hat jemand hier erfahrungen mit dem darwin straming server in bezug auf qualitaet und resourcenverbrauch? verwende momentan den windows media encoder auf winXP...
1000:1
eins muss aber gleich mal klar sein....
nen windows medienplayer hat so ziemlich jeder auf seiner windows-kiste...
plugins fürn mac gibts auch...
jedoch nicht für unix..
quicktime is ca 6mb groß und muss erst mal von jedem der den stream sehn will runtergezogen ind installt werden....
die erfahrung hat gezeigt, dass sich nur wenige ein plugin oder gar ne soft zieht um irgendwas sehen zu können...
für profisionelle streams ist meiner meinung nach weder quicktime, noch der real-server und schon gar ned der medienencoder geeignet...
bei allen drei fehlt mir das overlay, das einblenden von logos, texteinblendungen usw in echtzeit.
nach jehrelangem suchen, durchprobiern, umschreiben bin ich bei einer speziellen mac-streaming-suite gelandet..
diese benötigt zum ansehen des streams kein plugin, keinen player, ...
funktioniert mit JEDEM!! javafähigem browser, kann echtzeit-overlay, streamt in 4 video und 3 audio-qualitätsstufen (je nach verbindung vom empfänger selektierbar) unterstützt bis zu 5 videoquellen, .....
das ganze hat jedoch einen haken....
das ganze is unicast (es gibt hierzu keinen mulitcast-server)
diese suite läuft nur auf ppc, g3 und g4 macs mit mac-os 8.5 bis 9.2 ... weder darunter noch darüber wird untersützt.
das ganze läuft bei nem kunden auf nem alten 8600-av mit ner geocten 603e prozessokarte 256mb ram und os 8.5.1
http://www.gipsyradio.comreine audio-streams mach i aber immer no mit media-encoder unter win oder mod_mp3 mit lame auf unix