"We are back" « oc.at

BIOS settings

JC 20.04.2001 - 09:09 915 9
Posts

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Grundlegendes

Alle Einstellungen sind individuell und variieren von System zu System, aufgrund verschiedener Steckkarten, RAMs, Mainboards, ...!!! Selbst zwei absolut gleiche Systeme müssen nicht zwingend das gleiche Leisten können.


let's get it on :D

PC133 CL2 RAM von Infineon (so wie ich ihn hab) läuft mit CL2 nur stabil bis 133 MHz. Bereits ab 4 MHz höheren FSB gibt's Probleme damit. Deshalb Timing (SDRAM Cycle Length) auf 3 stellen.

Bank x/x DRAM Timing: Turbo (ab 150 MHz musste ich hier auf Fast zurückschalten)

P2C/C2P Concurrency: Disabled (Diese Option regelt ob der CPU-Bus während des gesamten PCI-Betriebes belegt ist oder nicht. Mit Enabled hört sich einfach nicht gut an ;))

CPU Drive Strength: 3 evtl. 4 (Der Wert regelt die Stärke der Signalübertragung von der Northbridge zur CPU. 2 ist schneller aber nicht so tolerant höheren FSB's gegenüber.)

Enhance Chip Performance: Disabled (Dieser Schalter verwendet ein aggressiveres Timing für die Northbridge, was bei höheren FSB schon mal zu Abstürzen führen kann)

AGP 4x Mode: Disabled (Bringt sowieo fast überhaupt nichts, war aber schuld, dass sich mein System ein paar mal verabschiedet hat.)

Fast Writes Support: (Enabled für mehr Leistung, kann bei hohem FSB aber zu verzerrten Grafikdarstellungen und zu Instabilität führen, obwohl der AGP-Bus FSB-Erhöhungen gegenüber toleranten als der PCI-Bus ist...)

I/O voltage: 3,3 (noch auf standard, wird sich aber mit dem übertakten der CPU durch den multi sicher noch ändern)

Core voltage: 1,7x (genau weiß ich den Wert jetzt nicht, bei Probs aber höher stellen, da durch das Erhöhen des FSBs wird das Taktsignal für die CPU unschärfer. Daher Core voltage erhöhen, da damit der Pegel des Signals wieder verstärkt wird.)

Das sind die Schalter die ich verändern musste, um einen FSB von 156 MHz zu erreichen.

momentane Config:
TB1000C@1170 (reines FSB overclocking)
256MB CL2 133 MHz Infineon
Abit KT7A-Raid
SB Live! 5.1 Player
Intel Ethernetkarte (10MBit)
Guillemot 3D Prohet II Pro (Memory +40 MHz)
noch FOP32

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Hmmm ... hast Du eigentlich alle möglichen und unmöglichen Varianten ausprobiert und bei jeder Benchmarks laufen lassen? Sicher bin ich mir nicht (hab ja noch kein modernes Sys, wo ich das selbst ausprobieren könnte), aber könnte es nicht sein, daß man mit weniger FSB und dafür optimaleren BIOS-Einstellungen bessere Benchmarks kriegt? Ich denk mir das jetzt nur, weil Du ja einige Einstellungen vorgenommen hast, die geschwindigkeitshemmend sind.
Wär mal interessant zu wissen, ob ein paar einzelne MHz mehr FSB auch dann mehr Leistung bringen, wenn man dafür alle möglichen Wartezyklen und ähnliches kastrieren muß.

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
wegen jeder einzelner einstellung hab ich keinen benchmark durchgeführt. konnte ich das System allerdings einmal ohne Probleme starten, hab ich lediglich 3D Mark 2000/2001 und das Programm, das Pi auf etwa 32 Milliarden Nachkommastellen berechnet (1M) laufen lassen.

wie das eben so ist mit mehr Leistung... zB CL 2 bringt bei gleicher Taktfrequenz einen kleinen Leistungsvorsprung vor C3. Wenn der Takt allerdings höher geht, ist schnellerer C3 wieder schneller...

oder eben Enhance Chip Performance. Dieser Schalter benützt auf Enabled nur ein etwas aggressiveres Timing. Wenn ich den FSB höher stelle, kommt das dem ziemlich gleich, da er dadurch auch schneller wird.

Im Endeffekt kommt es auf die Prozessorleistung an. Und mit 1170 MHz CPU-Takt und einer höheren Speicherbandbreite bin ich auf alle Fälle schneller als bei 1000 MHz CPU-Takt und optimierten Settings im BIOS

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Gut zu wissen, danke! *notier*
Ma, ich freu mich schon so auf Oktober, wenn ich mir endlich ein neues Sys kauf. *sabber* Da werd ich dann Tage und Nächte lang nur BIOS-Einstellungen und Taktraten optimieren :D

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
nur aufpassen vor zu großen änderungen... ich weiß, es klingt jetzt mühsam, aber erhöhungen im 1 MHz-Bereich sind ab 145 MHz FSB auf der sicheren Seite...

ausserdem, viel Ärger und Frust ist da schon drin *g* hab gestern fast 6 h damit verbracht

noch ein tipp: wenn du den kühler von der Northbridge runtergibst, Kühlpaste draufgibst und dann 'nen kühlkürper mit lüfter draufschnallst, solltest noch mal 10 MHz FSB mehr rauskitzeln können (laut anderen postings hier) :)

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
@jc: Ich hab noname-riegel mit 7,5 ns Infineon-chips, die packen 147 MHz CAS 2 obwohl sie eigentlich PC100 CAS 2 / PC133 CAS3 sind, alles auf turbo etc., also muss ich dir da wiedersprechen. Vielleicht bei 150+, aber ~137 sollten die auf jeden Fall packen.

AGB 4x disablen hab ich auch schon öfter gelesen, das bringts wirklich bei sehr hohem FSB.

Wichtig ist auch noch der (f*** wie heißt das jetzt, direkt unter der turbo-Einstellung der RAMS), auf jeden Fall 4-way, da bringt auch was.

Sandra se sagt 595&645 oder in der Gegend, kann ich jetzt auch nicht genau sagen.

Ach ja, Duron 800@1030, also nicht ganz vergleichbar.

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
6h nur? Um ein vernünftig stabiles System zusammenzukriegen, musst du mindestens 1-2 Wochen ins Testen stecken!

Snapz

Little Overclocker
Registered: Mar 2001
Location: Vienna
Posts: 73
@JC
Danke für die Tips!!
:)
Ich freu mich auch scho drauf dann wie JonnyB meine BIOS settings zu optimieren.
:D :D
Muss aber no a paar Komponenten für mein neues Sys kaufen.(DES IS SO SCHEISS TEUER
:( )

MfG
Snapz

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
ich denk momentan gar nicht daran...

1. bin ich noch nicht fertig (aber um 24:00 Uhr wollt ich schlafen ;))
2. werd ich, wenn ich den besseren lüfter hab, und die gehäuselüftung auch endlich passt, die cpu mit multi übertakten, das ändert wieder alles... da fängt der ganze spass wieder von vorne an :rolleyes:
3. wollt ich nur mal sehen, wieviel man herausholen kann

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
@HaBa

1. ich erwähnte ganz am anfang, dass alles individuell ist. auch infineon patzt...
2. weiß ich nicht genau, ob's an den ram liegt. werd nochmal höheren vcore probieren heute, eventuell noch höheren i/o
3. du meinst DRAM Bank Interleave. Das bringt aber nur was, wenn du mehr als 1 DIMM-Modul drinnen hast. Dann spricht er abwechselnd, das eine und das andere modul an. Wenn du nur EIN Modul hast --> Disabled.

@Snapz

np, dafür is das forum ja da :D

[ 20 April 2001: Message edited by: JC ]
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz