DtDNS - dynamic IP -> static IP freeware
anut_peach 11.10.2005 - 17:23 1382 9
anut_peach
Big d00d
|
hi all,
ich wurde hier im forum auf die seite dtdns.com aufmerksam gemacht. von dort kann man sich einen client runterladen, der ständig eine eigene dynamische ip (die ja die meisten haben) mit einer fixen ip abgleichen soll. so hat man beispielsweise immer zugriff auf einen eigenen ftp-server, oder was auch immer.
ich wollte mal fragen, ob das schon jemand ausprobiert hat, und welchen client ihr genau verwendet (da gibts ungefähr 20 verschiedene, die alle ähnlich klingen).
weiters hab ich auch noch nicht so 100%ig kapiert, wie das ganze funktionieren soll!? irrgendwie schaut mich das so an, als ob man da eine sub-domain einrichten muss, und dann immer auf diese zugreifen muss. (wär ja nicht so schlimm). aber wie weis diese subdomain, welche neue ip ich nach einem reconnect habe? oder muss man das manuell syncen, jedes mal, wenn man reconnected?
bitte um infos... tnx
|
Troy
Vereinsmitgliedamateur
|
|
anut_peach
Big d00d
|
bitte nicht verwirren ... ist das wieder eine andere seite, die den gleichen service anbieten? da ich in der materie noch nicht ganz so fit bin, würde ich es mir gerne vorkauen lassen also, wenn niemand etwas besseres zu tun hat, würde ich mich freuen, wenn ihr mir mich aufklären könntet ...
|
anut_peach
Big d00d
|
ah, dieser dns-updater läuft im hintergrund, und synct sich automatisch mit der subdomain!? dann war ich ja nicht so weit weg mit meinen vermutungen!?
dann hätte ich noch eine frage: muss man dazu eine domain von denen nehmen, oder kann man da auch "third-party"-domains angeben? (ich hätte von früher noch eine subdomain)
Bearbeitet von anut_peach am 11.10.2005, 17:36
|
XXL
insomnia
|
ah, dieser dns-updater läuft im hintergrund, und synct sich automatisch mit der subdomain!? dann war ich ja nicht so weit weg mit meinen vermutungen!?
dann hätte ich noch eine frage: muss man dazu eine domain von denen nehmen, oder kann man da auch "third-party"-domains angeben? (ich hätte von früher noch eine subdomain) du meinst so ala anut_peach.de.vu? da musst dich nur einlogen dort dann kannst die ip von deinem server angeben ode reinfach deine domain die du bei dyndns oder wwi hast eingeben is halt dann ein bischen komisch weilst von: anut_peach.de.vu auf anut_peach.dyndns.org auf deine ip verbunden wirst aber gehen sollte es ...
|
anut_peach
Big d00d
|
ok, aber nur über den umweg - also grundsätzlich braucht man eine domain von denen, wie zb. anut_peach.dyndns.org damits klappt. gut, soweit hab ichs fürs erste mal kappiert ...
danke vorerst.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
was verwendet ihr für clients die die IP aktualisieren?
|
Frys_Assassin
information keeper
|
Unter Win war ich mit DirectUpdate sehr zufrieden. Jetzt unter Linux verwend ich RunDNS. Is nicht ganz optimal, rennt als Cronjob. Is aber sonst ganz brauchbar.
|
berndy2001
|
was verwendet ihr für clients die die IP aktualisieren? Zyxel Prestige 324 ML
|
NyoMic
xepera-xeper-xeperu
|
hab die funktion auch gleich von meinem Billion 7500 Router genommen. Aber in zukunft brauch ich's dann eh nimmer, dann hab ich eine fixe
|