"We are back" « oc.at

Outlook 2007: RPC-HTTP Synchronisierung löscht Mails vom Server

EvilGohan 05.10.2009 - 11:32 1356 1
Posts

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Bin leider gezwungen aufgrund des neuen Exchange-Servers 2007 Outlook zu verwenden...war schon ein Krampf mit dem 2003er, aber beim Neuen geht auch kein Workaround mehr um auf Kalender in öffentlichen Ordnern zuzugreifen.

Mit alternativen Browsern kann man gar nicht mehr über den OWA auf öffentliche Ordner zugreifen. :(

Nun hab ich aber das Problem, dass Outlook im Exchange-Modus (RPC-HTTP) die E-Mails vom Server löscht, was ja per default eigendlich nicht sein sollte.

Das Problem geht sogar noch einen Schritt weiter: Da Outlook im RPC-HTTP-Modus E-Mails eigendlich nie löscht gibt es keine Option "E-Mails auf dem Server belassen"...weil ja die Mails ohnehin auf dem Server belassen werden.

Hat irgendwer Erfahrung mit diesem Problem?
Bearbeitet von EG am 10.10.2009, 10:46

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3918
Problem solved! :)

Ausgangssituation: Domainumstellung
Es war vor der Konfiguration ein altes Exchangekonto (alte Domain) vorhanden. Dementsprechend konnte ein neues Konto nur angelegt werden wenn das alte zuvor gesichert und gelöscht wird.
Es kann ja immer nur 1 Exchange-Konto auf einem Outlook-Profil existieren.

Die alten E-Mails sind als Ordner im neuen Konto vorhanden. Also hab ich die "gesicherten" Mails des alten Kontos gelöscht.
Es existiert nun also 1 Datendatei "abc.pst" die leer ist und als Standard (!) definiert wurde.

Nun wird mit dem Exchange-Assistenten ein neues Exchange-Konto angelegt. Dieses legt natürlich eine eigene Datendatei an (xyz.pst).
Da aber abc.pst als Standard definiert ist und der Assistent dies auch nicht ändert, speichert Outlook nun die Mails nicht in der dafür vorgesehenen Datendatei. Es werden also alle neuen Mails in die Datendatei abc.pst verschoben, zyx.pst wird geleert und die Mails vom Server gelöscht.

Lösung:
xyz.pst, also die Exchange-Konto-Datendatei als Standard definieren, die Mails zurück in den richtigen Posteingang verschieben und auch die alte Inbox, welche als Ordner vorhanden ist ins richtige Postfach verschieben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz