"We are back" « oc.at

Auflösung bei Start ändern

T3XT4 02.08.2006 - 21:29 3229 18
Posts

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Hi!

Ich hab ein Problem mit meiner Grafikkarte (Ati Rad 9200 an einem Acer pd11x beamer).
Diese stellt nach jedem Boot automatisch die Auflösung 720x480 ein.
Ich kann natürlich dann die Auflösung auf die nativen 800x600 Bildpunkte umstellen, was aber auf die Dauer gewaltig nervt.

Nun hätte ich mir ein Kommandozeilentool (http://www.12noon.com/reschange.htm) runtergeladen, welches auch sehr gut funktioniert.
Einzige Einschränkung: Ich bringe es nicht zusammen, dass das Teil es automatisch nach jedem Boot macht.
Wenn ich (zB) eine Batch-Datei erstelle die, die exe aufruft und diese in das Autostart-Verzeichnis verschiebe, dann öffnet sich beim Booten zwar das Kommandozeilenfenster, die Auflösung ändert sich aber nicht.
Klicke ich anschließend manuell auf die Batch-Datei, funktioniert das ganze.

Any Ideas?

tia!

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Wie ist der Beamer angeschlossen?

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
bau ein 5 sec. delay in die batch datei. einfachster weg is imho sleep.exe, gibt aber auch andere tools. manchmal starten die sachen im autostart zu früh fürs system.

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Zitat von Spikx
Wie ist der Beamer angeschlossen?

per dvi


Zitat von .dcp
bau ein 5 sec. delay in die batch datei. einfachster weg is imho sleep.exe, gibt aber auch andere tools. manchmal starten die sachen im autostart zu früh fürs system.


hatte ich schon versucht (mit 10sek), per
PING 1.1.1.1 -n 1 -w 10000 >NUL
Er macht den Ping, wartet die 10sek, führt dann das Resding aus und beendet (ohne die Auflösung zu ändern).
Führ ich das Batch manuell aus geht alles.

edit:
Kann es an Berechtigungen liegen? Das der Autostart weniger Rechte hat, oder so?
Bearbeitet von T3XT4 am 03.08.2006, 11:35

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
versuch mal die batch in den windows ordner zu kopieren und führ sie durch eintragen in hw_localmachine.../run aus.

und lass das mit dem pingen um zeit zu gewinnen, vielleicht hängt er deshalb irgendwo, nimm sleep.exe

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Dasselbe wie vorher. (es wird zwar aufgerufen, es passiert aber nichts)

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Keiner mehr eine Idee? :(

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
was ist, wenn du die verzögerung extrem groß machst (>30sec)?

ansonsten kanns nur noch ein rechteproblem sein.

ich hatte das problem mit einem backup script, allerdings hats mit 6 sek. delay locker funktioniert.

aah mom: führ die batch mal über den taskplaner aus, also einstellen bei anmeldung, aber trotzdem mit delay

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6549
Hast du es mit beiden Versionen probiert die dort zum Download stehen ?
Da gibt's nämlich eine Windows und eine Consolen Version.

Wenn du dir von der Consolenversion eine Batch machst, richtig einstellst und ins Autostart gibst, sollte es eigentlich gehen.
Ganz elegant dann noch mit -quiet und es kommt nichtmal ein Fenster ;)
Bearbeitet von mr.nice. am 04.08.2006, 14:35

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Zitat von mr.nice.
Hast du es mit beiden Versionen probiert die dort zum Download stehen ?
Da gibt's nämlich eine Windows und eine Consolen Version.

Wenn du dir von der Consolenversion eine Batch machst, richtig einstellst und ins Autostart gibst, sollte es eigentlich gehen.
Ganz elegant dann noch mit -quiet und es kommt nichtmal ein Fenster ;)

Beide Versionen probiert (auch mit -quiet ;))



Zitat von .dcp
was ist, wenn du die verzögerung extrem groß machst (>30sec)?

ansonsten kanns nur noch ein rechteproblem sein.

ich hatte das problem mit einem backup script, allerdings hats mit 6 sek. delay locker funktioniert.

aah mom: führ die batch mal über den taskplaner aus, also einstellen bei anmeldung, aber trotzdem mit delay


Habs grad mit einer Minute probiert.. hilft nix

Auch mitn Taskplaner gehts nicht (egal ob ichs als User der angemeldet is ausführ oder als Administrator).

Ich glaub das da irgndwie Berechtigunge fehlen, weil wie gesagt, wenn ich das Ding manuell aufrufe gehts.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6549
Ich hab dir in AutoIt3 ein kleines Script geschrieben, der Code lautet:

$x = 0
Do
Run("C:\reschange\ResChange.exe -width=800 -height=600 -depth=max -quiet", "")
$x = $x + 1
Until $x = 1
Exit(0)

Hab's bei mir gerade getestet und es funktioniert tadellos.

Hab dir die kompilierte runreschange.exe gleich als .txt angehängt (ren), musst nur einen Ordner C:\reschange anlegen, dort die ResChange.exe reingeben und die runreschange.exe in den autostart ziehen.
HTH

p.s. Ob die Dateinamen groß, bzw. klein geschrieben sind ist wurscht.
runreschange_97180.txt (downloaded 201x)
Bearbeitet von mr.nice. am 04.08.2006, 15:35

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
Damn, das funktioniert wirklich :eek:.

Ich verstehe zwar nicht, warum eine Batch/vbs/js im Autostart nicht geht und eine exe schon (weil der Aufruf ist genau der gleiche), aber: vielen Dank :).

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6549
Bitte, man hilft wo man kann.
Ist zwar sicher nicht die eleganteste Lösung, denn afaik müsste es auch möglich sein den Treiber in eine gewünschte Auflösung zu zwingen, aber so geht's auch :cool:.

Btw. AutoIt3 ist einfach Spitze was das automatisieren von Windows-Abläufen betrifft, und bei Do...Until braucht man sich auch nicht um lästige Delays kümmern, es sei denn man wünscht dies und gibt z.B. sleep(2000) ein.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
@T3XT4 könntest du nochmal probieren per script beim start dein altes script per runas mit deinen benutzer zu starten?

T3XT4

Beißer
Registered: Jan 2003
Location: .
Posts: 3794
mhm, kann ich überhaupt ein runas machen, wenn der benutzer kein passwort hat?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz