Hubman
Seine Dudeheit
|
moved to software
Hubman
|
DaVe
OC Addicted
|
@Haba: Wo gibts Jana zum Download? Kann man das auch ohne Windows betreiben (zb.: Bootdisk machen, so das über eine Ramdisk lauft)? Welche Systemanforderungen hats?
[ 20 April 2001: Message edited by: ocguru ]
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Jana hab ich glaub ich von freeware.de. Es gibt verschiedene Versionen, zumindesten eine spezielle nt bzw. w9x version.
Am besten suchen, es ist glaub ich ziemlich oft vorhanden im netz.
Das proggi selber ist klein, ich hab es unter w98 laufen, 32bit.
Aber vielleicht hast ja glück und es gibt eine dos-version, ich kanns beim besten Willen nicht sagen.
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
proxy für DOS ??
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
Möchte mit zweiten Pc ins Internet (Chello) Folgende Konfiguration: PC 1 hängt mit Netzwerkskarte am Kabelmodem
Ich hab da jetzt noch nen alten PC (P2100mhz) und ein paar alte Netzwerkskarten (10mbit mit Bajonettverschlüssen) rumliegen.
Wie geht es, dass man die 2 Computer mittels der alten Netzwerkskarten verbindet und der zweite dann auch ins Netz kommt? Welche Software brauch ich dazu? Beide laufen unter Win98. Mir is klar, dass PC1 wohl immer laufen muss, wenn PC2 ins Netz will, wenn ich keinen Router oder Switch oder Server reinstellen will.
Ich hoff ich bin mit dem Thema hier nicht off-topic
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Naja, eigentlich mehr eine SW-Lösung.
Zwischen den beiden Rechnern TCP/IP aufbauen, Bajonettverschluss heisst BNC bzw. Kabeltype RG58, mit T-Stück an die Netzwerkkarte anschliessen, Terminieren (am T-Stück wo der Anschluß frei ist).
Als Software geht z.B. Jana, ist Freeware. Einfach am Rechner installieren wo du schon im Netz bist und bei den Proxies alles ankreuzen. Am anderen Rechner im ie Verbindung auf Lan einstellen und als proxy "http://computername" mit Namen vom Hauptrechen bzw. der IP-Adresse einstellen. Klingt schwierig, ist es aber nicht *heiserer Lacher*
PS: Wichtig ist das du eine zweite Netzwerkk. in den Internet-PC einbaust und nicht das Kabel zum zweiten Rechner an der Chello-Verbindung ansteckst falls da noch ein BNC frei sein sollte, das geht nicht.
|
DaVe
OC Addicted
|
Freund von mir habns dawischt, er hatte auch einen Proxy-Server verwendet (hat Kabelmodem). Gibt es irgendein Tooldamit mich die Telekom nicht erwischt, wenn ich Sygate verwende? Habe ADSL.
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
Im Büro häng ich mit nem Zyxel Router am Netzwerk an EINEM ADSL Anschluss (4 PCs) Wir sind bei der UTA und da ist das Ausdrücklich erlaubt
|
DaVe
OC Addicted
|
qbonemachine: Wo steht das das ichs auch fürs LAN benutzen darf (auch für Privatbenutzer?)? Ist die UTA immer gut erreichbar (weil TA geht mi scho voll an)?
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
Fürs LAN? Versteh ich jetzt nicht, was hat LAN jetzt mit nem Router zu tun? (ok, der Router hängt am LAN, aber ohne LAN würd ich ja auch keinen Router brauchen) Oder hab ich deine Frage jetzt falsch verstanden? (bin nicht wirklich bewandert auf dem Gebiet) Jedenfalls haben wir in der Firma ein Netzwerk und in dem Netzwerk hängt der Router und der hängt am ADSL-Anschluss und das ist bei der UTA ausdrücklich erlaubt. (wir haben keine Businesslösung, sondern den ganz gewöhnlich ADSL-Anschluss)
Zur UTA: wir haben den Anschluss erst seit 1 Monat, bin eigentlich sehr zufrieden damit, bisher keine Ausfälle, Geschwindigkeit nicht immer gleich schnell (subjektiv), aber im grossen und ganzen sehr ok. Hotline ist auch sehr gut (vor allem erreichbar). Hab mich jetzt mit dem Privatanschluss auch bei der UTA angemeldet.
|
fredo
godlike.
|
Ich hätt da mal eine Frage: Wie kann der Provider sowas überhaupt feststellen, ob da mehrere Rechner dranhängen? Ich hab nämlich auch vor, so ein kleines Netzwerk hier zu Haus einzurichten.  Wie ist das z.B. wenn ein Rechner am ADSL hängt, und auf diesem die Internetverbindungsfreigabe aktiviert ist, von von dem Rechner dann über Hub/Switch die anderen Rechner im Netz bedient werden? Kann man sowas wirklich feststellen? Wenn ja, wie kann mans verhindern?
|
jb
Here to stay
|
@ferdo: Verhindern kannst einen Zugriff von außden durch eine Firewall. Am besten is dazu ein alter 486-er oder Pentium mit 2 netzwerkkarten geeignet. Als Betriebssystem wär am besten Linux. Bei einer Firewall kann man bestimmte Sachen sperren (über die Ports), so daß nur das durchgeht, was wirklich durchkommen darf.
|
Ringding
Pilot
|
Der Provider kann immer feststellen, dass du mit mehreren PCs dranhängst. Da kannst du machen, was du willst. Solange du nicht zu jeder Zeit nur einen PC verwendest, gibt es genug Möglichkeiten, das zu bemerken.
Naja, du kannst es schon verhindern, aber dann bist du den ganzen Tag damit beschäftigt, an deiner Paranoia-Konfiguration zu basteln, und die meisten Netzwerksachen erfordern dann eine eigene (umständliche) Konfiguration.
|
Bonemachine
dem Wahnsinn nahe
|
Also erst einmal Danke für die hilfreichen Antworten, am verlängerten we werd ich das ganze wohl in Angriff nehmen.
Ich hätte allerdings noch eine Frage zu den BNC-steckern: Muss ich die T-Stücke mit den Endwiederständen verwenden oder langt es, wenn ich die Kabel direkt an die NW-Karte ohne T-Stücke anschliesse? (Sonst muss ich nämlich noch einen Endwiederstand besorgen)
|
Ringding
Pilot
|
Brauchst auf jeden Fall T-Stecker + Endwiderstände.
|