"We are back" « oc.at

McAfee VirusScan 6.0 User gesucht...

Ctrl-Alt-Del 13.08.2002 - 14:18 832 20
Posts

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Zitat von spunz
netshild haben wir (noch) auf den alten nt4 servern laufen. keine probleme, umfangreiche admin alamierungs funktionen, umfangereiche updatefunktionen,...

Server, server - überall les ich nur Server.
Das Ding läuft aber schon auch auf den Clients (Web-> Downloads, Autoscan im Hintergrund, etc.) und arbeitet
mit dem Server zusammen -> Update der Def Files. - Oda?

Najo - ich könnt ja eigentlich auch einfach das pdf File lesen... :bash: ;)

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11294
netshild ist die version die auch auf servern läuft, vergleichbar mit der nav corperate edition. ;)

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Zitat von spunz
netshild ist die version die auch auf servern läuft, vergleichbar mit der nav corperate edition. ;)

AUCH AUF ... heisst ich kann das Ding auch auf alle Clients spielen?
Denn in den Infos auf der HP bzw. im pdf les ich immer nur Server....

Was ja auch logisch wäre... sonst könnt ich ja nicht die User Menge beim KV eingeben.... ;)
Bearbeitet von Ctrl-Alt-Del am 13.08.2002, 19:05

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Zitat
Netshield kann auf einer NT Workstation installiert werden, um Rechner in einer Workgroup zu überwachen. VirusScan NT ist für die NT Workstation vorgesehen und ist da effizienter.

Zitat
VirusScan und Netshield sind funktional gleich. Netshield ermöglicht zusätzlich Remote Management (z.B. der Server mit der Scan-Software kann im Keller sein und die McAfee Console im Büro) und Centralized Alerting.

Aha "funktional gleich" aber man soll doch VirusScan NT auf den Clients installieren? WTF????
Ich möcht dann nicht auch noch VS Lizenzen kaufen....

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11294
wir hams nur auf den servern laufen, auf den clients sind noch teilweise die ganz alten vshild versionen.

Ctrl-Alt-Del

Freund der 4 Ringe!
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Ländle
Posts: 3058
Zitat von spunz
wir hams nur auf den servern laufen, auf den clients sind noch teilweise die ganz alten vshild versionen.

Eben - ich fürchte man brauch noch die VS damit das so funzt wie ich es mir vorstelle...
Nicht umsonst kostet das 10 User Paket von Active Virus Defense Suite Info... um die 800 EUR....
Wo wir wieder beim Preis vom NAV Corporate wären....

//edit: Die Lösung von Kaspersky kommt auch auf 905 EUR (10 User/1 Server)
lang gehts nimma dann besorg ich mir ne "Command Line" Version und mach alles selber mit Batches....
Aber das Problem mit "HD Scan ned möglich wenn kein User eingelogt" besteht dann trotzdem... :bash:
Bearbeitet von Ctrl-Alt-Del am 13.08.2002, 19:28
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz