Metro
dosensteck 04.05.2005 - 19:53 451 4
dosen
Here to stay
|
Der Softwarekonzern Microsoft kündigte ein Konkurrenzprodukt zu Adobes PDF-Format an. Mit der kommenden Windows-Version "Longhorn" soll ein Tool namens "Metro" implementiert werden, das die gleichen Basisfunktionen ausführen können soll, wie das Angebot von Adobe.
Metro-Format
"Metro" orientiert sich dabei sehr stark am PDF (Portable Document Format) - so sollen Dateien und Dokumente die im "Metro"-Format abgespeichert wurden, von anderen UserInnen angesehen werden können, ohne, dass diese extra ein zusätzliches Programm benötigen würden. Der Microsoft-eigene Dokumenten-Standard soll mit der nächsten Windows-Version "Longhorn" starten.
Keine Konkurrenz
Aus Sicht der beiden Unternehmen ist "Metro" jedoch weder Grund zu Streit noch zu Besorgnis. So meinte etwa der zusändige Produktmanager von Microsoft, dass "Metro" und "PDF" sich bloß in einigen Punkten überschneiden würden und zwar ähnliche Funktionalitäten aufwiesen, PDF jedoch wesentlich mehr könne. Auch Adobe sieht den Markt groß genug für weitere Mitbewerber. http://derstandard.at/?url=/?id=2036328hoffe nur das sies nicht wie bei wmv machen - das hat man auch aufs aug gedrückt bekommen :/
|
Guest
Deleted User
|
hoffe nur das sies nicht wie bei wmv machen - das hat man auch aufs aug gedrückt bekommen :/ [/B] Wieso aufs Aug gedrückt? Musst es ja nicht verwenden. Selber schuld wenn man nicht iTunes und iPod benutzt.
|
p44ever
Ed
|
hoffe nur das sies nicht wie bei wmv machen - das hat man auch aufs aug gedrückt bekommen :/ viele glauben es nicht aber der wmv codec ist ein sehr leistungstarker codec der bei einigen fällen besser als divx ist
|
Guest
Deleted User
|
Nun ja, auch da weiß ich eine bessere Alternative H.264 ...
|
Smut
takeover & ether
|
wmv kann schon was - aber halt nur in niedrigen bitraten - dafür ists es auch eher ausgelegt... @macosx - zu erwarten bei dem nick ich finde das ganze praktisch - genauso wie die windows bild und fax anzeige und die zip funktion unter winxp man muss es ja wie gesagt nicht verwenden.
|