"We are back" « oc.at

google maps pulbic transit routen berechnung defekt?

AdRy 31.12.2009 - 18:53 6181 35
Posts

roscoe

tinkerer
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: 1050 Wien
Posts: 716
Sehr fein.

Das ist die Art von Denkweise, die ich persönlich mit Hinterwäldlertum assoziiere.

qando habe ich inzwischen nochmals (ja, ein drittes Mal, die Hoffnung stirbt zuletzt) ausprobiert, der Mist funktioniert weder flott noch gut und stürzt auf meinen Blackberries ab.

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Eben. Für Beschwerden protected / http://www.oebb.at/pv/de/Kontaktcenter/

Google Maps ist bei Bedienung und Übersicht unerreicht. Was nutzen mir (vermeintlich) bessere Algorithmen, wenn ich doppelt so lange brauch, um zu schlechter aufbereiteten Informationen zu kommen?

Schade, dass die ÖBB da einfach den Zugang zu Daten über die öffentlichen Verkehrsmittel blockieren kann. Bis Google die Daten der einzelnen Verkehrsbetriebe bekommt (wenn überhaupt) wird wohl viel Zeit vergehen. Und die Wiener Linien haben ja ihren Quando-Mist und rücken die Daten vielleicht auch gar nicht raus.

roscoe

tinkerer
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: 1050 Wien
Posts: 716
Zitat von jives
Eben. Für Beschwerden protected / http://www.oebb.at/pv/de/Kontaktcenter/

Da schreibe ich nächste Woche "gerne" hin.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Wir Konsumenten liegen jetzt aber auch in einer gewissen Zwickmühle... Eine bedingte Notwendigkeit gibt es immer noch, solche Apps zu verwenden, ansonsten hätte ich einfach einen Boykott vorgeschlagen damit sie merken, dass Scotty doch nicht soooo gut ist...

Bei mir funktioniert es jedenfalls mehr schlecht als recht. Quando genauso

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
also ich find scotty gut :D
aber google maps besser :/

noch dazu muss ich sagen, eigentlich interessieren mich die zeiten usw usf in google maps ja nicht, ich muss ja nur wissen wo ich einsteigen/umsteigen/aussteigen muss um von A nach B zu kommen,.... und ich denke da bin ich nicht allein - die zeiten such ich mir dann eh selbst raus(bei den wiener öffis zB komplett unnötig...)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
ich find weder scotty noch quando so gut wie google maps, wobei quando grad noch geht, aber bei google maps konnte man wenigstens den weg finden wenn man die station nicht kannte ...

finds echt schade ...

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12429
was ist das problem an scotty ? ich hab bisher immer alles gefunden, kenn aber die google maps funktion ned

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
Zitat von Burschi1620
[...]damit sie merken, dass Scotty doch nicht soooo gut ist... [...]

Haben die keine Beschwerdestelle ? Im Idealfall schickst ihnen eine Vierzeilige Email und gut ists.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von davebastard
was ist das problem an scotty ? ich hab bisher immer alles gefunden, kenn aber die google maps funktion ned

bei jedem 2ten such-vorgang stirbts ...

zumindest am iphone ists extrem mies, google maps hatte eine einfach such-funktion, hatte nightline usw dabei, die anderen 2 sind um einiges komplexer, und ja es gibt sachen da ist einfacher besser :D

jives

And the science gets done
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Baden
Posts: 3548
Zitat von XXL
bei jedem 2ten such-vorgang stirbts ...

zumindest am iphone ists extrem mies, google maps hatte eine einfach such-funktion, hatte nightline usw dabei, die anderen 2 sind um einiges komplexer, und ja es gibt sachen da ist einfacher besser :D
Ganz meine Meinung. Übers Internet ist fast kein Unterschied, außer die besseren Karten bei Google Maps. Am Handy schauts wieder ganz anders aus. Man findet auch genug Berichte über Instabilitäten bei Scotty.
Apropos nachdem ichs nicht ausprobieren kann: Sind da überhaupt Karten dabei? Und ich mein nicht solche Dinger wie bei Quando, weder zoom- noch drehbar, sondern eben Google Maps Qualität?

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von alex5612
Haben die keine Beschwerdestelle ? Im Idealfall schickst ihnen eine Vierzeilige Email und gut ists.
Sorry aber mir könnens den Buckel runter rutschen. Ich hab zwar net dafür gezahlt, aber wenn auf meinem Handy nichtmal die "down" Taste in Scotty funktioniert, dann nenn ich das einfach schlechte Produktentwicklung/test was einfach nicht tragbar ist.
Wenn "ich" will, muss "ich" auch können, und nicht irgendeinen halbfunktionierenden Schaß releasen.

Weiters ists ärgerlich, dass das Rad immer wieder neu erfunden wird. Mittlerweile haben schon etliche entdeckt, dass man mit google Maps einfach nicht konkurrieren kann und verwenden deshalb dieses. Aber anscheinend müssen sie ihre eigenes Süppchen kochen, was dazu führt, dass imho die Platform nicht so gut ist, wie was bewährtes. Sowas ist sooo ärgerlich.

Bei den Echtzeitabfragen hab ich dunkel im Hinterkopf, dass das nicht so leicht herausgebbar ist, wie normale Fahrplandaten, und zwar aus sicherheitstechnischen Gründen. Bei der Ubahn ist das noch schlimmer, deshalb gibts in Quando auch keine Echtzeit für die Ubahn. Aber da lässt sich sicher auch was machen, ggf mit Gebühren.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Google Maps ist einfach _genial_ ins Android System integriert, ich will nix anderes verwenden.

Hab ne Beschwerdemail geschickt.

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
die die nicht über quando suddern, haben die iphone version, die ist leider der für andere Plattformen weit überlegen, aber ich finds halt eine irrsinnige sauerrei eine app für öffentliche verkehrsmittel für ein smartphone zu optimieren nur um seinen eigenen bobo bedürfnis zu entsprechen.

unter winmo ist das einzige was sinnvoll ist die echtzeitanzeige, die fahrplanauskunft ist von der bedienung her unmöglich, gps zu verbinden dauert doppelt bis dreimal so lang wie mit ner navisw, die routenplanung plant nicht den optimalen weg sondern routet mit *random* hab ich das gefühl. keine kartenansicht damit man auch den weg zu den stationen findet (sowas verwendet man ja meist wenn man sich in der gegend nicht auskennt), das handyticket system geht bei 3 nicht, auf der hp steht allerdings über eine andere rufnr. gehts, naja da könnt man ja entweder die nr. verwenden die bei allen anbietern geht, oder eine abfrage einbaun welche sim drin ist und eine meldung anzeigen oder die nr. umstellen wenns 3 ist und nicht drauf warten das man sich ein ticket kauft und selbst checkt das es nicht hinhaut und dann nach einer lösung suchen muß.

quando unter winmo ist einfach nur sowas von fail

Beschwerdemail ist auf dem weg
Bearbeitet von retro am 22.02.2010, 13:44

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Als Javaapp ist es auch quasi nicht verwendbar, da es bei einem falschen Handgriff sofort abstürzt.

watchout

Legend
undead
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Off the grid.
Posts: 6845
Mich interessiert eigentlich die Mobile App nicht, ich hab ja nicht mal ein Smartphone aber wenn ich diese Scotty Website nur sehe kommt mir schon die Galle hoch.

Möchte wissen von welcher Qualitätskontrolle die da reden, die müssen alle blind sein, die Bedienelemente sind unlogisch und verwirrend, die Routenvorschläge grauenvoll und die Zeitberechnung falsch...

Entgegen der Meinung der ÖBB finde ich eigentlich dass SCOTTY - ich mein jetzt abgesehen von Bedienbarkeit - einen absoluten Feature-Nachteil gegenüber google maps hat. Zum Beispiel kann ich keinen Zwischenhalt angeben, warum?

Das Argument mit den Zielhaltestellen versteh ich sowieso nicht, ich geb eine Adresse in Maps ein und der zeigt mir alle möglichen Verbindungen, warum muss ich Haltestellen auswählen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz