Mit Win11 von Z590 auf Z790 übersiedeln?
Whiggy 25.10.2022 - 22:35 2131 10
Whiggy
Here to stay
|
Hallo zusammen! Ich möchte mit meinem Windows 11 auf ein neues Z790 Board mit 13900K übersiedeln. Die Windows-Installation erfolgte auf einem Z590 Mainboard. Jetzt hab ich gelesen, dass Z790 Intel VMD als SSD-Treiber verwendet. Anscheinend gibts aber schon bei der Windows-Installation Probleme mit fehlenden Treiber. Meine Frage ist jetzt wie sieht das mit einem vorinstalliertem Win11 aus, auf dem der Treiber nit existiert?
Bootet die Kiste dann überhaupt? Eine Windows Neuinstallation steht nicht zur Debatte.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Solange du kein RAID hast, sollte das bei einer NVMe SSD egal sein.
|
xtrm
social assassin
|
Hätte ich auch gesagt, du brauchst gar keinen speziellen Treiber für Storage bei Win10 und Win11, sofern es nicht irgendwas Exotisches ist.
|
Whiggy
Here to stay
|
Alles klar. Danke.
|
questionmarc
Here to stay
|
Backup machen zur Sicherheit um den Status quo zu sichern und einfach ausprobiern, sollte unter aktuellem os gar kein problem sein, jep - irgndwas muss ja besser sein als früher..
|
sichNix
Here to stay
|
Ich bin vor 2 wochen mit w10 von der 8ten auf die 11te intel generation gewechselt, mit acronis das Image auf die neue disk, danach die Treiber für die neue Plattform drüber installiert und im Anschluss inplace auf w11 up gedated.
Läuft bis dato ohne Probleme! (Immer Backup machen bevor du sowas startest, bitlocker vorher deaktivieren wenn aktiv und falls du eine security suite oder ähnliches installiert hast, würd ich persönlich die auch vorher deinstallieren und im anschluss wieder installieren. Auch die Hinweise bezüglich raid sind natürlich wichtig!)
Bearbeitet von sichNix am 26.10.2022, 08:56
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
Backup machen zur Sicherheit um den Status quo zu sichern und einfach ausprobiern, sollte unter aktuellem os gar kein problem sein, jep - irgndwas muss ja besser sein als früher.. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Es funktioniert idr, aber es gibt auch gerne Probleme mit der Performance. Bei Büromaschinen komplett wurscht, aber bei der Highend Gaming Kiste sehr ärgerlich. Man züchtet sich halt schnell einen Frankenstein, auch bei relativ simplen Vorgängen. Letztens habe ich ein System erlebt, das nach einem Cpu Tausch auf den 5800X3D plötzlich Frametimehänger im Intervall auf manchen COD Maps und Mikrohänger produziert hat -> Neuinstallation musste es dann lösen nachdem das Troubleshooting eh schon mehr Zeit verschlang, als eine Neuinstallation
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Ich würde vor dem Umzug die Treiber vom neuen Mainboard mal auf die Festplatte kopieren. Nicht das du dann ein sata dvd rom auspacken musst wie ich mal, weil weder netzwerk noch usb treiber funktionierten.
|
xtrm
social assassin
|
USB (3) braucht halt keinerlei Treiber mehr seit Win 8, das wird nativ unterstützt. Und die zusätzlichen USB Treiber für 3.2 Gen 2 oder 3 oder USB 4 oder kA wie es mittlerweile heißt sind eh nicht lebensnotwendig am Anfang. Selbst die Intel INF Dinger sind ja nicht einmal echte Treiber, sondern nur Info-Dateien für Windows. Installieren sollte man es natürlich trotzdem - vor allem, weil Windows Update sonst oft einen viel zu alten Ramsch installiert.
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
) braucht halt keinerlei Treiber mehr seit Win 8, das wird nativ unterstützt. Und die zusätzlichen USB Treiber für 3.2 Gen 2 oder 3 oder USB 4 oder kA wie es mittlerweile heißt sind eh nicht lebensnotwendig am Anfang. Selbst die Intel INF Dinger sind ja nicht einmal echte Treiber, sondern nur Info-Dateien für Windows. Installieren sollte man es natürlich Ich glaub der Umstieg von Z170 auf Z390 (6700k auf 8700k) war bei mir problematisch. Da Ging einfach garnichts mehr. Wenn ich das OS einfach mitnehmen will, kopiere ich mir die Treiber vom Hersteller vorher sogar auf das Bootdevice, sicher ist sicher
|
xtrm
social assassin
|
Ich habe einen ähnlichen Umzug vor kurzem gemacht - dein Fehler war, ein Z390 statt einem Z370 zu nehmen ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Der Z370 ist dem Z270 und somit Z170 sehr ähnlich und schluckt dennoch alle Coffee Lake CPUs, selbst die neuere 9000er Serie (gibt es in zwei unterschiedlichen Steppings) mit dem passenden BIOS. Mit einem älteren OS hätte man dabei ggf. das Problem, dass USB gar nicht mehr geht - da sollte man vor dem Umzug die Intel USB 3 Treiber deinstallieren (das geht danach nämlich nicht mehr), die neuen schon einmal entpacken und diese nach dem Umzug dann installieren mit Tastatur only. Danach läuft wieder alles. Aber frag bitte nicht, woher ich das alles weiß ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) .
Bearbeitet von xtrm am 26.10.2022, 10:49
|