"We are back" « oc.at

Kopierschutz bei Disketten??

Bonemachine 23.06.2001 - 03:25 888 10
Posts

Bonemachine

dem Wahnsinn nahe
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: my own hell
Posts: 1383
Wollte eine Kopie von nem Prog auf einer 1,44mb Originaldiskette machen.
Mit "Diskette kopieren" im Explorer brachte er ne Fehlermeldung.
Hab die Daten auf die Festplatte kopiert und von dort auf ne neue Disk. Hat gefunkt. Nur bei der Installation hat er dann die Originaldiskette verlangt.
Gibts ein Klon-prog für Disketten? Oder was mach ich da?

Greetinx

Bonemachine

Steve793

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Kärnten
Posts: 907
Probiers mal im MS-DOS mit dem Befehl Diskcopy
Hat bei mir einmal geholfen wie ich das selbe Problem hatte wie du.

Armin

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wald4tel
Posts: 157
hatte auch schon mal so eine diskette, aber mit diskcopy hat´s nicht gefunkt:(

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
fällt das net schon unter warez? :D :D :D
*closed* würd i sagen ;)

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Hab grad mal in Google "floppy image create" eingegeben und international suchen lassen, da gibt's einen ganzen Haufen Links, z.B. zu einem Programm bei ZDNet
Ich hab's jetzt selbst noch nicht ausprobiert (weiß nichtmal, ob ich noch irgendwo kopiergeschütze Disketten herumliegen hab :D ), das Programm erstellt aber ein Image von einer Diskette und kann dieses auch wieder auf eine Diskette schreiben. Vielleicht geht's ja auf dem Umweg. Auf die Idee gebracht hat mich Rawrite, das man z.B. auf ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/7.1/dosutils/rawrite/ findet ... da wird's verwendet um unter DOS Linux-Disketten zu schreiben.

Weinzo

Become like water
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 4621
Posts: 5051
vielleicht muasst ganz einfach die Diskette benennen :rolleyes:

greetz
Weinzi

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
Der Kopierschutz funzt manchmal über nicht lesbare Sektoren, d.h. wenn die Datei fehlerfrei ist ist sie kopiert => nicht original.

Es hat einmal ein Programm gegeben mit dem hat man "bad sectors" kopieren können, der Name war "VGACOPY".

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Jo VGA-Copy war geil, da konnte man die Disks auch auf 1m7 oder 1,8MB formatieren :D

Hab ewig nix mehr von dem Proggi gehört.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
@jb: Jaja, das war die Wunderwaffe, "damals" als die 3.5" Disks noch 20ATS und mehr gekostet haben, da waren die 300k mehr auf der Disk noch was wert.

Quote:
"Was, Sherlock Holmes braucht 30MB auf der HDD? Bistdudeppat, sicha a geiles Geigal, wieviele Nährböden? - 10 - Supa, bring i mit VGACOPY auf 9"

Naja, und jetzt holt man sich schnell mal 25 Rohlinge oder so, um weniger als ein Packerl Disks von damals.

Zurück zum Topic: Alles kann man leider nicht kopieren damit, ich hatte da mal ein ähnliches Problem das ich auch nicht lösen konnte, aber einen Versuch ist es Wert.

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
schon mal as winimage probiert, vielleicht gehts mit dem ?



mfg simml

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
nimm norton ghost wennst vga copy ned hast wuste früher mal echt viele Progies um solche disks zu copieren aba das is shcon lange her
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz