"We are back" « oc.at

Low Level Format unter Windows?

HeuJi 03.09.2004 - 02:22 3939 24
Posts

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Gibts eine LLF Software die unter Windows funktioniert?
Ich hab eine USB HD und die läßt sich nicht unter dos low level formatieren.

Oder gibt es gar keinne andere Lösung als die HD an den IDE Port anzuschließen?

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
wieso willst ne externe hd lowlevel formatieren?
Was genau willstden machen?

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4940
sowas zb?
edit: geht ned.

edit2: jetzt aba ;)

http://www.killdisk.com/

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
killdisk ist ne DOS software ! thread bitte genauer durchlesen!
ich glaub nicht dass du hier ne USB hd LL formatieren kannst.

btw. Probiers mit Knoppix! Wenn er die USB hd als /dev/sda oder /dev/sdb... erkennt gib folgendes in der root-shell ein:
dd if=/dev/zero of=/dev/sda

die platte wird komplett gelöscht!
Bearbeitet von Geigerzeiger am 03.09.2004, 13:27

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
So wie's aussieht gibt es gar keine llf Tools für USB HDs, wie doof. :(

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4940
Zitat von Geigerzeiger
killdisk ist ne DOS software ! thread bitte genauer durchlesen!
ich glaub nicht dass du hier ne USB hd LL formatieren kannst.

btw. Probiers mit Knoppix! Wenn er die USB hd als /dev/sda oder /dev/sdb... erkennt gib folgendes in der root-shell ein:
dd if=/dev/zero of=/dev/sda

die platte wird komplett gelöscht!
Zitat
This is security software for unrecoverable data elimination for any computer capable of booting in DOS mode from floppy drive. It uses access to the drive’s data on a physical level via BIOS bypassing logical drive structure organization, thus it does not matter what operating systems and file systems located on the machine. It can work with DOS, Windows 95 / 98, Windows NT / 2000 / XP, Linux, Unix for PC.
ich KENNE die software nicht, wie es sich liest scheint es aber in seinem fall anwendbar zu sein...

btw "deine" methode kommt keinem LLF gleich.
Bearbeitet von dio am 03.09.2004, 13:40

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
Zitat
btw "deine" methode kommt keinem LLF gleich.
hab ich auch nicht gesagt oder?

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Ist llf generell bei usb HDs unmöglich, oder gibt es nur keine Software dafür?
Naja wenns sein muss, werd ich die HD in den PC einbaun... :(

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14732
a frage. a llf macht ja nix anders als die platte mit 0er zuzumüllen ;)

der befehl vom geigerzeiger tut doch das gleiche..

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von semteX
a frage. a llf macht ja nix anders als die platte mit 0er zuzumüllen ;)

Ein echtes Lowlevel Format legt auf einem leeren Medium Spuren und Sektoren an.

Weiß irgendwer, ob das bei heutigen Platten überhaupt noch "von außen" geht? Falls ja, dann sicher nur mit herstellerspezifischer Spezialsoftware.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50481
Zitat von that
Ein echtes Lowlevel Format legt auf einem leeren Medium Spuren und Sektoren an.

Weiß irgendwer, ob das bei heutigen Platten überhaupt noch "von außen" geht? Falls ja, dann sicher nur mit herstellerspezifischer Spezialsoftware.

meines wissens gibts des nur mehr bei disketten ;)
aber es gibt vo IBM (ode rmitlerweile hitachi) udn maxtor a LLF format tool des sand die einzigen dei wirklich alles löschen! und ma einen zustand bekommt der annähernd gleich is wie nach der auslieferung

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Klassische Verwechslung von "LLF" und "Zero Fill". Das was man heute eigentlich fälschlicherweise (aber allgemein üblich) als "LLF" bezeichnet, ist nichts anderes als "Zero Fill".

Zitat von that
Weiß irgendwer, ob das bei heutigen Platten überhaupt noch "von außen" geht?
Afaik nein.

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
zum echten LLF gibts AFAIK nur herstellereigene tools zb. Maxtor - Powermax

Bei meinem p2 350er gings noch im BIOS. diese funktion vermiss ich schon sehr. *heul*

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Geigerzeiger
zum echten LLF gibts AFAIK nur herstellereigene tools zb. Maxtor - Powermax

Bei meinem p2 350er gings noch im BIOS. diese funktion vermiss ich schon sehr. *heul*

MFM-Platten in einem P2? :eek:

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
ja wirklich. Die Option hieß BAD TRACK LOWLEVEL PREFORMAT

Dies was in erster Linie dazugedacht, fehlerhafte Spuren/Sektoren nicht zu formatieren.
Ja wie gesagt, ein echtes LLF besteht darin, die hd in spuren/sektoren einzuteilen. Diese Funktion tat dies auch und ließ noch zudem fehlerhafte bereiche weg.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz