JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Disconnect uBlock Origin HTTPS Everywhere Und einen User-Agent spoofer, ich hab daheim eine gute Extension installiert, muss ich dann nachsehen welche das ist Die Disconnect-Liste kann über uBlock Origin bezogen werden. Ist aber je nach gewählten Filter-Listen unter Umständen ohnehin sinnlos, weil andere Listen wesentlich mehr blockieren.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
D.h. Disconnect kann man sich sparen, wenn man µBlock Origin hat?
|
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Yep. Die Disconnect-Liste findet man in den uBlock Origin Optionen → Filter lists → Malware domains → Malvertising filter list by Disconnect Ein Klick auf die Listen zeigen dann auch den Inhalt der Liste an. Wem das zu viel ist, oder nicht reicht, der kann über https://filterlists.com/ gewünschte Listen importieren. In diesem Fall einfach nach Disconnect suchen. Duplikate werden von uBlock Origin entfernt. // edit Und weil ich es gerade noch sehe: Ich persönlich mag auch diesen speziellen Filter von gorhill, dem Entwickler von uBO: Enable Disqus comments on mouse click
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ah gut zu wissen, danke!
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Was sich die MAcher beim Firefox 60 wieder gemacht haben, ist einfach ärgerlich: Amazon-Seiten haben fast immer Timeouts und bleiben hängen, und die Referrer-Seite (z.B. Geizhals) stirbt gleich mit. Zurück auf FF 59.03 und es funktioniert problemlos.  Fast 6 Monate später, und es hat sich nichts zum Besseren verändert. Rechner 1: Amazon-Produktseiten brauchen 30+ Sekunden zum Laden, immer unterbrochen von der gelben "Eine Webseite verlangsamt ihren Browser..."-Leiste. Webseiten laden generell immer mit starker Verzögerung. Rechner 2: Unabhängig von der Anzahl der Tabs müllt FF den Arbeitsspeicher komplett zu, am Ende fast 15 von insgesamt 16 GB! Daraufhin erscheinen Windows-Fehlermeldungen (kein Arbeitsspeicher), Programme schließen sich, andere lassen sich nicht mehr starten. Schließen von Tabs bringt nichts, nur ein Abwürgen von Firefox gibt den Arbeitsspeicher wieder frei. Ich schau mir das jetzt nicht mehr lange an, weil meine Schmerzgrenze ist bald erreicht. Bis Firefox 60 war es so, daß ich den Browser quasi nie abwürgen oder neusarten mußte, selbst mit 100+ Tabs oben. Jetzt muß ich das mehrmals täglich machen...
|
Smut
takeover & ether
|
Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Bin auf 3 Systemen vor einem Monat zurück auf Firefox und bisher sehr zufrieden. Kann es irgendwie an deinem Setup liegen? Irgendwelche antiviren/Internet Security Lösungen oder problematische add ons?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Dein Problem von Rechner 1 kann ich auf mehreren Rechnern nicht nachvollziehen. Was jedoch schon ist, ist z.B. die bekannte Geschichte mit Youtube und non-Chrome.
100 Tabs hab ich nie offen, daher kann ich dazu nicht direkt was sagen. Zumindest mit 20-30 Tabs habe ich das Problem aber nicht.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Momentan hab ich noch was nettes: Download hängt, läßt sich nicht beenden oder löschen, es gibt auch keinen Zielordner, und jeder neue Download bewirkt, daß der Browser hängt und sich auch nicht per Taskmanager schließen läßt! Yippiie! Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Bin auf 3 Systemen vor einem Monat zurück auf Firefox und bisher sehr zufrieden. Kann es irgendwie an deinem Setup liegen? Irgendwelche antiviren/Internet Security Lösungen oder problematische add ons? Die Addons sind auf beiden gleich: µMatrix, µBlock Origin, Privacy Badger, HTTPS Everywhere, Smart Referer. Mit FF <60 gab es diese Probleme eben nicht. Security nur MS Defender. EDIT: Firefox im abgesicherten Modus (also ohne Addons) lädt die Webseiten genauso langsam.
Bearbeitet von Cobase am 26.10.2018, 22:41
|
Smut
takeover &amp; ether
|
Und dass es an DNS liegt. Passt hier alles?
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Gibts DNS welche ihr empfehlen würdet oder lässt ihr Provider-DNS eingetragen?
|
Smut
takeover &amp; ether
|
Verwende 1.1.1.1 oder 9.9.9.9. alternativ kannst auch die von google nehmen zb. 8.8.8.8, wird angeblich nicht protokolliert aber darauf kann man sich bei Google ja nicht mehr verlassen. Benchmark zum selbst testen: https://www.grc.com/dns/benchmark.htm
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Verwende 1.1.1.1 oder 9.9.9.9. alternativ kannst auch die von google nehmen zb. 8.8.8.8, wird angeblich nicht protokolliert aber darauf kann man sich bei Google ja nicht mehr verlassen.
Benchmark zum selbst testen: https://www.grc.com/dns/benchmark.htm Ok, danke. Werd ich mal testen.
|
BlueAngel
Silencer
|
Die Addons sind auf beiden gleich: µMatrix, µBlock Origin, Privacy Badger, HTTPS Everywhere, Smart Referer. Mit FF <60 gab es diese Probleme eben nicht. Security nur MS Defender. hier ähnliches Setup, ohne Privacy Badger, dafür noch andere Addons. Ebenfalls Defender. Kein Problem, oder nur ansatzweise Anzeichen dafür. (vor und nach 60er Version) Da funkt definitiv noch was anderes rein. Vielleicht kommst du dem Problem mit Process Explorer/Monitor auf die Schliche.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Snoop
Here to stay
|
vielleicht offtopic, aber ich kämpfe mit einem ähnlichen problem vor allem bei streams (sowohl in ff als auch in chrome). @cobase: wieviele monitore hast du angesteckt? und hast du zufälligerweise eine nvidia graka?
|