"We are back" « oc.at

CD-RWs lassen sich nicht mehr löschen - brauche Programm zum umgehen

MrBurns 19.09.2003 - 09:57 576 8
Posts

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Ich hab gerade versucht, Mendrake Linux zu installieren. Da man das aber von einer CD tun muß, wollte ich das image auf eine solche brennen. Weil ich aber keinen Rohling verschwenden wollte, hab ich meine einzige CD-RW genommen. Leider ist die nicht ganz leer. Also wollte ich sie löschen, aber da gab es ein Problem:


Sowohl nero als auch clone-cd haben sich beschwert, das sich die CD nicht löschen lasst bzw. keine CD-RW ist.

Ich glaub auch, das ich den Grund dafür kenne: schon seit einiger Zeit tut sich mein Brenner beim Lesen etwas schwer, und in letzter Zeit funktioniert es garnicht mehr: Wenn ich eine CD einlege, und darauf mit dem Explorer oder sogar nur mit dir in DOS zugreifen will, hängt sich der PC auf, und das obwohl die CD im DVD-Laufwerk ohne Probleme gelesen wird. Das brennen macht allerdings keine Probleme.

Wenn der Brenner die CD also nicht lesen kann, wird er sich auch schwer dabei tun, zu überprüfen, ob diese wiederbeschreibbar ist.


Also meine Frage: kennt jemand ein Programm (für Windows oder DOS), mit dem man eine CD-RW löschen kann, ohne das das Programm vorher überprüft, ob es sich auch um eine solche handelt?
Bearbeitet von MrBurns am 19.09.2003, 10:17

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
ich glaube eher dass es sich hierbei um ein hardware-mäßg problem deines Laufwerkes handelt, wenn es bereits beim lesen größere Probleme macht - überprüf vielleicht mal die Verkabelung...

schon mal probiert die RW in einem anderen Brenner zu löschen?
hab schon mehrere RW verschlissen :( haben nur begrenzte Lebenszeit... (oki - waren billig-exemplare...)

Hakke

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: München
Posts: 79
Korrigiert mich - aber muss ein Brenner zum brennen ned auch lesen?!?
Ich glaub eher, dass dir die RW ned richtig gebrannt wurde - lesen kein Prob, aber Wiederbeschreiben. Des Prob hatt ich auch schon. Allerdings war da n Teil der Datenspur verkratzt, und die RW war keiner RW mehr. Einlesen war kein Prob, aber formatieren und beschreiben ...

Grüsse

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
wirf die rw weg und kauf dir ein 10er packerl -r's

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Zitat von Hakke
Korrigiert mich - aber muss ein Brenner zum brennen ned auch lesen?!?
Ich glaub eher, dass dir die RW ned richtig gebrannt wurde - lesen kein Prob, aber Wiederbeschreiben. Des Prob hatt ich auch schon. Allerdings war da n Teil der Datenspur verkratzt, und die RW war keiner RW mehr. Einlesen war kein Prob, aber formatieren und beschreiben ...

Grüsse

Der Brenner muß ja irgendwie erkennen, das es sich um eine CD-RW handelt, also muß er wohl lesen. Außerdem kann ich mit meinem Brenner sonst auch nichts mehr lesen.


Zitat
wirf die rw weg und kauf dir ein 10er packerl -r's

Ich hab schon ein 10er CD-Rs. Außerdem brauch ich für bestimmte Sachen RWs, weil ich nicht immer für alles einen Rohling verschwenden will. Vorallem nicht, für etwas, was nur 20kB zu groß für eine Floppy-Disc ist.

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Ich hab den CD-Brenner mit einer Reinigungs-CD gereinigt, und seit dem geht er wieder so gut, wie in Zeiten, wo man damit noch CD-RWs löschen konnte, aber die CD kann ich trotzdem noch nicht löschen. In der CD-Info wird angezeigt, das es eine nur lesbare CD sei. Aus diesen zwei Gründen glaub ich, das doch die CD an den Problemen schuld ist.

xcfk9

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Salzburg
Posts: 2306
glaub ich auch; cdrws haben wie gesagt nur eine begrenzte lebensdauer an schreibzyklen,

MrBurns

Back from Banland
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Wien
Posts: 1556
Ich hab herausgefunden, das es doch der Brenner ist:

Ich hab heute eine neue CD-RW gekauft, und beim Einlegen wurde sie wieder nicht erkannt, und nero CD-Info meinte, es befinde sich keine CD im Laufwerk. Danach hab ich dasselbe mit einem leeren CD-R Rohling probiert, mit dem selben Ergebniss. Merkwürdig ist aber, das der CD-Brenner beschrieben Rohlinge lesen kann (wenn auch wie bei allen CDs mit vielen Fehlern), aber bei leeren nicht einmal erkennt, das sich überhaupt etwas im Laufwerk befindet. Im Explorer gibt es übrigens das gleiche Ergeniss: Früher wurde mir noch die leere CD angezeigt, bei Eigenschaften stand unter Dateisystem CDBLANK, aber jetzt meckert der Exploere nur mehr, er könne auf dieses Laufwerk nicht zugreifen.

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von XcFk9
glaub ich auch; cdrws haben wie gesagt nur eine begrenzte lebensdauer an schreibzyklen,

Stimmt, diese Grenze liegt aber afair bei ca. 3000 Brennvorgängen! ;)
Da ist definitiv der Brenner im Arxxx.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz