tjo, folgende situation:
ich hab ein bios verflasht (board ist ein msi ms-6163va), und nun greift der bootblock vom award bios. eine feine sache eigentlich, wenn sie denn funktionieren würde. ich hab mir also das korrekte bios file samt awdflash besorgt, zusammen mit der autoexec.bat (ja, die parameter stimmen alle
![;)](/images/smilies/wink.gif)
) auf eine floppy geschmissen, und reingesteckt. nun startet das board also, bleibt aber unglücklicherweise bei "Detecting floppy drive A: media..." stehen. die LED am fdd leuchtet durchgängig, das laufwerk selbst lässt keinerlei aktivität erkennen. ich hab jetzt einfach mal einige zeit gewartet, in der hoffnung, das sei normal, aber dem scheint nicht so zu sein.
was habe ich bis jetzt probiert?
1. andere floppy-kabel
2. ein anderes laufwerk
3. eine andere floppy-disk
4. einen alten ISA-floppy-controller
letzterer legt ein recht seltsames verhalten an den tag, das floppy gibt seltsame geräusche von sich und wird nicht erkannt.
könnte das ganze damit zusammenhängen, dass das keyboard - warum auch immer - nicht erkannt wird? ich hab ein garantiert funktionsfähiges ps/2 keyboard angehängt, allerdings wird mir vom bootblock bios ein keyboard error gemeldet (trotzdem geht der "bootvorgang" weiter).
lässt sich das board noch irgendwie retten, oder hab ich hier nur noch nen haufen elektronikschrott?
ich bin leider auch nicht in der situation, einen besitzer eines flashers zu kennen, und shops gibts hier in der nähe soweit ich weiss keine, die das machen. da müsst ich den bios-baustein einschicken, bei ebay gibts ein paar angebote für 10€ + versand, aber da kann ich mir schon fast ein neues board kaufen
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
also, any suggestions?
![:confused:](/images/smilies/confused.gif)
edit:
ich habe hier noch ein altes sockel-7-board, dessen bios-stein zumindest mechanisch mit dem meines sorgenkindes identisch ist. nun mal angenommen, ich würde den bios-stein aus dem sockel-7-board herausziehen und nur leicht auf seinen sockel auflegen, dann das board booten, dann den anderen stein reinsetzen und mittels awdflash das korrekte bios drauf flashen - ginge das? oder ist das schwachfug und würde mir beide boards endgültig ruinieren?