"We are back" « oc.at

NF7: Spread Spectrum enabled/disabled

xcfk9 23.09.2003 - 20:57 481 5
Posts

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
Soll ich beim Overclocken das Fsb Spread Spectrum auf 0,25 0,5 oder disabled setzen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Habe ich gefunden, sagt mira ber auch nix:
http://www.tecchannel.de/hardware/966/2.html

edding

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 159
is immer bei mir disabled gwesen und nie probs ghabt

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
sagt eh alles, außer wieviel performance es kostet
nämlich GARNIX :D

aber lass ausgeschaltet, einfach aufgrund der mess-ungenauigkeit.
im normalen betrieb isses egal (kostet keine wirklich messbare performance), und soll irgendwelche elektromagnetischen schwingungen bzw deren resonanz verhindern oder so... so ein energy star crap oder so :)


edit: ajo erfahrung.. hm.. lieber ich fritier mein hirn als meine hardware die das mitmachen muss ;)
habs immer disabled gehabt (hat ja die letzten paar jahre auch funktioniert :)), keine probs.. on mal getestet, kein unterschied.

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
ok, dann stell ichs mal aus!

22zaphod22

chocolate jesus
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: earth, mostly ha..
Posts: 7147
ich habs auch bei meinen nf7 brettln deaktiviert ...

warum ?

weiss nicht ... hat mir einfach nicht gefallen ;)

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Bevor noch weitere Fragen kommen, guckst du hier:
http://www.overclockers.at/showthre...661#post1203661

hth ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz