Kein Update von Avira möglich - WinHTTP Error
pirate man 25.02.2015 - 17:49 17031 23
pirate man
Here to stay
|
Hallo,
hab gestern auf den neuen Laptop Avira installiert und versuche seither verzweifelt, diesen auf den neuesten Stand der Virendefinitionen zu bekommen.
Ich bekomme jedes mal die Fehlermeldung "Es konnte keine Verbindung zum Internet hergestellt werden". Die detaillierte Fehlermeldung im Logfile lautet:
Konnte keine Daten von der Update-Bridge abrufen: WinHTTP: Failed to send request (ErrorCode: 12175) Fehlende Einstellungen von Updater-Bridge: Server '' Datei ''
Die Netzwerkeinstellung ist auf Standard (kein Proxy, verwende Windows-Einstellungen) und die Windows-Firewall habe ich testweise auch schon deaktiviert (sonst keine Firewall vorhanden).
Bis jetzt hatte ist mir so ein Probleme noch nicht untergekommen. Google hilft mir leider auch nicht wirklich weiter.
Hoffe ihr wisst Rat. TIA
|
Nico
former person of interest
|
welche version, welches windows?
|
wacht
pewpew
|
Update von Hand eibspielen ging als Provisorium mal... natuerlich keine wirkliche finale Loesung
|
pirate man
Here to stay
|
Aktuellste Version vom Avira Free, Windows 7.
|
pirate man
Here to stay
|
Argl. ich glaub ich spinn. Hab den Avira jetzt komplett gelöscht inkl. aller Registry-Einträge und neu installiert. Hat aber leider nichts geholfen, selber Fehler wie am Anfang und ich hab alles nochmal gecheckt ... kein Proxy eingetragen, Firewall testweise auch deaktiviert. Is ihm vollkommen egal. Der Avast vorher hat wie gesagt ohne Mucken upgedatet vom Update Server. Und am alten Laptop updatet der Avira nachwievor ohne Probleme. Was tun?
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Falls auf dem Rechner mehrere Netzwerkadapter verfügbar sind, stelle den genutzten für die Internetverbindung auf die höchste Priorität.
Control Panel\Network and Internet\Network Connections > Alt (um Menü aufzuklappen) > Advanced > Advanced Settings > dort kann man die Reihenfolge festlegen
Ansonsten dürfte 12175 ein Fehler mit SSL Zertifikat des Servers sein!? Sicher dass die Avira-Version von der original HP geladen wurde?
|
Error404
Dry aged
|
Hast noch weitere SW laufen, Spybot, Zonealarm oÄ?
|
pirate man
Here to stay
|
Avira wurde von Chip.de geladen, genau mit der gleichen .exe hab ichs am anderen Laptop auch installiert. Laptop hat WLAN und LAN, am LAN hängt aber nix. Jop, hab auch schon rausgefunden, dass es ein Problem mit SSL sein dürfte. Mir ist auch eingefallen, dass ich mit Avast am alten Laptop Probleme hatte Seiten aufzurufen, die HTTPS verwenden (zB oc.at). Da kam dann ein Fehler von wegen nicht vertrauenswürdig. Wenn ich dann im Avast die Option "HTTPS Scanning" deaktivert habe, hats funktioniert. Aber das wirds wohl nicht sein, sonst wär das am alten Laptop ja auch ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Ansonsten läuft keine Software, nein.
|
userohnenamen
leider kein name
|
![:eek:](/images/smilies/eek.gif) führt avast da echt eine MITM Attacke auf die eigenen user aus? schau bitte mal im IE - unter Extras - Internetoptionen - Verbindungen - LAN-Verbindungen ob da beim proxy irgendwas eingetragen ist
|
pirate man
Here to stay
|
Info von MS: ERROR_WINHTTP_SECURE_FAILURE
12175
One or more errors were found in the Secure Sockets Layer (SSL) certificate sent by the server. To determine what type of error was encountered, check for a WINHTTP_CALLBACK_STATUS_SECURE_FAILURE notification in a status callback function. For more information, see WINHTTP_STATUS_CALLBACK. Und hier noch ein Link mit einer Beschreibung -> https://iirf.codeplex.com/workitem/31746Ich versteh zwar was das Problem ist, aber wie lösen? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Und warum zum Teufel ist das Problem nur beim Avira und nur auf diesem Laptop?
|
Error404
Dry aged
|
Per LAN probieren, dann kannst den Fehler eventuell aufs WLAN eingrenzen.
|
Crash Override
BOfH
|
Ist das Datum richtig eingestellt? Wenn ja ist das System (oder etwas auf dem Weg zu Avira, Router, Firewall, Provider) komprommitiert.
|
pirate man
Here to stay
|
Bin grad heimgekommen und hab gleich Datum und Systemzeit gecheckt, das hat aber gepasst. Dann hab ich nochmal Google angeworfen und hab mir diese Seite zu Gemüte geführt. Hab dann die darin empfohlene rootsupd.exe von MS installiert (-> http://www.microsoft.com/en-us/down...s.aspx?id=42092) und siehe da ... es funktioniert. Jetzt wäre ich nur froh, wenn mir jemand erklären würde, warum das notwendig war, um den Avira Updater zum laufen zu bekommen, nachdem das bei zig anderen Laptops und Rechner nie ein Problem war
|
Nico
former person of interest
|
einfach unglückliches timing. ein manueller refresh ist selten nötig.
|
murcielago
Dr. Doom
|
einfach unglückliches timing. ein manueller refresh ist selten nötig. du postest auch nur damit der counter raufgeht oder? ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) @pirate man: da waren wohl deine zertifikate nicht up2date. dieses problem hat rootsupd behoben.
|