"We are back" « oc.at

Evolution 1.4 Preview 2 für GNOME 2/Linux

Philipp 14.03.2003 - 14:27 457 5
Posts

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Das erste Preview Release von Evolution 1.4 steht zur Verfügung:
http://developer.ximian.com/project...otes/1.3.1.html

Derzeit gibt es neben Sourcen nur Red Hat 8.0 RPMs. Wer kein RH 8.0 hat, muss wohl oder übel alles selber kompilieren bzw. warten das jemand einen Port erstellt. Unter RH 8.1 laufen die RH 8.0 RPMs zwar auch nicht richtig, aber man kann immerhin sehen wie dieses Release aussieht:

click to enlarge

Diese Fonts :eek:. Mein Abendprogramm für Heute: Evolution 1.4 kompilieren :)
Bearbeitet von Philipp am 16.04.2003, 13:25 (s/Preview 1/Preview 2/)

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Preview Release 2 steht jetzt zur Verfügung:
http://developer.ximian.com/project...otes/1.3.2.html

Allerdings gibt es nur RedHat 8.0 bzw. Mandrake 9.0 RPMs. Ich frage mich wann Ximian endlich RedHat 9 unterstützt :confused:

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Evolution 1.3.2 (alias 1.4 Preview Release 2) ist jetzt in Rawhide (Entwicklerversion von Red Hat ähnlich SID bei Debian). Dieses Paket lässt sich auf RedHat 9 installieren :)

Die Installationsanleitung für alle Wagemutigen (auf eigene Gefahr!):

1) Als erstes werden mehrere Pakete von Rawhide benötigt. Da der Rawhide Mirror von TU Wien derzeit Performanceprobleme hat, würde ich diesen hier nehmen: ftp://ftp.uni-bayreuth.de/pub/linux...386/RedHat/RPMS

Am besten ein Directory z.B. evolutionbeta erstellen und folgende Pakete in dieses Verzeichnis herunterladen:

evolution-1.3.2-1.i386.rpm
gtkhtml3-3.0.2-2.i386.rpm
gtkhtml3-devel-3.0.2-2.i386.rpm
libgal2-1.99.3-1.i386.rpm
libgal2-devel-1.99.3-1.i386.rpm
libgnomecanvas-2.2.0.2-1.i386.rpm
libgnomecanvas-devel-2.2.0.2-1.i386.rpm
libgnomeprint22-devel-2.2.1.1-3.i386.rpm
libgnomeprint-devel-1.116.0-6.i386.rpm
libgnomeprintui22-devel-2.2.1.1-1.i386.rpm
libgnomeprintui-devel-1.116.0-4.i386.rpm
libsoup-1.99.17-2.i386.rpm
libsoup-devel-1.99.17-2.i386.rpm

2) In das Verzeichnis wechseln und rpm -Uvh *.rpm ausführen. Eventuell müssen noch weitere Pakete heruntergeladen werden.

In diesen Fall sollten die Dateien einfach wieder ins gleiche Verzeichnis herunterladen und rpm -Uvh *.rpm ausgeführt werden bis er installiert :)

3) Sobald Evolution erfolgreich installiert/geupdatet wurde, muss noch ein Symbolische Link gesetzt werden.

Als root folgendes machen:
cd /usr/bin
ln -s evolution-1.3 evolution


4) Evolution starten und sich an der neuen Optik erfreuen :cool:

click to enlarge

Stabilität: Ausreichend. Stürzt aber machmal ab.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
wann ist eigentlich mal ne version geplant die wirklich stabil und verwendbar ist? anfänglich gehts nicht so schlecht, sind mal 5k mails drin ist es unbrauchbar langsam und hängt laufend zb bei html mails :(

edit: neue optik? :confused:

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat von spunz
wann ist eigentlich mal ne version geplant die wirklich stabil und verwendbar ist? anfänglich gehts nicht so schlecht, sind mal 5k mails drin ist es unbrauchbar langsam und hängt laufend zb bei html mails :(

Die Redhat 9 Version von Evolution 1.2.2 (1.2.2-5) lief bei mir absolut stabil. Mit dieser Version hatte ich keinen einzigen Absturz :)

Ich habe jetzt extra Redhat Version geschrieben da ich mir gestern das entsprechende Source RPM von Evolution 1.2.2 angesehen habe. Redhat hat Evolution mit einigen Patches nachbearbeitet :eek:

Aus evolution.spec (wird zum Erzeugen der RPMs verwendet):
Zitat
# patches pulled from upstream CVS
Patch0: evolution-1.2.2-mail-memleak.patch
Patch1: evolution-1.2.2-proxy-gnome2.patch

# Red Hat Linux specific patches
Patch11: evolution-1.1.90-redhatify.patch
Patch12: evolution-1.0.8-nokdedesktopinstall.patch
# this one can go away once an evolution tarball is built against a fixed
# gnome-pilot.m4 (for -lpisock -lpisync quoting)
Patch13: evolution-1.1.90-pisock.patch

Patch20: evolution-ja-charset.patch

# db3 starts using POSIX/thread/library for mutexes with nptl otherwise :/
Patch99: db3-dont-use-pthread.patch

# submitted upstream
Patch100: evolution-1.2.0-krb5lib64.patch

Ich nehme mal an das vorallem der evolution-1.2.2-mail-memleak.patch sehr hilfreich für die Stabiltät ist. Da er aber direkt von Ximian's CVS stammt, wurde dieser Fehler wahrscheinlich im normalen 1.2.3/1.2.4 korregiert.

Zitat
edit: neue optik? :confused:

Die schönen Fonts :). Evolution 1.4 (1.3.2) ist eine echte GNOME 2 Applikation.

Philipp

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: Wien
Posts: 1970
Zitat von Philipp
Stabilität: Ausreichend. Stürzt aber machmal ab.

Doch nicht so instabil :). Seitdem ich rebootet habe, läuft es eigentlich ganz normal. Anscheiend waren vorhin noch Teile von 1.2.2 gecacht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz