Ladybird (neuer browser)
smashIt 02.07.2024 - 09:59 1958 8
smashIt
master of disaster
|
Announcing the Ladybird Browser Initiative Hello friends! Today I want to share with you our plans for the next chapter of Ladybird, the truly independent, open source web browser we've been developing from scratch for the past few years. Ladybird uses a brand new engine based on web standards, without borrowing any code from other browsers. It started as a humble HTML viewer for the SerenityOS hobby project, but since then it's grown into a full cross-platform browser project supporting Linux, macOS, and other Unix-like systems. We can already do some of our daily browsing with Ladybird, like managing GitHub issues and pull requests, and commenting on Hacker News. The browser is improving every day, as our community of contributors are actively fixing bugs and adding features. Link: ladybird.org bin ja gespannt wie sich das projekt entwickelt. immerhin buttern sie mit der einen million jetzt schon mehr kohle in die browserentwicklung als mozilla...
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
immerhin buttern sie mit der einen million jetzt schon mehr kohle in die browserentwicklung als mozilla... Quelle? Mozilla ist ja nicht so klein da erscheint mir eine Million als relativ wenig.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
1 million pro was? tag? monat? jahr? sinnlose aussage und "eh a nettes projekt".
|
smashIt
master of disaster
|
die zeile war auch nicht gnaz ernst gemeint. das problem ist aber, das mozilla ihre kohle für (nicht browser/internet bezogenen) aktivismus, vorstandsgehälter und den kauf anderer firmen verheizen. das hat leider gute gründe warum firefox am abnippeln ist.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
"Ladybird uses a brand new engine based on web standards, without borrowing any code from other browsers" – nice! schon allein wegen dem gehören sie supported. hoffe das was draus wird!
Bearbeitet von b_d am 02.07.2024, 10:18
|
Longbow
Here to stay
|
We are targeting Summer 2026 for a first Alpha version on Linux and macOS. This will be aimed at developers and early adopters. Ich wünsch dem Projekt natürlich alles Gute, weil mehr Browserauswahl immer gut ist, statt dem 200. Chromium Derivat.
|
Vinci
hatin' on summer
|
Weitere Resourcenverteilung. Weiß nicht wie leiwand ich das find. Hät ma ned zumindest gemeinsam an Gecko(?) oder wie der Firefox Core heißt arbeiten können.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
Weitere Resourcenverteilung. Weiß nicht wie leiwand ich das find. Hät ma ned zumindest gemeinsam an Gecko(?) oder wie der Firefox Core heißt arbeiten können.
die aktuelle engine heißt quantum iirc. und ich wüßte auch ned wo firefox am abnippeln is... ich sehs wie vinci... mir wärs lieber die leute würden bei FF mitarbeiten. Ja das Unternehmenskonstrukt Mozilla is vll ned ideal aber ich glaub tbh nicht dass man 2024 noch ohne ein Big Player zu sein (oder von einem supported zu werden) eine Browser-Engine aus dem Hut zaubern kann die auch dementsprechend erfolgreich ist und alle stückel spielt. bei FF ging das ja auch nur weil der IE zu der Zeit so grottig war, man auf der iirc netscape basis aufgesetzt hat und es chrome noch ned gab
Bearbeitet von davebastard am 02.07.2024, 10:45
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Prinzipiell ist Artenvielfalt in der Browserlandschaft extrem wichtig, und ich find es eigentlich besser, wenn es nicht nur einen (Quasi-)Dreikampf zwischen Firefox/Gecko, Safari/WebKit und Chromium/Blink gibt - ABER das Problem der vglw. geringen/mangelnden Verbreitung von Firefox (und damit einer plattformuebergreifend vorhandenen Blink-Konkurrenz) ist nicht technischer, sondern sozialer Natur. Gegen Android und Google-Webpraesenzen, die dir an jedem Eck Chrome in die Goschn rammen wollen, hast du am Ende des Tages einfach kein Leiberl - Diese Marketing-und Bundling-/Defaults-Uebermacht kann keine Hacker-Kommune mit noch so geiler Technik loesen, dazu brauchts Anti-Trust mit Zaehnen. Das will aber in den USA niemand mehr ernsthaft haben, da Big Tech und The Empire sehr gut zusammen funktionieren
|