"We are back" « oc.at

Mit Dreamweaver MX ne Navi erstellen nur wie?

das_pseudonym 13.06.2004 - 18:04 539 14
Posts

das_pseudonym

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 112
Tja wie der Titel schon sagt.
Ich bin gerade dabei den dreamweaver zu begreifen und stecke fest bei der Navigationsleiste. Wie und wo kann ich eine Navi erstellen die für die GESAMTE page gilt

Ich hätte gerne eine unterteilung in 3 Bereiche oben der Titel am linken Rand mit der Navi drinnen und rechts immer die aktuelle Seite

Es soll sich beim durchlafen der seite immer nur der rechte Teil verändern. der Rest bleibt gleich.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

bitte um schnelle Antwort

MfG

pseudo

Hannes66

Bloody Newbie
Registered: Jun 2004
Location: Österreich
Posts: 14
versuchs mal mit frames [Frameset]

NebuchadnezzaR

not a slave
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Inhouse
Posts: 507
das ganze funktioniert mit frames..

aber ich halte es für sinnvoller du bemühst dich erst mal mit selfhtml um die grundzüge zu erlernen...

btw ich finde frames in der heutigen zeit als ziemlich veraltetes stielmittel in html.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Zitat von NebuchadnezzaR
das ganze funktioniert mit frames..

aber ich halte es für sinnvoller du bemühst dich erst mal mit selfhtml um die grundzüge zu erlernen...

btw ich finde frames in der heutigen zeit als ziemlich veraltetes stielmittel in html.
kommt drauf an, wenn man damit umgehn kann, können frames hilfreich und "passend" sein.

NebuchadnezzaR

not a slave
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Inhouse
Posts: 507
Zitat von diokletian
kommt drauf an, wenn man damit umgehn kann, können frames hilfreich und "passend" sein.

klar, dann wenn ich selber unfähig bin geeignete gfx in geeigneten größen zu machen und damit die 56k-surfer zum auszucken bringe, sind framesets besser, aber noch immer fragwürdig ;)

wer macht sich wirklich die mühe und überlegt was er alles mit frames anfangen kann?

fakt ist das die meisten fameset-pages dann auch noch gegen copyright verstossen, indem sie verlinkte seiten nicht mit target="_parent" oder "_blank" aufrufen und sie mehr oder weniger in ihre seite einbinden. - oks schreckliche ausnahmen ;)


meine empfehlung:
die navi ein mal schreiben wie du sie haben willst, und dann mit copy&paste in jede seite einbinden, oder in einer datei abspeichern und in die page includen an der stelle wo sie hingehört
Bearbeitet von NebuchadnezzaR am 13.06.2004, 18:19

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
was du meinst wird am leichtersten mit frames verwirklicht

was sind frames
ein frame ist eine site / textdatei
durch ein frameset werden mehrere sites auf einer site gezeigt
so zum bsp hast du ein navigation.htm und eine main.htm
das frameset fügt auf der einen seite die navigation ein und auf der anderen den inhalt

soviel mal zu dem

das frameset sieht dann ca so aus

Code:
<html>
<head>
<title>deintitel</title>
<meta deine metatags">
</head>


<frameset cols="111,*" frameborder="NO" border="0" framespacing="0" rows="*"> 
  <frame name="leftFrame" scrolling="NO" noresize src="leftframe.htm">
  <frame name="mainFrame" src="rightframe.htm">
</frameset>
</frameset>
</body></html>

frameset cols="111,*"
das heisst das die erste seite 111 pixel breit ist die 2te seite bekommt den rest der anzeige fläche deines browsers

frameborder=no heisst dass keine trennlinie zu sehen ist (mach yes falls du das willst)
rows gibt die höhe edeiner frames an mit stern sagen wir dem broowser ddass die frames die maximale höhe haebn (also ganz durchgehend sind)

wichtig ist nun folgendes
die benennung der frames / die linksetzung

1) benennung eines frames
name="leftFrame"
das war ja nicht so schwer
das machen wir auch mit dem mainframe
name="mainFrame"
warum ist das wichtig ? - an sonsten würde deine nav nicht funktionieren ... wieso ? weil sonst die site die du öffnen willst dort geöffntet wird wo die navigation selbst ist ;) und das wollen wir ja nicht
so als nächstes kommt die

2) linkbezeichnung

ein link ist folgendermassen aufgebaut

Code:
<a href="übermich.htm" target="mainFrame">über mich</a> 
durch das "<a" sagst du dem browser " hey jetzt kommt ein link ;)
mit href=" sagst du dem browser wo hingelinkt wird
und mit target="mainframe" sagst du dem browser wo dann alles geöffnet werden soll

nachdem du die klammer schliesst sagst du dem browser was für den link angezeigt werden soll

also zb über mihc :)
dann musst du dem browseer noch sagen wo der verlinkte text aufhört

das machst du mit </a>
so und auf diese weise kannst du noch 100erte anderer links einbauen

aber beachte folgendes : die links die wir jetzt gesetzt haben sind relative links die sich im gleichen ordner wie die frames befinden müssen


so und wie geht das ganze jetzt in dv
ich hab nur ein uralt dv (version4 oder so)
aber da ging das mit frames so

die hast eine seite
dann machst du

insert -> frames -> left

so nun hast du bereits deine 2 frames und dein frameset
speicher alles ab - die benennung sollt automatisch dann funktionieren
ansonnsten machst du window - > frames
drück auf ein frame und dann unter window -> properties unter name
das target eines linkst kannst du auch unter window ->properties setzten

doch zu guterletzt

lern erstmal den html code bevor du irgendwelche tools verwendest weil du sicherendlich sonst keinen plan hast was dreamwever eigendlich macht



hf :)
Bearbeitet von CROWLER am 14.06.2004, 17:49

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
Zitat von NebuchadnezzaR
klar, dann wenn ich selber unfähig bin geeignete gfx in geeigneten größen zu machen und damit die 56k-surfer zum auszucken bringe, sind framesets besser, aber noch immer fragwürdig ;)

wer macht sich wirklich die mühe und überlegt was er alles mit frames anfangen kann?

fakt ist das die meisten fameset-pages dann auch noch gegen copyright verstossen, indem sie verlinkte seiten nicht mit target="_parent" oder "_blank" aufrufen und sie mehr oder weniger in ihre seite einbinden. - oks schreckliche ausnahmen ;)


meine empfehlung:
die navi ein mal schreiben wie du sie haben willst, und dann mit copy&paste in jede seite einbinden, oder in einer datei abspeichern und in die page includen an der stelle wo sie hingehört


das ist wenn man keinen phpserver hat die beschissenste lösung überhaupt (lol wenn man mehr als 10 seiten ist das unötige arbeit)
-> und was spricht gegen frames ? Die grösse ???

ein tolles bild hat doch mindestens 30 kb
ein framset hat dunno 1 kb ?

wenn man php hat ist es nat. eine viel bessere lösung per includebefehl die navigation einzufügen - doch der threadstarter weiss wahrscheinlich noch nicht mal was php ist daher sind frames eine gute alternative


Zitat
fakt ist das die meisten fameset-pages dann auch noch gegen copyright verstossen, indem sie verlinkte seiten nicht mit target="_parent" oder "_blank" aufrufen und sie mehr oder weniger in ihre seite einbinden. - oks schreckliche ausnahmen
:rolleyes:
Bearbeitet von CROWLER am 13.06.2004, 19:06

das_pseudonym

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 112
hab jez ne frame zusammengeschustert nur hab ich noch 2 probleme die sich um den dreamweaver drehen:

1. Bilder die unter Page Properties auf Transparent gesetzt wurden werden i voller Farbstärke angezeigt

2. Sind die Frames nicht fix gesetzt sondern man kann sie im browser noch verändern--> wie verhinder ich das?

Wer kann mir helfen diese 2 probleme zu lösen??

MfG

pseudo

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
1) hae ???
2) frameborder auf 0 pixel breite setzten / frameborder = "no"

edit: das sind tracingimages - sozusagen testbilder mit denen du ein was-wäre-wenn testen kannst

bilder transparent machen geht - ist aber nicht sinnvoll
(genau weiss ich es auch nicht - ich verwende es nicht da es afaik nur im ie zu sehen ist) DAHER finger weg
Bearbeitet von CROWLER am 14.06.2004, 17:48

das_pseudonym

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 112
wtf ist ein frameborder und wo find ich die option?

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
:mad: :bash:
wlkikiv
1) lies das was ich dir ein paar posts vorher genauestens erklärt hab
2) du solltest erst html erlernen bevor du ein klicckibuntitool verwendest
3) frameset

das_pseudonym

Little Overclocker
Avatar
Registered: May 2003
Location: Wien
Posts: 112
ich will dieses verfickte html nicht erlernen weil ich es nicht abkann

verdammt ich hab keinen bock das alles hardzucoden ich will das per gui machn

WoT

reloading life...
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 1749
Zitat von CROWLER
:mad: :bash:
wlkikiv
1) lies das was ich dir ein paar posts vorher genauestens erklärt hab
2) du solltest erst html erlernen bevor du ein klicckibuntitool verwendest
3) frameset

na ich darf wohl bitten ;)

<frameset cols="111,*" frameborder="NO" border="0" framespacing="0" rows="*">

hier setzt du frameborder auf NO. Aber wie meine vorredner schon alle sagten. lern zuerst html verstehen und dann setzt dich hin und bastle was mit dreamweaver. vielleicht kommt dann auch was anständiges herraus.

CROWLER

Powerbunny
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: aufWean
Posts: 1893
Zitat von das_pseudonym
ich will dieses verfickte html nicht erlernen weil ich es nicht abkann

verdammt ich hab keinen bock das alles hardzucoden ich will das per gui machn

dann lad das frameset runter, füg alles ein was du brauchst

die erklärung findest du wie schon erwähnt ein paar posts vorher (in diesem thread)

sicher man kann nicht von jemanden verlangen html zu lernen wenn er es nicht will
aber man sollte nicht fragen stellen die wenn man sich nur alles durchlesen würde eh beantwortet wären

das ist unnötig und lästig

NebuchadnezzaR

not a slave
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Inhouse
Posts: 507
zu 2. :
damit man die breite / höhe der frames nicht mehr ändern kann fügt man ein "noresize" ein

genaueres hier: selfhtml 0wned

sollte aber sicher irgendwo im DW anzuklicken sein...

*erspart.sich.weitere.comments* ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz