"We are back" « oc.at

Norton Ghost 2001 - Problem

MadDoc 06.09.2001 - 21:43 1074 24
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Bräuchte dringend Hilfe mit Norton Ghost bzw. mit PC DOS !

Mein Problem: Habe vor längerem ein Backup mit Ghost ohne Probleme erstellt. Beim jetzigen Versuch, wieder ein Backup zu erstellen, bekomme ich , nachdem die erste CD-R gebrannt ist, eine Fehlermeldung namens "Malloc-Fehler" (also Memory Allocation Error).
Nun bin ich nicht der Erste mit diesem Problem, doch Symantec
hat nur bedingt eine Lösung parat: Der Fehler tritt deshalb auf, weil anscheinend in DOS zu wenig freier Speicher vorhanden ist, und zwar laut Symantec zu wenig ExtendedMemory. Nun wird als Abhilfe angegeben, man solle in die config.sys der Ghost-Boot-Disk himem.sys und emm386.exe hinzufügen . Das habe ich gemacht, jedoch ohne Erfolg. Der Fehler tritt weiterhin auf.

Nun meine Frage an die DOS-Experten: Wie kann ich ExtendedMemory freimachen (anscheinend wird alles, was ich an übrigen Speicher habe als ExpandedMemory angesprochen und genau das ist laut Symantec das Problem) ?
Ghost braucht mind. 8MB freien Speicher, daß der Fehler nicht auftritt.

(Und wenn keiner eine Lösung weiß, dann kennt irgendwer vielleicht eine andere Software, mit der ich ein Backup auf CD-R erstellen kann - ist ziemlich dringend !!)


Thx,
MadDoc

irreversible

oberspammer
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: 2524
Posts: 1058
ich verwend drive image ... hab mit ghost keine erfahrung ... so wie du das schilderst hört sich das so an, als könnt ma das gleich direkt auf cd brennen ... das geht mit drive image nicht!
aber du kannst ganz einfach ein image von der kompletten platte erstellen (auf einer anderen platte / partition) und es anschliessend brennen ... das prog teilt die files auch gleich auf, wennst das einstellst (so dass halt nachher auf 2 cds passt oder so)

mfg,
irreversible

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
images in gewünschte größen teilen kann ghost auch. drive image müßte in der aktuellen version ebenfalls auf cd brennen können.

enjoy

Addicted
Registered: Sep 2000
Location: Tullnerfeld
Posts: 410
Wieviel Arbeitsspeicher hast du in diesen Rechner?

würde an deiner Stelle alles was du nicht unbedingt benötigst weglassen, z.B. Maustreiber, bzw. den Treiber mit LoadHigh laden, sprich in der Config.sys lh davorsetzten

siehe auch http://www.lexi.de/dos/start.htm
http://www.poier-web.de/tips.htm

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Thx für die Replies !

@Enjoy
Arbeitsspeicher 256MB. Genau sowas, wie auf deinen Links beschrieben ist, habe ich gebraucht (bin nämlich in DOS schon ziemlich eingerostet) - ich werd die Tipps mal ausprobieren, hoffentlich gehts dann.

Preisi

-_-
Avatar
Registered: May 2001
Location: NÖ Süd
Posts: 845
weils mir nur grad so einfällt:
du benutzt doch die von ghost erstellte bootdisk?
wie kann dann "zuwenig" speicher da sein, wo doch die bootdisk auf ghost ausgelegt ist?
ich denke der symantec support hat dich beschissen, und der fehler dürfe wo anders liegen....

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Das ist ja das Unverständliche für mich :
Ich habe vor einiger Zeit mit gleicher Systemkonfiguration und gleicher Ghost-Bootdisk problemlos ein Backup der gesamten HD auf CD-R gebrannt. Nun gehts auf einmal nicht mehr (?). Für mich
vollkommen unerklärlich, vor allem weil ja alles, was überhaupt
gestartet und in den DOS-Speicher geladen wird, von der Bootdisk kommt und das hat sich ja seit dem nicht verändert.
hab auch 2 neue Ghost-Bootdisks erstellt, auch ohne Erfolg.

AxiaMoDer

OC Addicted
Registered: May 2001
Location: 1210 Wien
Posts: 1299
@ irreversible

warum soll drive image nicht auf cd brennen können?? also ich habe in der firma mind. 50 images mit den drive image auf cd gebrannt!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50367
's geile an gHost is es hat sogar eigene Netzwerktreiber da kann ma des image acuh glecih übers netzt schicken wei sbae rned ob ma des auf am anderen rechna brennen kann (dafür bräucht i warscheinli a neuere version- hat wer was halbwegs neues?)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50367
und weil ichs grad noch les in da config.sys heissts devicehigh und ned LH des is in da autoexec.bat

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Oiso, zur Aufklärung:

Das Problem ist Win und Linux auf der gleichen Platte. Alle im Symantec-Forum, die das gleiche Prob gehabt haben, hatten neben Win auch eine Linux-Distri (hauptsächlich SuSe 7.1 - wie ich auch) auf der gleichen HD. Da mir das irgendwann aufgefallen ist, habe ich versucht, nicht die ganze HD, sondern erst die Win-Partitionen und dann die Linux-Partitionen zu brennen, worauf das Problem nicht mehr aufgetreten ist.
Mit der Boot-Disk hat das Ganze anscheinend überhaupt nichts zu tun, da alle möglichen Veränderungen in der Config.sys und Autoexec.bat zwar DOS-Speicher freigelegt, aber das Problem nicht beseitigt haben.

Greets,
maddO.C.
Bearbeitet von am 18.09.2001, 19:56

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50367
ok gut zu wissen
kann gHost auch des reiserFS lesen?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Also meines Wissens kann das Ghost 2001 nicht. Ob es das neue 2002er beherrscht, weiß ich nicht.

Preisi

-_-
Avatar
Registered: May 2001
Location: NÖ Süd
Posts: 845
hmm?
ich bin mir ziemlich sicher das ghost nicht auf dateisystemebene arbeitet und ihm daher der partitionstyp wurscht ist.
auch im handbuch steht nix von irgendwelchen limitierungen.
einfachste lösung: ausprobieren

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50367
tja i hab nur a uraltes gHost (wär an am neuen interessiret aber des find i nirgends zum runterladen) und ReiserFS hab i gestern gelöscht
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz