FirstBlood
Here to stay
|
Der beliebte Instant Messenger Miranda IM steht seit Mittwoch in der Version 0.8.0 zum Download bereit. Miranda IM unterstützt nun SSL-Verschlüsselung bei allen Protokollen sowie mehrere Konten, so dass der Nutzer gleichzeitig mit mehreren Identitäten bei einem Netz angemeldet sein kann. Die neue Version von Miranda IM enthält eine Kontoverwaltung, über die der Nutzer mehrere Konten für jedes Protokoll verwalten kann. Es ist also kein Problem, mit zwei verschiedenen Kennungen bei ICQ aktiv zu sein. Diese Funktion steht für alle Protokolle zur Verfügung, die in Miranda IM eingebunden sind. Als weitere große Neuerung unterstützt die Software nun ebenfalls für alle Protokolle eine SSL-Verschlüsselung, die in den Protokolleinstellungen aktiviert werden kann.
Miranda IM unterstützt nun auch in den Protokollen AIM (AOL Instant Messenger) sowie im MSN-Protokoll für den Windows Live Messenger das Versenden von Offline-Nachrichten. Das bedeutet, der Nutzer kann einem anderen Kontakt auch dann eine Nachricht senden, wenn der Empfänger nicht online ist. Sobald der Kontakt online geht, erhält er die Nachricht automatisch. Zudem wurde die Offline-Nachrichtenfunktion für das ICQ-Protokoll verbessert. Weitere kleinere Verbesserungen gibt es an der Unterstützung für das ICQ-Protokoll.
Beim AIM-Protokoll unterstützt Miranda IM nun Servergruppen, Gruppenchat sowie das Setzen und Empfangen von Statusinformationen. Zudem gab es weitere kleinere Verbesserungen am AIM-Protokoll, wie auch beim Yahoo-Protokoll, das nun die Version 9.x unterstützt. Bei der bisherigen Miranda-IM-Version 0.7.x endet die Yahoo-Unterstützung Mitte August 2009, aber ein Wechsel auf die neue Version von Miranda IM bringt Abhilfe.
Das MSN-Protokoll wurde neu geschrieben, um auch die Version 8.5 zu unterstützen. Zudem wurde eine Hotmail-Benachrichtigungsfunktion integriert. Für das Jabber-Protokoll wurde der Dateiversand deutlich verbessert und zahlreiche Jabber-Optionen werden nun direkt unterstützt. Zudem wurden auch einige Verbesserungen an IRC vorgenommen, so dass IRC-Server nun in einer Datenbank gespeichert werden und Filterfunktionen für IRC-Channels unterstützt werden.
Quelle: www.golem.de LinksammlungMiranda IM - HomeMiranda IM - Latest NightlyMiranda IM - Support - ForumMiranda IM - AddonsMiranda IM - DeutschMiranda IM - Vorkonfigurierte PaketeMiranda IM - Wizard
Bearbeitet von FirstBlood am 28.06.2009, 13:12
|
FirstBlood
Here to stay
|
Habs seit gestern in Verwendung, läuft bisher sang- & klanglos. Die neue Account-Funktion gefällt mir sehr gut, man kann endlich mehrere IRC-Server joinen ohne die IRC.dll x-mal umbenennen zu müssen.  Als einziges externes PlugIn hab ich NetDetect in Verwendung. Wie gefällts Euch bisher?
|
FirstBlood
Here to stay
|
Mittlerweile wurde Version 0.8.1 veröffentlicht. Release NotesEnhancements
* Improve account renaming inside of the account manager * Notification if missing messaging plugin
Bugfixes
* Improved upgrade procedure when using older contact list and messaging plugins * Network list in options wasn’t sorted * Fixed missing icon/menu issues * Fixed crash in options on XP pre SP2 * Fixed errors loading dlls on wrong OS * Fixed drawing background in options search * Fixed account removal handling * Fixed hotkey issue with some MS keyboards * Fixed possible crash with event data * AIM: Fixed issue with multiple connection requests * AIM: Fixed issue setting AIM profile * ICQ: Fixed AIM away message handling (caused online status to be seen as away in some clients) * IRC: Possible crash on specific alias * MSN: Fixed renaming nickname from options * MSN: Fixed Offline messaging reception from Beejive client * Yahoo: Show download progress properly * Yahoo: Cancel out in the middle of file receive. * Yahoo: Main menu fixes Durch Zufall bin ich über den Miranda IM - Wizard gestolpert. Mittels Auswahlliste lässt sich Miranda IM online konfigurieren und anschließend als Paket downloaden.  Den Link dazu findet Ihr im 1. Post.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Gibt's eigentlich schon eine Möglichkeit mit dem IRC Protokoll zu mehreren Servern zu verbinden, ohne umständlich mehrere IRC.dlls zu haben? Habe diesbezüglich zumindest nichts gefunden im 0.8.1er
|
FirstBlood
Here to stay
|
Geht ganz leicht mit dem Account - Manager. Du kannst soviele IRC Accounts erstellen wie du möchtest und nach belieben zu verschiedenen Servern connecten.
Bearbeitet von FirstBlood am 28.06.2009, 13:45
|
Spikx
My Little Pwny
|
Aah, so geht das
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Uh, der Wizard ist cool vor allem weil er Miranda gleich als Zip anbietet. Nur ist da noch v0.8 dabei.
Funkt auch unter Wine, nur bekomme ich Jabber unter Miranda nie zum Laufen, das versteh ich nicht.
Aber Miranda IM ist definitiv eine Software, die ich unter GNU/Linux schmerzlich vermisse.
Bearbeitet von eitschpi am 28.06.2009, 16:27
|
Smut
takeover & ether
|
mit den default settings kann ichs aber trotzdem noch nicht verwenden, bis auf otr hab ich beim wizzard nichts ergänzt. 1. kann ich fast nix lesen bei der transparenz 2. sind die abstände in den contacts viel zu groß
ich weiß eh, dass man alles einstellen kann, aber imho ist das der größte kritikpunkt an miranda.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Das mit den Abständen zwischen den Kontakten kann ich nicht nachvollziehen. Welcher Messenger macht das kompakter? Welche Transparenz meinst du? Die bei der Kontaktliste? In meiner Windowszeit hab' ich's so konfiguriert, dass man nur die Kontakte am Bildschirm sieht und der Rest transparent ist. DAS war vielleicht cool.
|
Spikx
My Little Pwny
|
mit den default settings kann ichs aber trotzdem noch nicht verwenden, bis auf otr hab ich beim wizzard nichts ergänzt. 1. kann ich fast nix lesen bei der transparenz 2. sind die abstände in den contacts viel zu groß Per default ist eh gar nichts transparent? Außerdem ist transparenz sowieso unnötig und nervend. Das mit den Abständen kann ich auch nicht nachvollziehen, kompakter wäre es ja schon wieder kontraproduktiv? (Evt. mal Screenshot zeigen?)
|
Smut
takeover & ether
|
ich schick euch morgen einen screenshot, ist wie gesagt die 1:1 config, so wies mir der wizard eingerichtet hat.  bin halt etwas von adium verwöhnt, deshalb verwende ich unter windows nur meebo, auch wenns unpraktisch ist. immerhin hat man dort aber keine probleme mit versionsupdats, was früher mal ziemlich zeitaufwendig war bei miranda.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
immerhin hat man dort aber keine probleme mit versionsupdats, was früher mal ziemlich zeitaufwendig war bei miranda. 2 dateien und einen ordner "überschreiben" ist zeitaufwendig  ?  (zur erklärung: es reicht die miranda32.exe, zlib.dll und den Plugins ordner aus der aktuellen zip rauszukopieren und zu überschreiben)
|
Smut
takeover & ether
|
seit wann verwendest du miranda? ich hatte bei updats laufend probleme mit plugins, ohne die miranda weniger funktionsumfang als z.b. icq2003b hatte. schlussendlich hats mir mal die datenbank gekillt und somit hatte ich genug von der bastlerei -> es muss einfach funktionieren.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
0.4.irgendwas
den selben ordner schlepp ich also locker >4 jahre mit mir herum. sieht man auch an der history der einzelnen kontakte und deren größe ;D
|
Spikx
My Little Pwny
|
ich schick euch morgen einen screenshot, ist wie gesagt die 1:1 config, so wies mir der wizard eingerichtet hat.  bin halt etwas von adium verwöhnt, deshalb verwende ich unter windows nur meebo, auch wenns unpraktisch ist. immerhin hat man dort aber keine probleme mit versionsupdats, was früher mal ziemlich zeitaufwendig war bei miranda. Den Wizard würde ich glaube ich eher nicht empfehlen, zumindest nicht die default Einstellung von dem. Wenn ich mir da ansehe, was der für einen crap noch dazu nimmt... dann kann's natürlich sein dass Miranda von Haus aus grausig ist, wenn man grausige Plugins dabei hat  .
Bearbeitet von Spikx am 28.06.2009, 23:31
|