Passwort Generator ? (*looking for advise*)
Sadja 18.12.2002 - 13:56 532 12
Sadja
Bloody Newbie
|
Hallo allesamt, Ich bin auf der Suche nach einem Passwort Generator (Freeware, Shareware, whatever...) der die volgenden 2 Funktionen erfuellen sollte. a) Randomized Passwoerter b) leicht und vielseitig zu konfigurieren (Laenge, Characters, Special Characters, Numeric, ... usw) c) -- am wichtigsten -- Die Moeglichkeit bei der Eingabe eines Wortes (z.B User Name) IMMER das Gleiche Passwort generiert zu bekommen. Ich weiss, Nummer (c) hoert sich nicht sicher an - aber in dem Fall ist es aus dem Auge des Betrachters zu sehen, was die Verwaltung der Passwoerter in unser/meinem Fall um vieles erleichter wuerde. Vielleicht kann mir ja irgendjemand helfen.. Jegliche Art von Hints & Tips wuerden mich schon gluecklich machen! (und nicht sagen "Selber Programmieren - das kanninicht ![;)](/images/smilies/wink.gif) ) Sadja
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
naja einen fertigen generator der immer die gleichen passwörter zum user liefert ist etwas unsinng. dann braucht der angreifer sich ja nur den gleichen generator downloaden und hat alle passwörter...
|
Anon337
done
|
iirc gibts sowas in der art für linux, natürlich gratis. hab aber keine ahnung mehr wies heißt. für windows würd ich mal google konsultieren, da findest sicher etwas. c) is übrigens sehr unsicher, da kannst gleich ohne passwörter arbeiten
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
er meint eher, nach dem 1. mal generieren denk i mal, also er generiert ein pw, und wenn der user es vergessen hat, nachm ändern, kanns er als admin wieder auf des alte random pw zrucksetzen
|
Troy
Vereinsmitgliedamateur
|
hmm, als damin kannst eam gleich ein dummy pw geben (falls der user seins vergisst) und ihm den ratschlag geben dieses dummy pw binnen 24h zu aendern, da es eine Sicherheitlücke darstelt ..... bla
|
Sadja
Bloody Newbie
|
Exactly my point Neo.
Das Programm muss den Administratoren eine Moeglichkeit bieten fuer die selbe User ID andauernd das gleiche (aber doch komplizierte) Passwort zu genenerieren, um einem User - welcher sein geaenertes PWD vergessen hat - dieses einfach zurueckzusetzen.
Bearbeitet von Sadja am 18.12.2002, 15:40
|
xTixo
Master of Trinity
|
Ich finds auch sinnvoller wennst dir ein verschlüsselungs prog selbst bastelst! Weil da kennst nur du die Verschlüsselungsmethode.
Arbeite einfach mit ein paar restklassen.
|
Guest
Deleted User
|
Exactly my point Neo.
Das Programm muss den Administratoren eine Moeglichkeit bieten fuer die selbe User ID andauernd das gleiche (aber doch komplizierte) Passwort zu genenerieren, um einem User - welcher sein geaenertes PWD vergessen hat - dieses auch mitteilen zu koennen. ein admin teilt ein passwort nicht mit, er setzt es zurück und der user änderts wieder ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) (wie troy schon sagt) auch wenn dir das nicht hören wolltest: so ein randomize-password-tool ist recht schnell programmiert; vielleicht ist es für dich sogar der optimale einstieg in die welt der grundlegenden windows-programmierung
|
Sadja
Bloody Newbie
|
Da gibts nur ein Problem..
Nr 1: Wenn das PWD vom Namen in einem Standardmuster abgeleitet wird, weiss auch jeder andere User mit welchem Standardpasswort er sich einloggen koennte
Nr 2: Bei einer komplizierteren "dummy passwort" Vergabe muss eine eigene Liste gefuehrt werden welche immer Up-To Date sein muss und auf die jeder Administrator Zugriff hat. Diese Variante ist bei einem grossen Betrieb ziemlich.. unpassend.
|
Guest
Deleted User
|
Da gibts nur ein Problem..
Nr 1: Wenn das PWD vom Namen in einem Standardmuster abgeleitet wird, weiss auch jeder andere User mit welchem Standardpasswort er sich einloggen koennte . wenn nur dir das "muster" bekannt ist, nicht - vorausgesetzt, es ist ein wenig komplizierter als "vorname+nachname+alter" ![;)](/images/smilies/wink.gif) Da gibts nur ein Problem..
Nr 2: Bei einer komplizierteren "dummy passwort" Vergabe muss eine eigene Liste gefuehrt werden welche immer Up-To Date sein muss und auf die jeder Administrator Zugriff hat. Diese Variante ist bei einem grossen Betrieb ziemlich.. unpassend. lösung: keine dummypasswörter verwenden. wenn ein user etwas vergisst, kriegt er ein mail mit "ihr passwort wurde auf xy123 zurückgesetzt, bitte sofort einloggen und ändern" - fertig.
|
Sadja
Bloody Newbie
|
Whoops... Hab mich wohl vertippt und total ver*dacht*.
|
Guest
Deleted User
|
Whoops...
Hab mich wohl vertippt und total ver*dacht*.
![:(](/images/smilies/frown.gif) dann nochmal denken, nochmal tippen, dann lesen, nochmal denken und dann posten ![:)](/images/smilies/smile.gif) vielleicth kommen wir dann deinem problem auf die schliche
|
Sadja
Bloody Newbie
|
Klingt logisch @ rettich Nur leider liegt die Entscheidung nicht bei mir ![:(](/images/smilies/frown.gif) Ich wuerds so und so anders machen - aber das ist eben keine Option fuer mich. Wegen dem Programmieren.. Oh wenn ich Zeit dafuer haett.. dann wuerd ich mich wohl auch damit beschaeftigen. Ansonsten (wenn ich wirklich kein passendes Programm finde) wird sich sowieso jemand unserer Programmierabteilung drueber stuerzen muessen ![:p](/images/smilies/tongue.gif) Es waere aber sehr hilfreich wenn ich erfolgreich waere.
|