"We are back" « oc.at

Personal Firewall -->Empfehlung?

semmerl 29.08.2005 - 12:24 1305 18
Posts

semmerl

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Weit weit weg
Posts: 262
Hallo

Suche eine geeignete Personal Firewall, bin mit der Zonealarm nicht mehr richtig zufrieden (besonders beim Systemstart steht mein System für mehrere Minuten -->Keine Ahnung wieso). Hab auch schon die Kerio versucht, aber die scheint mein Laptop zusammen mit meiner WLAN Karten (Broadcom) nicht zu vertragen-->Jedes Mal wenn ich die Karte aktiviere bekomme ich einen Bluescreen.

Daher bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Personal Firewall. Kennt wer gute Testberichte im Netz oder kann wer eine Firewall besonders empfehlen (Wenn ja, bitte schreibts auch dazu, wieso die so gut ist)

Mfg

~PI-IOENIX~

Pappenschlosser
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: mühl4tl / graz
Posts: 4721
mit McAfee bin ich sehr zufrieden.

gtm

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: VIENNA
Posts: 444
Ich würd, wenns ein eine softwaremäßige sein soll, die Sygate empfehlen.

e-Lummi-N@tor

Provocateur D`Automobile
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Linz
Posts: 2197
Bitdefender

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
kerio 2

addicted2DNB

Addicted
Avatar
Registered: May 2005
Location: .at
Posts: 452
ich benutze auf allen pcs die ->

sygate personal firewall

is gratis und nach richtiger konfiguration hatte ich noch nie probleme.

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
McAfee am Heimdesktop damit die Familie auch klarkommt.

Und die kleine (und freie) aber feine Tiny Personal Firewall 2.15 am Barebone und Notebook. Die wär auch meine persönliche Empfehlung, wennst nicht komplett neu in der Materie bist.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
die "kleine" Tiny braucht aber deutlich mehr Saft als ihr Name glauben macht - Platz 2 hinter Norton

stillfreemc

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Garten Eden
Posts: 113
GAR KEINE denn die meisten FW`s öffnen den bösen buben erst Tür und tor.
Benuzte seit 2 jahren keine Fw und hatte selten probleme
Einen Gescheiten virenscanner drauf Netzwerkdienste die man selber nicht braucht ausschalten und gut.

Gab mal ein super riview über Fw`s werd mal schauen ob ichs find

Der Poebel will doch gar keine Sicherheit. Er will nur das Gefuehl davon. [Urs Traenkner in dcsm]
Bearbeitet von stillfreemc am 29.08.2005, 13:55

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5449
ich persönlich benutze auch keine
wenns eine seien soll kann ich kerio empfehlen schreit wirklich bei jedem ******* :D muss man halt gut configen

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
Zitat von Medice
die "kleine" Tiny braucht aber deutlich mehr Saft als ihr Name glauben macht - Platz 2 hinter Norton

Kann ich eigentlich nicht glauben:
click to enlarge

Ich vermute Du verwechselst die Versionen. Und da hättest Du dann recht, die aktuellen TPF´s seit V5.X sind auch schon so wie McAfee mit recht viel Balast beladen. Ich meine aber die 2.15er und 2740k ist wie ich meine recht erträglich gegen die ~40Mb von McAfee

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von stillfreemc
GAR KEINE denn die meisten FW`s öffnen den bösen buben erst Tür und tor.
Benuzte seit 2 jahren keine Fw und hatte selten probleme
Einen Gescheiten virenscanner drauf Netzwerkdienste die man selber nicht braucht ausschalten und gut.

Gab mal ein super riview über Fw`s werd mal schauen ob ichs find

glück gehabt
bei den sicherheitlücken von windows können neue viren eindringen die dein virenscanner noch net kennt (selbst die beste antiviren firma bringt erst nach ein paar stunden neue sigs raus)
so blockt die firewall alle ports die net verwendet werden und es kann nix reinkommen ...

stillfreemc

Little Overclocker
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: Garten Eden
Posts: 113
Meine ports sind dicht auch ohne Fw denn man kann Nw dienste
die man so oder so nie braucht ja abschalten

Edit Gefunden:http://www.ntsvcfg.de/ und zb. http://www.dingens.org/

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
Zitat von XXL
glück gehabt
bei den sicherheitlücken von windows können neue viren eindringen die dein virenscanner noch net kennt (selbst die beste antiviren firma bringt erst nach ein paar stunden neue sigs raus)
so blockt die firewall alle ports die net verwendet werden und es kann nix reinkommen ...

und wenn keine ports offen sind was dann :rolleyes:

ein gut konfiguriertes windwos hat keine offenen ports, oder halt so gut wie keine!

schau einfach mal mit active port oder solchen programmen welche ports offen sind!
und dann wirst sehen das pf immer selber einen port aufmachen! mh

ich kann euch nur das hier empfehlen:
http://www.ntsvcfg.de/

pf braucht man nicht zwecks sicherheit, sondern damit man weiß was und wann ins inet will!


[QUOTE]Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht
Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht

* eine Firewall ist ein Sicherheitskonzept, und keine Software, die man installieren kann.
Will man einen Rechner oder ein Netzwerk schützen, benötigt man zuallererst ein Konzept. Daher geht die Sprachregelung meist auch eher dahin, daß, wird von "der Firewall" gesprochen, zunächst dieses Konzept gemeint ist. Dieses beinhaltet u.a., das man sich fragt, was vor welcher Art von Angriff geschützt werden soll.
* eine Firewall, die auf dem System läuft, welches geschützt werden soll, ist oftmals sinnfrei, da sie es gerade verhindern muß, daß schädigende Datenpakete zum zu schützenden System vordringen können.
So sind evtl. bereits anfällige Komponenten, welche hätten geschützt werden sollen, durchlaufen, bevor die Firewall überhaupt eingreifen konnte. Gleichzeitig wird die Komplexität des zu schützenden Systems erhöht.
* jedes zusätzliche Programm auf einem System erhöht die Anfälligkeit, da Programme und somit auch PFW's Fehler und Sicherheitslücken enthalten, die sich in ihrer Anzahl summieren können.
Die Komplexität des zu schützenden Systems wird erhöht. Mehr Komplexität heißt aber auch zwangsläufig mehr Fehlermöglichkeiten und damit weniger Sicherheit.
* sie täuscht dem Benutzer eine falsche Sicherheit vor, da dieser denkt, er wäre jetzt rundum geschützt. In Wahrheit wird er allzuoft nur nachlässiger - dies wird häufig auch als "Risikokompensation" bezeichnet.
Viele werden schon einmal Benutzer gesehen haben, die ohne eine Sekunde des Nachdenkens ein EMail-Attachment geöffnet hatten - und wenn man nachfragt, ob sie keine Bedenken haben, da könnte ein Virus drin sein, kommt fast immer "Wieso, ich hab doch ein Antivirus-Tool!".
* Personal/Desktop-Firewalls können problemlos umgangen und ausgeschaltet werden, ohne das der Benutzer davon etwas bemerkt.
Vor allem die Regelanpassung zur Laufzeit ist als kritisch anzusehen, da Dialogboxen von Würmern o.ä. schneller 'weggeklickt' werden können, als das sie der Benutzer je zu Gesicht bekommt. Und Regeln, die der Anwender selbst definieren kann, sofern er diese auch versteht, kann auch ein Wurm verändern, da PFW's meist mit den Rechten des angemeldeten Benutzers ausgeführt werden.

Und hier noch einige Beispiele, auf die man besser verzichten sollte: Norton Internet Security und Norton Personal Firewall, BlackIce (Defender), ZoneAlarm, Sygate Personal Firewall, Lockdown2000, Outpost u.a....
(siehe auch -> http://www.udel.de/faq/, http://copton.net/vortraege/pfw/index.html)

[/QUOTE]
Bearbeitet von BlueAngel am 29.08.2005, 14:13

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
zu dem Link http://copton.net/vortraege/pfw/index.html

hab mir schon vor einiger Zeit die Aufzeichnung angesehen.
Imo sehr gut aufgezeigt wo die Mängel liegen, aber andererseits auch etwas zu polemisch hingearbeitet zu "alles mist". Es ist klar dass keines der Produkte die Werbe-Botschaft "wir machen sicher" halten kann. Einfach weils nicht möglich ist, weil das die Natur der Dinge ist und weil einige der Firewalls einfach dumme Konzepte haben.
Es wird aber zu wenig betont, dass PersonalFirewalls in einer beschränkten Art und Weise durchaus auch Sinn machen. Als etwas aufgemotzter Packetfilter sind sie allemal brauchbar, zusammen mit einem Konzept wie oben angesprochen...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz