nIcKnAmE
Little Overclocker
|
Hallo Leute,
verwende seit gut einer Woche das O&O Defrag v8.0, doch leider verstehe ich etwas nicht ganz!
Habe drei Partitionen, wenn ich auf jeden Laufwerk C/D/E eine Analyse mache, listet er mir dies auf!
C: Fragmentionsgrad 24,5% (23GB) D: Fragmentionsgrad 0,01% (50GB) E: Fragmentionsgrad 0,00% (40GB)
Habe nun auf Partion C: eine "COMPLETE NAME" defragmentierung gemacht! Dauerte ca. 6 Stunden! Anschließend habe ich nochmal eine Analyse gemacht um zu schauen, auf wieviel nun der "Fragmentionsgrad" ist, sollte doch theoretisch 0,00% sein oder??? Aber er zeigt mir dann Fragmentionsgrad 22,5% an!
Habe dann probiert "Stealth" Resultat c: 25,03% dann wieder "Complete Name Resultat" c: 23,64%
- Wie kann denn soetwas sein?
Habe mir das Cluster Bild unten angeschaut, da ist es auch so, das oben viel blau mit rot gemischt ist, dann kommt mehrere Zeilen weiß dann wieder blau mit rot gemischt! (Standardfarben)
Kann doch auch nicht korrekt sein, oder? sollten doch keine weißen Zwischenzeilen haben, oder?
Wer kann mich aufklären?
- Letztes Was ist unter Optionen "Layout.ini" miteinbeziehen? (momentan aktiviert)
Gruß Christian...
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
darum verwend ich Diskeeper der macht was er soll und nix anderes
|
XXL
insomnia
|
wieviel platz hast frei? weil wenn oo defrag die daten net wo anders unterbringen kann kann er auch net defragmentieren, ich glaub diskkeeper auch net ... wennst jetzt sagen wird 100 mb frei hast und du hast ein 1 gb file dann würde er normal fragmente in den freien bereich schreiben dann alles zamsuchen platz schaffen und anneinander reihen, wenn zu wenig frei ist geht das nicht
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
geht schon, weil ers ja eh in kleinen happen macht, dauert dann halt ewig (aber gehn tuts - diskeeper machts)
|
nIcKnAmE
Little Overclocker
|
@XXL
Also am freien Speicher kann es kaum liegen habe von 23GB / 7 GB fei!
Sprich ist meine Aussage richtig, dass er nach dem Vorgang Fragmentionsgad 0,00% anzeigen sollte?
____________________________
Laut Handbuch steht aber auch drinnen, wenn man Stealth macht ist der Arbeitsspeiche sowie Freie Festplattenspeicher egal, außer bei Complete Name, doch bei Stealth zeigt er mir nachher auch nicht 0% an, sondern um ca. 25%
|
darkboarder
Here to stay
|
Er kann keine System Dateien defragmentieren.
Mach ein Boot time defrag. Dann bekommst du deine 0%
|
pate
trenbolon rockt
|
ich komme zwar mit o&o defrag auch nie auf 0.0% fragmentations grad, aber irgendwo zwischen 0.05 und 0.5% liegt mein ergebnis immer, egal mit welcher methode ich das mach, dabei hab ich noch deutlich weniger freien speicherplatz. vielleicht hast du lauter große dateien auf dem volume c?
|
nIcKnAmE
Little Overclocker
|
@darkboarder
Bezüglich Boot Time Defrag, geht das auch mit O&O Defrag v8.0? habe diese Methode nirgendwo im Prog gesehen?
@pate
Bezüglich goße Datein, ist nur BSys oben sowie Office und diverse Tools sowie Zeichenprogramme! ___________________________________________________________
Wer weiß noch, was es unter Optionen mit "layout.ini" mit einbeziehen auf sich hat?
|
nIcKnAmE
Little Overclocker
|
Danke, alles geklärt, funktioniert mit Boot Time Defrag, einfach auf Offline umstellen, das wars!
|
Gräflicher
Here to stay
|
ausserdem ists a gute idee, die windows auslagerungsdatei auf a platte zu legen, die nicht gerade defragemtiert wird
|
fresserettich
Here to stay
|
|
nIcKnAmE
Little Overclocker
|
@fresserettich Ja, dass mit der Restfragmentierung ist so ne Sache, habe auch noch um die 7% - aber vor Boot Time Defrag waren es noch 22-25% Einfach unter Datei => Einstellungen => Offline Defragmentierung => Einmalig beim nächsten Start aktivieren => Laufwerk auswählen => Fertig! Beim nächsten Start einfach abwarten dann noch mal Analyse und man sieht es wird wieder ein wenig besser (hatte Anfangs 26%)! Obwohl ich sagen muß, habe nach dem Defrag mit "Complete Name" & Boot Time Defrag die selbe Windowsstartzeit in der Höhe von 17Sekunden wie vorher, also alles Schwachsinn - vonwegen laut O&O Homepage Gewschindigkeiteneinspielungen von bis zu 100%...
|
darkboarder
Here to stay
|
@fresserettich Obwohl ich sagen muß, habe nach dem Defrag mit "Complete Name" & Boot Time Defrag die selbe Windowsstartzeit in der Höhe von 17Sekunden wie vorher, also alles Schwachsinn - vonwegen laut O&O Homepage Gewschindigkeiteneinspielungen von bis zu 100%... "Complete Name" ist schwachsinn. Ich sehe kein Unterschied. Benutze die Space Methode dann ist es MINDESTENS schneller 100% als Windows.
|
davorE =U=
Bloody Newbie
|
darum verwend ich Diskeeper der macht was er soll und nix anderes is das wirklich gut
|
nIcKnAmE
Little Overclocker
|
Bezüglich Diskeeper, laut neuem C't fiel dieses Tool durch, soll zwar schnell sein aber dafür ist die Defragmentierung sehr schlecht!
O&O sowie Raxco Perfect Disk belegten die ersten beiden Plätze, laut C'T ist der klare Sieger O&O laut Chip wiederum Raxco Perfect Disk...
|