Firefox 57+
issue 13.11.2017 - 20:57 191629 809
Alucard
Big d00d
|
Ich habe bisher sehr gerne TabCinema verwendet, um eingebettete Videos Full-Window statt Fullscreen anzuzeigen, hat hier schon jemand eine Alternative? Mit v57 funktioniert das Plugin nicht mehr
|
xaxoxix
Dagegen da eigene Meinung
|
umatrix > noscript - ich setz beide seit jahren ein (umatrix in chrome, noscript aus gewohntheit und faulheit bei firefox - soll heissen, solang es rennt, installier ich eben nix anders, weil ich nicht wieder alles konfigurieren will  ) - und nun halt umatrix für beide browser
|
p1perAT
-
|
also umatrix ist imho nicht das wahre im vergleich zu noscript (rein vom handling her) Mit den Standard-Settings, ja. Etwas umgestellt, verhält es sich dann ähnlich komfortabel wie NoScript. Was mich anfangs gestört hat, dass Frame und Script trotz zugelassener Domain weiterhin blockiert wurden genauso, dass die 1st Party Domain immer autom. zugelassen wird. Die Rules hab ich entsprechend in den Einstellungen rausgenommen und jetzt passt's (für mich). Ich hab im Grunde von den Voreinstellungen nur die stehen gelassen: https-strict: behind-the-scene false
matrix-off: about-scheme true
matrix-off: behind-the-scene true
matrix-off: chrome-extension-scheme true
matrix-off: chrome-scheme true
matrix-off: localhost true
matrix-off: moz-extension-scheme true
matrix-off: opera-scheme true
referrer-spoof: behind-the-scene false
ua-spoof: behind-the-scene false
* * * block
Dadurch wird jetzt zwar beim ersten Aufruf eine Website alles blockiert, gebe ich eine Domain aber frei wird autom. alles freigegeben (auch Script und Frame) - sollte ich trotzdem etwas blockieren wollen, kann ich das immernoch manuell pro Bereich machen. So gefällt mir das Handling zumindest deutlich besser.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
ohne jetzt 6 seiten durchgehen zu wollen: hat jemand einen ersatz für tabmix plus?
konkret geht's mir um ein besseres session management, da mir vorkommt der FF57 weiß manchmal beim öffnen nicht mehr, welche tabs vorher offen waren. zusätzlich auch die Möglichkeit, festzulegen, wieviele zeilen die offenen tabs haben und nicht nur eine wurscht.
|
MaxMax
Here to stay
|
ohne jetzt 6 seiten durchgehen zu wollen: hat jemand einen ersatz für tabmix plus?
konkret geht's mir um ein besseres session management, da mir vorkommt der FF57 weiß manchmal beim öffnen nicht mehr, welche tabs vorher offen waren. zusätzlich auch die Möglichkeit, festzulegen, wieviele zeilen die offenen tabs haben und nicht nur eine wurscht. leider nein, ich vermisse dies genauso, der tmp session manager, sprich sitzungsverwaltung, war gewaltig gut, auch wie neue links geöffnet werden sollen, wo, und wie mit popups umzugehen ist....  snief rant
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Ich hab ihn jetzt am Smartphone auch installiert. Sehr snappy, allerdings noch immer nicht so snappy wie Chromium. Werde ihm zwecks Codecs trotzdem statt Chromium verwenden.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Bin vor ein paar Monaten wegen diversen Maengeln auf Chrome gewechselt und jetzt wieder zurueck -> sieht wirklich sauber aus und ist schnell, vergleichbar mit Chrome.
Ich suche noch einen Ersatz fuer die "Random User Agent" extension. Wenn wer was weiss bitte um Info.
|
Master99
verträumter realist
|
kann man firefox sync eigentlich bedenkenlos nutzen (privacy-technisch) für bookmarks (passwörter mach ich keepass) oder zahlt es sich aus den sync server selber zu hosten?
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Zahlt sich vermutlich immer aus?
|
NeM
OC Addicted
|
NoScript wird in den nächsten Tagen für FF57 aktualisiert btw
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Die Abkürzung von Firefox ist doch Fx...
|
shad
und des is des
|
FF iirc
|
lalaker
TBS forever
|
Ich kann mich auch nur an FF erinnern.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
|
shad
und des is des
|
Bis Version 1.5 von Firefox wurde Fx bzw. fx als die bevorzugte Abkürzung für den Browser in den Release-Notes genannt,[8] in späteren Release-Notes wurde dieser Hinweis weggelassen. Darüber hinaus wird jedoch auch die inoffizielle Abkürzung FF genutzt.[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Firefox
|