"We are back" « oc.at

frage bzgl. hotflash

nfin1te 08.03.2003 - 19:48 709 17
Posts

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
prinzip ist ja wie folgt:
1. dos booten
2. bios chips tauschen
3. mittels diskette flashen
4. hoffen dass es geht ;)

jetzt meine frage:
was kann dabei schiefgehen bzw. welche schäden können dabei entstehen?

ich mein theoretisch is das schlimmste was passieren kann ein fehlgeschlagener flash was bei einem "kaputtem" chip eh egal ist oder täusch ich mich da?

ich würds gern wissen weil ich mich psychisch auf einen möglichen hotflash bei abits rev1.2 vorbereiten will :D

tia :)

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
das schlimmst was passieren kann is das man sich den biostein der nicht kaputt ist zammhaut, beim rausnehem kurzschließen oder der gleichen.
mehr aber auch nicht, den einen kaputten stein wirst kaum nich mehr schaden können

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
dacht ichs mir...
die zangen sind doch auch aus metall?
wie gross is das risiko dass was passiert?
und wenn dem stein beim rausnehmen was passiert is net so tragisch oder?
flasht man einfach den andren und hat wieder einen funkenden :D
nur müsste man dann nocheinmal hotflashen damit man wieder 2 hat die gehen :)

korrigierts mich wenn ich falsch lieg

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
meine zange is aus kunststoff, da kann man nichts kurzschließen. man solls halt nicht mit einem schraubenzieher oder sonstigen rausnehmen, und wennst nichts kurzschließt brauchst nur einem hotflash, da der andere stein ja noch geht

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
d.h. mit einer plastikzange is hotflashen 99% sicher? :)

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
würd eher sagen 80%
man weiß ja nicht 100% ob der zu flashende stein nur gelöscht is oder ganz hin
außer er ist neu, dann dürfte das risiko gering sein

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
wenn er bei einem bios flash oder bios änderung "hin" werden sollte (gott bewahre :D)
dann sollt der stein physisch ja intakt sein ;)
thx, gibts sonst noch irgendwas was ich beachten sollte? :)

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
schau das die disk mit flashtool in ordung is, hab mit mal ein bios zerstört wegen einer kaputten disk, sonst müßte alles klappen

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
thx :)

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
ich würd vorher scho mal des eeprom raushebeln und zum booten nur ganz leicht reinsteckn ... so hast dann keine basteleien mehr beim laufenden betrieb

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
notiert :)

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14699
woher weis ich ob bei meinem mobo hotflash geht?

mr.romeo

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: na nirgends
Posts: 1
was hast für eins?

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7785
geht bei jedem wo du den bios stein rausnehmen kannst
also fast bei allen

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14699
aso?

gut wenn ich mal mei bios verflashed hab is das sicha praktisch weil mei nachbar genau des selbe mobo hat

msi kt3 ultra 2
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz