"We are back" « oc.at

Linux Download

Athlon1 17.10.2002 - 20:22 1625 31
Posts

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5718
Welches Linux (leichte Bedienung)?
Funtz mein ADSL damit?
Link zum downloaden plz.

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
http://www.linuxiso.org

wennst was leichtes willst: redhat, Suse, Mandrake
wennst dabei was lernen willst: debian

jayjay

---------
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Klosterneuburg
Posts: 642
Bis jetzt hatte ich bezügl. Bedienungsfreundlichkeit von redhat das beste gehört, und suse ist auf linuxiso.org nur als nicht-installierbare Version erhältlich.

Ach ja, wieviel Speicherplatz braucht Linux überhaupt wenns installiert ist? (z.B: redhat?)

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
kommt drauf an welche packete du installieren willst.
mein router kommt mit einer 500mb platte aus.

ein system mit gnome/kde sollt schon 3 gigs haben.


ich persönlich find debian am besten, weil du dabei was lernst :)

pro

OC Addicted
Registered: Apr 2001
Location: Graz
Posts: 1382
Zitat von Duron
kommt drauf an welche packete du installieren willst.
mein router kommt mit einer 500mb platte aus.

ein system mit gnome/kde sollt schon 3 gigs haben.


ich persönlich find debian am besten, weil du dabei was lernst :)

wie meinst das? am meisten lernst ohne xserver und mit redhat :)

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
ohne xserver und mit debian :)

jayjay

---------
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Klosterneuburg
Posts: 642
naja, kde wär nicht schlecht... :D
und was für systemvoraussetzungen hat es?

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Duron...kommts mir nur so vor oder empfiehlst du debian? Is nur eine wage Vermutung von mir :D.

Ich hab Debian daheim, aber noch nie die Zeit/Lust/freierFestplattenspeicher um es zu Testen. Kurz angetestet Hab ich SuSe 7.X und Mandrake. Mandrake ist kinderleicht zu installieren :D, was mittlerweile bei Suse und Redhat auch schon ist. War auch bei SusE 7.X schon ok. Aber so wennst dich nicht wirklich damit beschäftigst/beschäftigen willst (so wies mir gangen ist) dann isses nicht grad leicht sich da mal durchzublicken.

Aber ich will ma jetzt eh an Linux Server aufsetzen. Vielleicht kann ich dir dann mehr sagen :D

Edit: Ich hab Mandrake auf an P133 mit einer 1Gb Festplatte rennen gehabt, und 32Mb Ram.

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
xserver?

würd sagen dass du min. 128MB Ram haben solltest.
Proz is ned soooo ausschlaggebend.

Bei mir isses auf einem p2 300 ganz anständig gelaufen.

Wykat

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Klosterneuburg
Posts: 349
Tja, irgendwie kann ich das aus erfahrung zustimmen. Wenn man anfangt mit eine distribution wie Suse, RedHat, Mandrake, usw gibt's es immer wieder das probleem eine neue distribution kaufen zu mussen und diese updates kommen haufig ;-( . Dieses probleem gibt's nicht bei debian, nur ist Debian nicht 'modern'. Das heist viele tools/utilities/programmen sind als 'unstable' eingstufft und damit nicht direkt bei der installation verfugbar.

Dennoch nimmt man eine distribution, dan sind 'plotzlich' einige dateien etwas 'anders'. Andere namen, andere directory, usw.

Personlich hat mir RH am besten gefallen, nur ich will nicht jede 3 monaten eine neue 'distri' kaufen. Also bin ich angefangen Debian zu installieren (diese post kommt davon :) ). Bei Debian ist wieder das probleem das moderne hardware oft nicht erkannt wird. Da gibt's bei distri's mehr unterstutzung.

Wykat

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
Zitat von Daroude
Duron...kommts mir nur so vor oder empfiehlst du debian? Is nur eine wage Vermutung von mir :D.

recht hast.

hab bissal was durchprobiert und bei debian bin ich dann stecken geblieben....hat mir gefallen :)

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Geh...jetzt habts ma so an Gusta auf Linux gemacht.....Debian wollt ich eh scho immer mal ausprobieren, hör ja immer wieder im Forum, dass es das beste zum lernen ist.

Ich hab daheim die 2.0 (Hamm!?) Version. Zahlt sich die noch aus zum installieren?

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
wennst sie daheim hast isses kein prob.

installiers.

Daroude

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna, Austria
Posts: 1534
Jo muss ich ma nur an Rechner dafür zambauen.

Isses geignet um daraus eine Hardware Firewall + ICS zu machen?

Jetzt bitte keiner Sagen, dass es da bessere Betriebsysteme dafür gibt. Ich will Debian! :D

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
jup.
bin ich auch grad dabei zu machen.
howtos findest eh genug.

kleiner tip: hab geduld :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz