Bestes CMS für Portalseite
sliver33 03.09.2004 - 12:09 839 13
sliver33
Big d00d
|
Hallo So ich hab vor ein Portal zur Handyprogrammierung auf die Beine zu stellen nun steh ich aber vor der Frage welches Content Managment System ich nehmen soll. Folgende Anforderungen hab ich: - Artikel (tja sonst wärs ja auch kein CMS )
- Forum
- Wikieinbindung (wäre natürlich super wenn wiki wörter in artikel verlinkt werden)
- Mulitlanguage
Weiters sollte es so einfach wie möglich administriebar und erweiterbar sein. Ich bevorzuge auch ein CMS das auf php aufsetzt. Bis jetzt hab ich mir MAMBO (c't bericht) und postNuke angeschaut. Von postNuke hab ich schon öfters gehört das es oft Sicherheitslücken hat und oft zum updaten ist. (stimmt das?) Bei Mambo weiß ich nicht ob es alle anforderungen erfüllt. (Wikianbindung, Mulitlanguage) Hat wer schon Erfahrungen mit diesen CMS oder kennt andere ähnlich einfache CMS?
|
Guest
Deleted User
|
postnuke oder phpnuke kann auch sein das sowas mit e107 geht, kann ich jetzt aber nimmer sagen btw. phpNuke...naja sicher ist relativ...wenn du phpNuke verwenden willst nimm die v5.1 soll die sicherste / beste sein post nuke ist aber mein fav. oder du machst es so wie bei oc.at nimmst ein vBulletin und suchst dir verschiedene hacks hth inn0
|
Woifi
Addicted
|
|
sliver33
Big d00d
|
oder du machst es so wie bei oc.at nimmst ein vBulletin und suchst dir verschiedene hacks
hth inn0 is vBulletin nicht kostenpflichtig ... wenn ja hätte ich wohl dazuschreiben sollen das ich ein freeware (opensource) cms suche
|
Woifi
Addicted
|
|
HVG
Vereinsmitglieduntitled
|
eine googlesuche nach cms und wiki hilft vielleicht..
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Bei Mambo weiß ich nicht ob es alle anforderungen erfüllt. (Wikianbindung, Mulitlanguage) es kann beides.. kann mambo nur weiterempfehlen.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
*nuke ist zum Kotzen.
Ich finde xoops ganz nett, suche aber zZ eine leichtgewichtigere Alternative, die idealerweise punbb nahtlos embracen kann.
|
sliver33
Big d00d
|
es kann beides.. kann mambo nur weiterempfehlen. Wiki is ja bei mambo nicht direkt dabei ... welches benutzt du? Gibts auch ein online demo für mambo+wiki.
|
sliver33
Big d00d
|
eine googlesuche nach cms und wiki hilft vielleicht.. Danke für den Hilfreichen tipp! Manchmal kann man sich die schau-doch-im-google-nach-posts sparen. Da hilft ja ein forum nichts, wenn jeder nur aufn google verweist. edit: Sorry für doppelpost
|
mat
AdministratorLegends never die
|
http://mamboforge.net/projects/widombo/habs aber selber noch nicht probiert.. wird sich aber in dem bereich noch einiges tun. @languagesupport: gibts languagefiles für viele sprachen und kann simpel über die url pro session geändert werden.
|
sliver33
Big d00d
|
http://mamboforge.net/projects/widombo/
habs aber selber noch nicht probiert.. wird sich aber in dem bereich noch einiges tun. @languagesupport: gibts languagefiles für viele sprachen und kann simpel über die url pro session geändert werden. Languagesupport? Ich bin grad dabei das ichs ausprobier aber ich kann nur eine sprache für die ganze seite definieren nicht aber das sich der benutzer aussuchen kann wie er die Seite sehen möchte. @widombo ... find ich nicht so gut, kenn wer ein anderes wiki was sich in mambo integriert.
|
Guest
Deleted User
|
|
Laessig
Big d00d
|
ich find typo3 sehr verwendbar. die doku ist sehr umfangreich und eher mäßig übersichtlich (aber gut für ein opensource projekt). außerdem gibts ser viele "erweiterungen", also plug-ins die das cms um bestimmte funktionalitäten erweitern (da ist sicher auch ein wiki dabei). ich hab so ~30 stunden gebraucht bis ich mich durch die ersten tutorials gearbeitet hatte und eine eigene seite online.
|