pippo
OC Addicted
|
Hi,
hab folgendes Problem: Ich wohn jetzt in einem Wohnheim und will mir mit 3 anderen einen ISDN Anschluss teilen, weils allein zu teuer ist. Laut Telekom ist es aber nicht möglich, verschiedene Rechner auf der Rechnung extra aufzulisten, da man sich ja direkt einwählt und nicht über eine zugewiesene Nummer wie bei analog, es sei denn man wählt sich über verschiedene Anbieter ein, was wir aber nicht wollen.
Paar Bekannte meinten aber es sei durchaus möglich, da sie es selbst schonmal gemacht haben, wissen aber nichtmehr wie. Hat da jemand ne Idee ? Man müsste praktisch jeder ISDN - Karte eine Nummer zuordnen können, über die der Anbieter dann abrechnen kann.
|
x37
xxx-xxxxxxx
|
mit ner nebenstellen-anlage sollte es gehen.
jede karte bekommt ne eigene nebenstelle der provider müsste euch dann halt die verbindungsentgelte nach nummer gesondert auflisten.
könnte mit msn auch gehen aber da kenn ich mich net aus
Bearbeitet von x37 am 24.10.2003, 20:31
|
pippo
OC Addicted
|
wo stell ich des ein ? hab ne AVM - Karte. Unsere Anschlüsse wollte ich eigentlich direkt auf den NTBA hängen, kann man da nix machen ?
|
Hakke
Little Overclocker
|
Irr ich mich, oder habt ihr ned drei Telenummern, die ihr am NTBA einstellen könnt? Ich weiss nur von meiner ExFirma, da is eine Nummer Fax, eine privat, die andere Geschäftlich genutzt, und die Telekom listet die drei Nummern GETRENNT auf. Einfach nochmal nachbohren würd ich sagen..
Grüsse, Flo
|
pippo
OC Addicted
|
Man hat 3 Telefonnummern ja, aber am NTBA kann man nix einstellen. Faxe sind ja meistens noch analog und da wird des alles an der Telefonanlage eingestellt. Bei ISDN muss man das direkt am Apparat machen und da weiß ich eben nicht, ob man das bei den Fritz-Karten machen kann
|
Hakke
Little Overclocker
|
Na is schon klar, aber die Einstellungen werden am NTBA gespeichert. Leih dir ein ISDN-fähiges Telefon aus, und stell die drei Nummern ein, das jeder Slot nur durch eine angesprochen wird. So kannst auch mit allen drein gleichzeitig telefonieren, sprich also auch Modems rausgehen lassen mit verschiedenen Nummern. Is ja der Sinn von ISDN. Natürlich gehen auch gleiche Nummern, bevor die Frage danach kommt ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Du hast quasi drei separate Leitungen.. LG, Flo
|
Phobos
✝
|
warum schreibt sich nicht einfach jeder auf wie lang er online war?
|
pippo
OC Addicted
|
Weil man dazu denjenigen läuter vertrauen müsste und wenn dann vielleicht mal jemand aus versehen nen dailer draufhat haste die kacke am dampfen. Wer wars dann ?
@ Hakke Meinst des geht ? Kann mir des garnicht vorstellen, da nur 2 slots da sind und ich nicht glaub, dass man des einstellen könnte. Ich hab ausserdem eh vor, alle auf 1 slot zu hängen, alle direkt aufm S0-Bus. Hat denn hier keiner mehr ISDN und zufällig mal sone Einstellungsmöglichkeit gesehen ?
|
Hakke
Little Overclocker
|
Guten morgen..
also ich bin jetzt von der standard ISDN Leitung ausgegangen mit drei Leitungen/drei Telefonnummern. Da funktionierts auf jeden Fall, sogar mit Einzelabrechnung der Telekom. Vielleicht hams da auch inzw. was umgestellt, aber da glaub ich täusch ich mich arg. Ist imho auch sinnlos, denn wenn ich für ein kleines Geschäft ISDN hol, möcht ich doch eine Private Nummer, eine Geschäft und eine fürs FAX. Dann brauchst auch verschiedene Abrechnungen; jeder Steuerberater dreht dir den Hals um, wennst mit einer gemeinsamen Rechnung geschäftlich/privat ankommst...
LG, Flo
Bearbeitet von Hakke am 30.10.2003, 22:35
|
pippo
OC Addicted
|
Jetz hab ich grad nomma bei t-online angerufen, weil ich heute die Fritzcard bekommen hab und sehe, dass man eine Nummer eintragen kann mit der man sich bei der Gegenstelle meldet. Aber die I.... meinte immernoch, des geht net des dann über die Rechnung getrennt aufzulisten. Ich schnall des net, waurm des net gehen sollte. Die meinten ich müsste das dann online nachschaun, nachdem ich jedem ne andere Mitbenutzersuffix gegeben hab.
Aber bei ISDN - Telefonen kann ich doch auch einstellen, mit welcher Nummer sie sich bei der Gegenstelle melden sollen und werden somit auch über diese Nummern abgerechnet. Laut T-Online wird aber Internet über ISDN alles über Hauptnummer abgerechnet.
|
Hakke
Little Overclocker
|
args ... Telekom != T-Online! Falls du jetzt von Telekom redest, und per CallByCall reingehst, müssen die drei Nummern extra gelistet werden können (Eine Rechnung, aber gelistet von wo nach wo telefoniert wurde, betrifft auch gewählte Internetverbindungen).
Wenn du mit nem Vertragsanbieter (wie zB T-Online) reingehst, zahlst ja nur die Providergebühren, Telefonkosten übernehmen die doch in der Regel (oder??? Bei AOL isses zumindest so), somit müsste einfach jeder seine Providerkosten selber tragen. Jedem Endgerät wird eine Nummer fix zugewiesen, und gut ist. Alles andere is schlichte Intoleranz oder Faulheit der T-Com Mitarbeiter, aber zur Sicherheit ruf ich morgen mal bei uns hier in München an, mein Onkel (der mit der Firma) hats zumindest eben bestätigt, er macht das immernoch so. Und bekommt sogar DREI einzelne Rechnungen.
LG, Flo
|
pippo
OC Addicted
|
Nachdem ich jetz 4 mal bei denen angerufen hab und jedesmal jemand anders dran war, hab ich jetz beim 4. mal erfahren, dass man es noch so machen könnte, dass jeder bei T-Online sich anmeldet und ne eigene Rechnung beantragt, somit wirds nichtmehr über mich abgerechnet. Es ist aber weiterhin nicht möglich, seine Verbindungen auf der Rechnung speziell aufzulisten. Kennt sich da vielleicht jemand mit modem aus? Die meinten da isses genauso, wennst ins Internet gehst, egal welche Nummer der Telefondose zugeordnet ist, es wird immer über die Hauptnummer abgerechnet. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, ist das wirklich so ?
PS: Wär echt super wennst da nachfragen könntest
Bearbeitet von pippo am 01.11.2003, 14:59
|