Nicht lesbare Sektoren einer Festplatte retten
Facetious 09.12.2010 - 09:40 1351 8
Facetious
Addicted
|
Hi,
gestern ist meine Festplatte eingegangen. Daten sind glücklicherweise fast alle gesichert, nur die Outlook files (kalender, kontakte, mails) sind nicht tagesaktuell. Habe zuerst checkdisck versucht, bleibt aber nach ca 10 stunden hängen (bei einer 40 gig partition). Dann habe ich versucht das ganze per dd einfach zu duplizieren, linux erkennt aber die festplatte nicht. unter windows wird sie hingegen erkannt, von der betroffenen partition kann ich aber nicht auf alle files zugreifen.
gibt es noch eine idee wie ich zu den files komme, oder sind die verloren? vielen Dank im Voraus
Facetious
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
getdataback - von afaik runtime software
hilft in solchen fällen immer, er gibt dir auch aus in wie weit die daten in ordnung sind.
|
c147258
- - - - - - -
|
unix: testdisk + photorec (wollte damit meine ext3 Partitionen recovern - das Tool findet viel, jedoch das ich bräuchte, leider nicht ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) )
|
Facetious
Addicted
|
getdataback habe ich auch schon probiert (habe es vergessen dazuzuschreiben). Der rennt zwar die Analyse durch, bricht dann aber ab und sagt er findet kein Dateisystem? Ich denke ich verzichte auf die Daten und lass es gut sein thx für die Hilfe!
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
was für ein Filesystem?
ich verwende sehr gern das easy recovery von ontrack (da gibts a nette testversion)
ansonsten testdisk - da gibts auch a Windows installation
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
ich verwende sehr gern das easy recovery von ontrack (da gibts a nette testversion) Ich würde auch zu Ontrack raten! Gefällt mir wesentlich besser als GetDataBack und funktioniert meiner Erfahrung nach auch besser - andere Reviews/Erfahrungsberichte gehen afaik auch alle in die Richtung. Also meiner Meinung nach ist Ontrack die beste Lösung
|
c147258
- - - - - - -
|
Ich hoffe es macht nichts wenn ich mich hier mal einhänge: Bei mir würde es sich um eine ext3 FS handeln. Es sollten im Prinzip ein Großteil der Fotos wiederhergestellt werden - jedoch zur Zeit noch ohne Erfolg. Hättet ihr diesbezüglich Erfahrungen und Tipps? Ausprobiert habe ich folgendes: testdisk + photorec foremost Es wurde, muss ich gestehen, einiges wieder zurückgesichert, jedoch nicht das was ich suche - ca. 500 Jpegs ![:(](/images/smilies/frown.gif) Dummerweise habe ich die HDD mit syslinux bzw. zcat überschrieben und somit auch die Partitionstabellen über den Haufen geworfen.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
@c14...: Hast du kein Backup der Partitionstabelle? Eine Installation von Syslinux alleine sollte diese Information nicht zerstoren. Google mal nach ext3grep, das koennte dir helfen! @thread: Das erste, was man in so einem Fall macht: einen vollen Dump der Disk. gddrescue (GNU ddrescue) bietet sich dafuer an. Dann arbeitet man mit diesem Image weiter, die original-Disk bleibt unberuehrt. Das Wiederherstellen der Daten ist stark dateisystemspezifisch, oftmals aber kann z. B. der Linux-NTFS- oder -HFS-Treiber Volumes mounten, die mit den diese FS viel selbstverstaendlicher unterstuetzenden Betriebssystemen nicht mehr auslesbar sind. Sonst gibt es Programme wie Scrounge NTFS, die entsprechende Dat(ei)en aus BLOBs extrahieren koennen.
|
c147258
- - - - - - -
|
@c14...: Hast du kein Backup der Partitionstabelle? Eine Installation von Syslinux alleine sollte diese Information nicht zerstoren. Google mal nach ext3grep, das koennte dir helfen! Danke für den Tipp, leider habe ich jedoch kein Backup der Partitionstabelle ![:(](/images/smilies/frown.gif) Beim ausprobieren von ext3grep erhalte ich diesen Fehler und schon langsam habe ich keine Lust mehr die doofen Bilder zu recovern...(immerhin besteht die Möglichkeit die Bilder wieder "händisch" einzuscannen - DiaScanner - ca. 500 Stück) Fehler ext3grepAngeblich findet er das Journal nicht.. naja.. bei aktuellem FAT FS (syslinux) ists ja kein Wunder
Bearbeitet von c147258 am 09.12.2010, 19:15
|