M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
QuelleDie Firma V.i. Laboraties will Software-"Piraten" das Leben mit einer neuen Technologie erschweren, die den Herstellern auf einer Landkarte anzeigt, wer ihre Produkte wo illegal einsetzt. Dazu setzt das Unternehmen auf die Verwendung von Online-Kartendiensten wie Google Maps.
Der Ansatz, den V.i. selbst "CodeArmor Intelligence" nennt, setzt auf versteckt in Softwareprodukten integrierte Algorithmen, die Informationen über ihre illegale Nutzung "nach Hause funken". Dabei sollen auch die IP-Adresse, eventuelle Domains und soweit möglich auch eine Position bei Google Maps übertragen werden, meldet 'EETimes'.
Die Hersteller kommerzieller Software können mit der Technologie Hinweise darauf erhalten, wer ihre Produkte illegal einsetzt - ohne dafür viel Geld für die Arbeit privater Ermittler oder gar zur Belohnung von informierten Personen aufzuwenden, die ihnen sonst Hinweise geben würden.
Mit CodeArmor Intelligence sollen vor allem Firmen überführt werden, die Software unrechtmäßig auf zahlreichen PCs installieren. Oft erwerben diese lediglich eine geringe Zahl von Lizenzen auf legalem Wege, installieren das jeweilige Produkt aber auf einer deutlich höheren Zahl von Computern. Die von Piraterie betroffenen Hersteller sollen so versuchen können, von den Unternehmen Lizenzgebühren einzufordern, um ihre zuvor erlittenen Verluste zumindest teilweise wieder auszugleichen. Obs in Asien dann noch die Punkterl auseinanderhalten können?
|
Armax
OC Addicted
|
Checken die, dass ein Softwarepirat in der Regel schon so intelligent ist, das Programm _nicht_ nach Hause telefonieren zu lassen? Außer es is eben so ****** egal wie in China...
|
Troy
Vereinsmitgliedamateur
|
In der Realität sehen sie es eher auf die Softwarepiraten der nicht so umsichtigen Sorte ab - also keine Firmen, die zuwenige Lizenzen besorgen, sondern wie eh und je die kleinen Fische/Privatpersonen, die dann saftig abgemahnt werden können.
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
Meine Güte, sollen sie nur wenn sie glauben das sei revolutionär. Die Firewall wirds schon richten.
Einzig und allein unerfahrene User werden da zum Handkuss kommen - und die haben in der Regel mangels Erfahrung kaum Dreck am Stecken.
-> Sinnlos
Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob das rechtlich so einfach implementiert werden darf. (Zmd. in Europa) Ohne Beschluss darf imho niemand lokalisiert werden, schon garnicht von einer Privatperson oder Firma.
|
22zaphod22
chocolate jesus
|
steht sicher in der eula oder ist ein nettes automatisches feature, dass dir das leben erleichtern soll
|
nfin1te
Vereinsmitgliednuttiest knifenut
|
steht sicher in der eula oder ist ein nettes automatisches feature, dass dir das leben erleichtern soll Selbst das würde imho nichts ändern. Eine Privatperson/Firma darf das grundsätzlich nicht ohne Beschluss/Erlaubnis. Glaube ich zmd.
|
userohnenamen
leider kein name
|
noch dazu müssens erstmal punktgenau die ip auf eine adresse lokalisieren können, ohne das is das ganze dann eh fürd würscht und selbst dann wirds schwierig weiter zu handeln
|
Deftik
Storage baby!
|
Meine Güte, sollen sie nur wenn sie glauben das sei revolutionär. Die Firewall wirds schon richten.
Einzig und allein unerfahrene User werden da zum Handkuss kommen - und die haben in der Regel mangels Erfahrung kaum Dreck am Stecken.
-> Sinnlos
Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob das rechtlich so einfach implementiert werden darf. (Zmd. in Europa) Ohne Beschluss darf imho niemand lokalisiert werden, schon garnicht von einer Privatperson oder Firma. Full ack ist wieder nur ne panik mache bzw. wunschdenken von den Lobbysiten
|
InfiX
she/her
|
Mit CodeArmor Intelligence sollen vor allem Firmen überführt werden, die Software unrechtmäßig auf zahlreichen PCs installieren. Oft erwerben diese lediglich eine geringe Zahl von Lizenzen auf legalem Wege, installieren das jeweilige Produkt aber auf einer deutlich höheren Zahl von Computern. Die von Piraterie betroffenen Hersteller sollen so versuchen können, von den Unternehmen Lizenzgebühren einzufordern, um ihre zuvor erlittenen Verluste zumindest teilweise wieder auszugleichen. BRAWIOBAWROIAHFEGHTFHDR! mal abgesehen davon dass ich in diesem fall den softwareherstellern teilweise recht geben muss, da firmen sich die software oft leisten können, also auch kaufen könnten, ist das noch lange kein verlust wenn sie das nicht tun, höchstens ein entgangener gewinn, aber ganz sicher kein verlust. other than that, sinnlos wie immer, zumindest solange jeder noch kontrollieren kann welches programm was darf.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
|
vanHell
Tauren Marine
|
noch dazu müssens erstmal punktgenau die ip auf eine adresse lokalisieren können, ohne das is das ganze dann eh fürd würscht und selbst dann wirds schwierig weiter zu handeln und das is zum glück unmöglich, in Östereich kommt dann je nach provider nur Österreich raus oder die Landeshauptstadt. Wenn das ganze nur fürs Iphone wäre könnt ichs mir ja noch vorstellen aber so ist es einfach sinnfrei.
|
Probmaker
1.0.0.721
|
vielleicht gibts dann so ein tool wie trackmenot fürn firefox^^ dann setz ich mich mit diesem tool jeden tag in ein anderes internetcafe mit wlan und lass das mal ein wenig laufen  -> ärger sinnlos
|
Skatan
peace among worlds!
|
und sonst kommt halt ein weiterer crack dazu der das ganze unschädlich macht. wenn ich denke welch gute anleitungen es schon gibt um ein programm zum laufen zu bringen werden sich ein paar cracker auch darüber gedanken machen... gott wie weltfremd so manch politiker/hersteller/lobbyist whatever ist
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Weils gerade so gut dazupasst, hab ich heute vom Vo bekommen: http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0905/67285.html
Jaja, Google der Weltenretterzerstörer. wie jede technologie gilt auch hier: who the **** cares. technologie kann für gutes, aber auch böses verwendet werden was das super "ich telefonier nach hause" programm betrifft: sollte das anfangen meine festplatte nach daten zu durchsuchen (ideal wärn ja noch mail accounts etc) dann bettelns nur grad um ne sammelklage, dass ihnen der schädel wackelt. und da wird auch kein schwindlicher eintrag in der eula ausreichen. Solang das ganze nur auf IP Basis basiert: wayne. Das system verwenden *hust*EROTIKSEITEN!!*hust* schon seit Jahren, um Benutzer die Nachbarin ausm selben Ort schmackhaft zu machn (die erschreckend oft gleich aussieht).. und da funktionierts halt auch immer ordentlich "meh"
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Aber nur meist.... Hier im Forum hat doch ein cHellokunde von Finninen berichtet iirc
|