Kann manche Mails nicht senden
Tosca 24.09.2008 - 10:20 583 5
Tosca
Here to stay
|
Hallo! Ich hab ein sehr komisches Problem mit Thunderbird. Ich kann prinzipiell problemlos E-Mails verschicken, aber nicht auf alle Adressen. In einer Woche hatte ich jetzt 2 Fälle - 1x @chello.at und 1x @gmx.at. Ich bekomme immer die Meldung "An error occurred while sending mail. The mail server responded: 5.7.0 Must issue a STARTTLS command first. " TLS ist aktiviert, in 98% aller Fälle funktioniert das Senden auch - nur bei manchen Adressen eben nicht. OS ist übrigens Kubuntu Hardy! Irgendwelche Ideen? tia, tosca
Bearbeitet von Tosca am 24.09.2008, 13:56
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Ich weisz nicht ob du das bei Thunderbird ueberhaupt so einstellen kannst, aber wenn du SSL/TLS nur "optional" aktivierst (naemlich wenn der SMTP es aktiv advertised), dann koennte ich mir vorstellen, dass du bei einem round-robin oder clustered SMTP-Setup, bei dem einige Maschinen TLS-faehigkeit im Banner bekunden (die anderen aber nicht), so ein Problem kriegst. Jedenfalls duerfte dieser Fehler nicht in Abhaengigkeit der Rcpt-Adresse auftreten... was meinst du denn genau mit "bei manchen Adressen"?
|
Tosca
Here to stay
|
Bisher hatte ich 3 Fälle: protected und 2x protected - alle 100%ig richtig! Über ein anderes Konto (anderer Mailserver) kann ich die auch anschreiben, nur dieser SMTP spinnt. Ansonsten werden meine Mails ganz normal verschickt (hab in der Woche sicher 50 Mails über den SMTP geschickt).
Ich habs ohne Verschlüsselung, mit TLS, mit optionalem TLS und mit SSL probiert - in jedem Fall der gleiche Fehler.
Ich kanns mir auch nicht erklären, hast du vielleicht irgendeine Idee, woran das liegen könnte?
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Schon mit einem anderen MUA probiert? Konnte ein Bug in Thunderbird sein (der vielleicht gerade in einem speziellen Fall "deines" MTAs triggert), der da schlagend wird.
Es kann (zum zwecke des Debuggings zumindest) helfen die SMTP-Session mal selbst via telnet zu initiieren, und so durchzuspielen, wie Thunderbird das vermutlich macht - oder sich mal via wireshark reinzuhaengen und zu sehen, was Thunderbird da tatsaechlich ueber die Leitung jagt.
|
Tosca
Here to stay
|
Hab jetzt wireshark drauf angesetzt und des Rätsels Lösung gefunden. Thunderbird war tatsächlich der Übeltäter - bei bestimmten Adressen nimmt Thunderbird (warum auch immer) offenbar den SMTP eines anderen Kontos (somit haut die Auth. dann nicht hin, weil er die falschen Daten sendet). Ich hab jetzt beide SMTP-Server entfernt und neu eingetragen - jetzt gehts auf einmal. Dürfte wirklich ein undurchsichtiger Bug sein...
Vielen Dank für deine Tipps! Lg tosca
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Freut mich, dass du das Problem loesen konntest
|