seltsamer macht.

arbeitsspeicher hat der pc 512 mb, festplattenplatz ist auch zur genüge vorhanden.

hab es testweise mal auf nem anderen rechner probiert (1 gb ram) und da funzt es. liegt also wohl tatsächlich am mangelnden ram-speicher.

naja, sie macht es jetzt auf dem anderen pc, kann somit geschlossen werden.

danke!

fatmike182

Agnotologe
Registered: Oct 2005
Location: VIE
Posts: 4223
verkleinert heißt bei den meisten Leuten:
Resizen im Powerpoint (was afaik nur eine kleinere Darstellung zur Folge hat und keinen Effekt auf den Speicherplatz hat - kann mich aber auch irren)

d.h., das rennt wirklich alles über eine temp-Datei?
(naja, in paar h brauchst den thread ja eh wieder mit "was tun, wenn bei einer 1GB großen Präs kommt...." :D)

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11004
Zitat von maXX
finde das mit den 500 mb selber komisch - will mich aber ehrlich gesagt nicht in die arbeit anderer einmischen ;)

angeblich hat sie die bilder auch verkleinert was das ganze noch seltsamer macht.

arbeitsspeicher hat der pc 512 mb, festplattenplatz ist auch zur genüge vorhanden.

hab es testweise mal auf nem anderen rechner probiert (1 gb ram) und da funzt es. liegt also wohl tatsächlich am mangelnden ram-speicher.

naja, sie macht es jetzt auf dem anderen pc, kann somit geschlossen werden.

danke!

512mb ram
500mb powerpoint präsentation

das problem ist imho eindeutig. ;)

meepmeep

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: Wien
Posts: 2337
afaik darf man die bilder nicht per drag and drop ins powerpoint einfügen sondern über den einfügen-dialog, weils da die ppt sonst unglaublich aufblast

drbrain

Little Overclocker
Registered: Apr 2002
Location: Vösendorf
Posts: 80
Möglichkeit wäre auch rechte Maustaste auf das Bild -> Objekt formatieren -> im Register Grafik -> Komprimieren

maXX

16 bit herz
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: dahoam
Posts: 10609
was kann ich bitteschön dafür, dass alle um mich herum n00bs sind? :p

mir ist klar, dass der ram speicher knapp ist. nur dachte ich bis jetzt, dass ein solcher engpass über die windows auslagerungsdatei umgangen wird - für was ist die sonst gut?

bin mit sogar ziemlich sicher, dass die bilder nur "kleinergezogen" und im originalzustand reinkopiert wurden.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz