"We are back" « oc.at

Crypto, Locky usw... Virenbefall wird heftig

hachigatsu 21.04.2016 - 08:42 39987 174
Posts

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10345
autsch :/

-=Willi=-

The Emperor protects
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: ~
Posts: 1624
Ohne Sarkasmus: Erklärt mir mal, wie man sich tatsächlich Viren nur durchs Surfen einfängt. Ich blick nicht durch wie das Funktionieren kann. Braucht man dazu einen zwei Jahre alten Firefox/IE<12 mit altem Java und Flash oder kann das auch mit einem neuesten Chrome passieren? Mir ist sowas nämlich noch nie passiert und durch die Netflix-Situtation bin ich schon auf vielen schwindeligen Seiten unterwegs.

lagwagon

bierfräser
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: OÖ/VB
Posts: 2844
Ja, das wäre auch meine Frage.
Ich bin seit je her mit "normalem" Virenschutz, aber halt mit Hirn unterwegs und treib mich auch öfter mal ein wenig im Web rum. Nicht mal meine Freundin hats bis jetzt geschafft einen Virus/Trojaner/sonstiges einzuschleusen ...zumindest wüsste ich nichts davon.

Solche Mails mit "Anhang" bekommen wir nicht so viele, da gmx diese schon schön ausschleust. Aber da ist meine Holde bereits sensibilisiert worden.

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ganz ehrlich, ich weiss nicht wie es passiert. In der Arbeit wird mit IE Gesurft... Die betroffenen/auslöser versichern das sie nix herunter geladen haben.

Mich wunderts ja selbst das es mich noch nie erwischt hat :D

Smut

takeover &amp;amp; ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von -=Willi=-
Ohne Sarkasmus: Erklärt mir mal, wie man sich tatsächlich Viren nur durchs Surfen einfängt. Ich blick nicht durch wie das Funktionieren kann. Braucht man dazu einen zwei Jahre alten Firefox/IE<12 mit altem Java und Flash oder kann das auch mit einem neuesten Chrome passieren? Mir ist sowas nämlich noch nie passiert und durch die Netflix-Situtation bin ich schon auf vielen schwindeligen Seiten unterwegs.
gibt verschiedene ursachen. oft sind es einfach weiterführende links. z.b. jemand sucht nach einem haus, kommt dann durch einen link auf einen .us fensterhersteller dessen wordpress seite einen flash exploit ausliefert - da siehst 0 als user, das merkst du nicht mal. add networks gehören auch immer wieder dazu, wordpress ist aber gefühlt die nummer 1 beim ausliefern.

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10345
Zitat von hachigatsu
Die betroffenen/auslöser versichern das sie nix herunter geladen haben.
Lass mich raten.. "ich hab nix gemacht"

Die #1 Lüge der IT :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Smut
gibt verschiedene ursachen. oft sind es einfach weiterführende links. z.b. jemand sucht nach einem haus, kommt dann durch einen link auf einen .us fensterhersteller dessen wordpress seite einen flash exploit ausliefert - da siehst 0 als user, das merkst du nicht mal. add networks gehören auch immer wieder dazu, wordpress ist aber gefühlt die nummer 1 beim ausliefern.

Jap, oder wunderst dich hald wieso die seite nicht aufgeht wennst auf einen Link klickst...

Zitat von XeroXs
Lass mich raten.. "ich hab nix gemacht"

Die #1 Lüge der IT :D

Rofl, eh klar :).. Aber haben wir auch schon nach-verfolgt.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6562
Hier meine malware blog Favoriten für Interessierte:

https://thisissecurity.net/
http://blog.malwaremustdie.org/
http://malware.dontneedcoffee.com/
https://blog.malwarebytes.org/
https://www.fireeye.com/blog.html
https://securelist.com/

Da wird anschaulich von Experten gezeigt, wie aktuelle malware funktioniert.
Bearbeitet von mr.nice. am 21.04.2016, 10:44

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
Sempervideo ist hier auch teilweise ganz interessant:
https://www.youtube.com/user/SemperVideo/videos

Das es rein beim Surfen passieren kann, verunsichert mich jetzt auch etwas.
Wobei es bei mir eher unwahrscheinlich ist. Noscript, RequestPolicy, ..
Aber bei Eltern, Freunden,... die nicht so IT affin sind. ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Wir haben auch schon überlegt Dienste wie Outlook und IE Remote in einer DMZ auszuführen, aber das kostet ein vermögen und ist meeeeeega unpraktisch.

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21822
Gibt ein paar Produkte, die das zu 100% unter Kontrolle haben. Auch Lösungen wie AppLocker bringen schon ein wenig mehr Sicherheit.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12144
Zitat von HP
Gibt ein paar Produkte, die das zu 100% unter Kontrolle haben.


Geh bitte :rolleyes: Das ist eine voellig unfundierte und unhaltbare Aussage [des Herstellers]. Absolute Sicherheit gibt es nur dann, wenn aller Code, der auf deinem System laeuft, absolut fehlerfrei ist. Das ist er aber nicht, und kein 3rd-Party-Produkt wird diesen Zustand jemals "virtuell absolut" herstellen koennen.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17908
Würde es was bringen, den Webbrowser / das Mailprogramm / etc. jeweils in einer eigenen VM laufen zu lassen?
Bearbeitet von Cobase am 21.04.2016, 13:01

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6562
Um sich nicht so leicht zu infizieren bringt es schon etwas, solange die VM keinen Zugriff auf andere Rechner im Netzwerk hat.

Neuere malware Typen erkennen halt meist, ob sie in einer virtuellen Umgebung laufen und werden dann nicht aktiv, um die Analyse zu erschweren.

Wennst aber am Host, von dem die VM bedient wird, einen Key- bzw. Screenlogger hast, nutzt dir das ganze auch nix.
Bearbeitet von mr.nice. am 21.04.2016, 13:22

Smut

takeover &amp;amp; ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von HP
Gibt ein paar Produkte, die das zu 100% unter Kontrolle haben. Auch Lösungen wie AppLocker bringen schon ein wenig mehr Sicherheit.
welche hersteller behaupten das?

applocker bringt halt nur dann was wenn du umgebungen hast bei der du eben whitelists einsetzt kann - in solchen umgebungen kannst du dich gut gegen diese sachen schützen, kenne ich aber nur aus umgebungen die ohnehin offline sind bzw. keinen internet access haben. alternativ kannst auch die execution von dateien in verezeichnissen per GPO deaktivieren - solange die schadsoftware im user-mode läuft zieht das.

Zitat von Cobase
Würde es was bringen, den Webbrowser / das Mailprogramm / etc. jeweils in einer eigenen VM laufen zu lassen?
ja. wenn die VM bestmöglich isoliert ist - also keine netzwerkfreigaben/laufwerksmappings etc. vorhanden sind, dann ist das ein guter schutz gegen diese einfachen crypto-viren. ein ultimativer schutz ist es natürlich nicht - man kann auch aus dem hypervisor ausbrechen, hier sind wir aber schon bei einer ganz anderen bedrohung.
Bearbeitet von Smut am 21.04.2016, 13:21
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz