Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hi!
Ne Frage die ich mir gestellt habe - warum werden HD-DVDs entwickelt und vermarktet, die eine riesige Datenmenge speichern können, wenn eigentlich schon massiv bessere Codecs (divx, xvid) und ähnliche eine viel bessere Kompression auf kleinerer Datenmenge bereitstellen. Warum nicht einfach DVDs (immerhin 8 GB) mit DivX-ähnlichen Codecs ausstatten? Das würde doch mindestens die gleiche HD-Qualität ergeben..
|
berndy2001
|
weil sich auf 8gb kein full-hd film mit zweiter videospur, paar audiospuren und extzras ausgeht.
was is divx besser als VC-1 oder h264? es ist eher umgekehrt.
Bearbeitet von berndy2001 am 03.12.2007, 13:18
|
InfiX
she/her
|
Das würde doch mindestens die gleiche HD-Qualität ergeben.. stärkere kompression ergibt meistens schlechtere qualität, dem ein oder anderen mag das nicht sofort auffallen, aber bei einem entsprechend großen display mit fullHD auflösung bestimmt.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich dachte die HD-DVDs verwenden einen MPEG-Codec...
|
dosen
Here to stay
|
hd divx videos sind für stage6 recht nett. wenn man sich die dinger aber genauer ansieht merkt man eben das es divx ist.
|
berndy2001
|
tun sie eh. MPEG-2, H.264/MPEG-4 AVC oder VC-1 (WMV9). für mainfeature kommt normal h264 oder vc-1 zur anwendung.
divx ist MPEG-4 ASP, was mpeg4 avc unterlegen ist.
Bearbeitet von berndy2001 am 03.12.2007, 13:35
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Also ich denke ein 1,5 GB großes DivX-Video hat bei einem 90 Minuten Film sicher die gleiche Qualität wie eine herkömmliche DVD. Das war mein Gedankengang.. Ich weiß aber nicht, wie gut die neue H.264 verglichen mit der (alten) MPEG2-Technologie abschneidet..
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
@Oper8or: ich bin mir ziemlich sicher, dass schon einige vor dir diese überlegung gemacht haben. als aber die dvd erschienen ist gabs diese hd-divx codecs noch nicht, deshalb hab man auf das verfügbare mpeg2 gesetzt. und da sich das nun "durchgesetzt" und dadurch verbreitet hat wird man wohl kaum wechseln da es danach schlicht und einfach niemand mehr anschaun kann.
|
HP
Legend Legend
|
Einfach unglaublich bzw. nicht zu vergleichen mit DivX. Eine DVD mit h.264 umgewandelt, etwa 500-700mb, wobei fast gleiche Qualitaet. Wird nicht umsonst bei fast allen IPTV Sendern fuer HDTV streaming verwendet (T-Home...)
|
mr.nice.
differential image maker
|
Die Codecs sind auch für gewisse Auflösungen konzipiert bzw. optimiert, DivX und XVid sind afaik bei 576 Zeilen am effizientesten.
Das heißt bei höheren Auflösungen verlieren sie an Effizienz, ob das linear, logarithmisch oder exponentiell ist, musst du jemanden fragen der sich wirklich damit auskennt.
Aber prinzipiell hast du recht, Microsoft hat es ja auch probiert mit den "WMV HD-DVD's", was nichts anderes war als doppelseitige DVD's mit einem Video drauf in 720p und dem VC-1 (WMV9) Codec. Darauf geht sich ziemlich genau ein Video in Spielfilmlänge @ 720p und einer Sprache aus.
Für "Rich Content" (mehrere Sprachen, Extras...) zu wenig, außerdem konnte es fast nur am PC abgespielt werden, die wenigsten Player können "WMV HD-DVD", quasi eine Totgeburt.
Warum Sony so stur war und die erste Generation von Bluray-Filmen mit dem MPEG2 Codec ausgeliefert hat werden wir wohl nie erfahren. Die neueren haben afaik aber fast alle VC-1 oder H264. HD-DVD hat von Anfang an auf VC-1 gesetzt. H264 ist noch etwas effizienter als VC-1, aber braucht noch mehr Rechenleistung, was viele Standalone-Player sind die Leistungsgrenze bringt. Das heißt VC-1 wird von einigen als die "goldene Mitte" angesehen, was die Größe der Files, Bildqualität und den Rechenaufwand zum Abspielen betrifft.
Außerdem ist es irgendwie absurd, die Leute wollen maximale Bildqualität um sie dann wieder runterzukomprimieren ?
Bearbeitet von mr.nice. am 03.12.2007, 14:02
|
berndy2001
|
Also ich denke ein 1,5 GB großes DivX-Video hat bei einem 90 Minuten Film sicher die gleiche Qualität wie eine herkömmliche DVD. das mag sein. oben schreibst du aber von hd-dvd. muss ja einen unterschied zwischen mpeg2 und mpeg4 geben. Ich weiß aber nicht, wie gut die neue H.264 verglichen mit der (alten) MPEG2-Technologie abschneidet.. besser als divx. braucht auch wesentlich mehr cpu-leistung. Das heißt VC-1 wird von einigen als die "goldene Mitte" angesehen, was die Größe der Files, Bildqualität und den Rechenaufwand zum Abspielen betrifft. aber warum nicht gleich h264? wieviel braucht das mehr an leistung? hardwareplayer die kein h264 können, gibts eh nicht. und im pc-sektor ists mittlerweile auch egal.
Bearbeitet von berndy2001 am 03.12.2007, 14:04
|