Dokumentenverwaltung/Archivierung
pong 24.06.2007 - 19:55 1016 11
pong
Addicted
|
Hallo,
kennt jemand eine brauchbare Free (oder zumindest für private leistbare SW) welches folgendes kann:
Dokumente historisch speichern (unabhängig vom Dateityp) Volltext Suche für die gängigsten Formate (MS Office, Klartext) dezentral in Synchronisation
konkret: ich hab einen Haufen Office Files verschiedenster Art, Bilder, Source Code Files inkl. passender Binaries. Da ich nun nächstes Jahr so "nebenbei" mit einem Studium anfange möchte ich am Desktop wie auch am Laptop mein komplettes Archiv haben und auf Knopfdruck synchronisieren können (zB ich hab ein PPT, bin unterwegs, mach ein paar Änderungen, komm ins heimatliche WLAN, sag Synch, Programmerl erkennt eine jüngere Version und legt eine neue Generation/Version an, sodass ich am Laptop wie auch am Desktop auf gliech bin)
da das ganze sicher einer zeitaufwändigen Einpflege bedarf und hätte ich gerne etwas halbwegs ausgereiftes und funktionierendes ... ohne per Try and Error nach 60 investierten Stunden zu sehen, dass diese Lösung dann doch nicht das gelbe vom Ei ist
Nunja... bin für alle Vorschläge offen.
pong
|
Master99
verträumter realist
|
mhm klingt wie die features die time-machine bietet... da du aber vermutlich nicht auf apple/leopard umrüsten willst wird dir das wohl nichts bringen...
rein zum synchronisieren kann ich unison empfehlen, historisch und volltextsuche müsstest du dann aber anders lösen.
|
userohnenamen
leider kein name
|
für die history kenn ich nur sourcesafe von ms, aber das macht dafür die aufgabe hervorragend volltextsuche würd ich einfach über indexdienst erledigen, funktioniert z.b. unter vista excellent
|
DKCH
Administrator ...
|
uuuuaaaah, sourcesafe, da muss ich so einen unguten brechreiz unterdrücken ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) tu dir einen gefallen und nimm cvs, subversion oder hauptsache IRGENDWAS anderes...
|
userohnenamen
leider kein name
|
uuuuaaaah, sourcesafe, da muss ich so einen unguten brechreiz unterdrücken tu dir einen gefallen und nimm cvs, subversion oder hauptsache IRGENDWAS anderes... wo siehst du dabei das problem? hatte eigentlich noch nie ein großartiges problem damit ich kenn firmen wo seit 15 jahren der sourcecode damit archiviert wird (und keine 100kb progrämmchen)
|
DKCH
Administrator ...
|
wo siehst du dabei das problem? hatte eigentlich noch nie ein großartiges problem damit
ich kenn firmen wo seit 15 jahren der sourcecode damit archiviert wird (und keine 100kb progrämmchen) der stand alone-client ist zum grausen, lahm bei binärdaten, hat gerne mal das repository gewastet (in der vorigen firma, da waren auch ein paar größere progrämmchen drin - war aber noch mit 6.0), wennst nicht den exclusive checkout verwendest isses extrem mühsam, weil konflikte resolven is komplett *****. das 2005er ist zwar jetzt ganz nett, aber wenn dann gleich tfs - und für den hausgebrauch um dens hier geht gibts imho alternativen.
|
Triple-X
Addicted
|
also subversion mit tortoiseSVN für den Explorer und AnkhSVN für Visual Studio funktioniert super. Für die Suche kannst du ja die Windows Desktop Suche verwenden, gibts auch für XP als Download.
|
ica
hmm
|
also imho ist svn nicht für das geeignet was er will.
|
DKCH
Administrator ...
|
das problem ist die fehlende suchmöglichkeit durch die history, für die restlichen anforderungen wärs ganz brauchbar (verwend ich selber auch ähnlich, hat mir beim diplomarbeit schreiben ein paar mal das bürzel gerettet ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) )
|
pong
Addicted
|
Liebe Leute groß und klein, ein Visual Studio kommt nicht herein
Diese Subversion Derivate sind doch alles zentrale Lösungen oder? Sprich eine Onlineanbindung zum Serverdienst stellenden Rechner muss immer gegeben sein, sprich man kann sein komplettes Rep. nicht synchen ohne ein komplettes Checkout (oder hab ichs falsch verstanden)
Weiters - legt dieses überhaupt die Files in Containern so an, dass eine Suche möglich ist
pong
|
ica
hmm
|
|
spunz
ElderElder
|
zentraler fileserver und dezentral offline files.
zur verwaltung einfach eine desktop suche, zb x3 oder google desktop.
|