"We are back" « oc.at

OEM versionen einzeln erhältlich?

midnightsun 21.09.2003 - 20:08 635 16
Posts

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
habe gerade gesehen das es von nero 6 eine oem version gibt die für alle brenner geht um 15,99 €
seit wann gibt oem versionen auch einzeln?
oder macht sich der händler dabei strafbar...

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
die sind normalerweise an die hardware gebunden => illegal

Painter

.
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Planet Earth
Posts: 915
weil die bindung an hardware mit einem urteil des EU-gerichtshofes verboten wurde...

die bindung gilt nur frür den ersten verkauf eines produktes, also vom z.b. distributor an den fachhändler, danach hat der hersteller keinerlei einflussrecht mehr darauf...
somit sich der händler nicht strafbar macht wenn ers einzeln abgibt

fazit absolut legal

übrigens:
oem heisst nix anderes als original equipement maufacturer, is immer nur soft ohne handbücher und das wichtigste ohne support seitens des programm-herstellers...

beispiel ms-crap...
du holst dir ne ms-oem-lizenz und hast ein problem...
du wendest dich an ms und die werden dir sagen du sollst dich an den computerhersteller wenden der dir die lizens gegeben hat, der is nämli für den support zuständig
Bearbeitet von Painter am 21.09.2003, 20:15

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
die bindung an die hardware ist doch nur in deutschland verboten oder?

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
angebot wäre eh aus .de
also legal ?

Painter

.
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Planet Earth
Posts: 915
europaweit ist bundeling-pflicht nur für den erstverkauf gestattet..

und der ist mit dem einkauf des edv-betriebes bei seinem großhändler abgeschlossen...

was der händler weiter mit den produkten macht bleibt ihm überlassen

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von Painter
europaweit ist bundeling-pflicht nur für den erstverkauf gestattet..

und der ist mit dem einkauf des edv-betriebes bei seinem großhändler abgeschlossen...

was der händler weiter mit den produkten macht bleibt ihm überlassen

hat dazu jemand ev genauere infos? somit könnte man zb ja auch nicht benötigte oem lizenzen einfach verkaufen oder herschenken?

midnightsun

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: salzburg
Posts: 1888
thx für die infos
bei solchen preisen kann sich keiner mehr rausreden wenn er raubkopien anfertigt

Painter

.
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Planet Earth
Posts: 915
@spunz...

wo ist das problem... lies die izenzbedingungen mal genau...

... ist berechtigt die komplette Distribution (Lizensbestätigung, Dokumentation, Datenträger, ...) nur komplett weiterzugeben...

.. darf keine kopien behalten ...


bei ziemlich jedem händler kriegst oem-soft einzeln zu kaufen, sein jetzt ein os , office oder sonstwas...

du darfst die lizenz auch weitergeben wenn du sie nicht mehr brauchst... aber nur dann wenn du alle diene datenträger von der software befreist, sicherheitskopien zerstörst, und nur komplett weitergibst... also lizensbestätigung, lizensbestimmungen, originaldatenträger (keine kopien), dokumentation...

ms hat dem ganzen ja scho wieder mal nen riegel vorgechoben ....
früher warn die lizensbestätigungen aus papier meist am "handbuch" aufgeklebt... der besitz des handbuches hat gereicht...

heute gibts bei oem-betriebssystemen ja das COA als aufkleber der sich beim versuch der entfernung zerstört....
die lizens aber erst dann gültig wird wenn das pickerl ampc angebracht ist
daher klebe ich das COA immer auf eine freie bay-blende...
die kamma ja einfach im nächsten rechner weiterverwenden bzw auch seperat weitergeben

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
rein interessehalber: was ist mit diesen "Recovery-CD - nur mit dem gekauften System verwendbar" - ist das GANZ was anderes, oder auch eine Form vom OEM? (weil bei dem müßte man dann ja den kompletten PC gleich mitverhöckern, wenn der andere eine Lizenz übernehmen soll...

Painter

.
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Planet Earth
Posts: 915
eine recovery-cd funktioniert normalerweise nur mit dem mainboard des pc´s mit dem sie geliefert wurde...

viele hersteller coden bei ihren systemen in einen speziellen bereich des bios der bei einem update nicht überschrieben wird einen beliebigen string hinrein, die recoyery prüft ob der string ident ist, andernfalls verweigert sie den start bzw die installation...

da wirds dann nix mit dem weiterverkauf der lizenz...

abgesehen mal davon dass die treiber usw bei einem anderen system nicht passen würden und somit die installation schrott wäre...

-----

halblegal würde es so ablaufen dass du die lizens und ne sicherheitskopie einer installations-cd (nicht gestattet) weitergibst..
der neue lizensnehmer hat mit dem besitz der lizens die berechtigung das os zu verwenden, verwendet jedoch ne sicherheitskopie weil die original-cd abhanden gekommen is und des passt....
Bearbeitet von Painter am 22.09.2003, 01:35

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Painter
eine recovery-cd funktioniert normalerweise nur mit dem mainboard des pc´s mit dem sie geliefert wurde...

Ich kann mich noch gut an einen Test in der c't erinnern, in dem Recovery-CDs geprüft wurden, bei dem sich herausstellt, daß ein Großteil davon voll funktionsfähige Windows CDs waren.

BTW: Bei meinem Gericom war auch eine Recovery-CD dabei, die aber eine komplette "WinXP Homo" Version enthält, zwar beschnitten bei den Menüs, aber sonst vollständig.

Painter

.
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Planet Earth
Posts: 915
Zitat
Ich kann mich noch gut an einen Test in der c't erinnern, in dem Recovery-CDs geprüft wurden, bei dem sich herausstellt, daß ein Großteil davon voll funktionsfähige Windows CDs waren.

sony zb geht definitiv nicht

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
Zitat von Painter
@spunz...

wo ist das problem... lies die izenzbedingungen mal genau...

... ist berechtigt die komplette Distribution (Lizensbestätigung, Dokumentation, Datenträger, ...) nur komplett weiterzugeben...

.. darf keine kopien behalten ...

tjo, das ist ja eben das problem. in den lizenzbedingungen steht eben drin "nur gültig in verbindung mit compaq pc". der besagte aufkleber ist am pc, ablösen nicht möglich. nun hab ich aber nen berg av und ms works lizenzen die ich genausogut weiterverkaufen oder ans personal verschenken könnte, laut lizenzbestimmungen darf ich aber nicht.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
wie läuft das mit Recovery-CDs - die prüfen was im MoBo-Bios?

ich weiß von einigen Fällen, als man neu aufsetzen mußte (ich glaub ne WinME-Rec-CD wars) und das haute nicht hin, weil inzwischen 1 zusätzlicher RAM-Riegel und 1 zusätzliches DVD-Laufwerk gegenüber dem Komplettsystem neu drin waren - nach Ausbau/Abstecken hats dann funktioniert - neu install - Hardware-"Reupgrade" durchgeführt und ME hat wieder seine Halbwertszeit antreten können...
also nur am MoBo kanns ja wohl net liegen...

Ich frag nur - weil irgendwie isses ziemlich kacke, wenn einem jetzt z.B. das mitglieferte CD-Rom eingeht und man so was neues braucht - und dann kann man seine Recovery-"Lizenz" sozusagen wegwerfen...

oder sieht die Lizenz vor, dass man einmal installiert und das hält dann bis zum Ableben aller Beteiligten - was bei Windows wohl mehr als fraglich ist...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz