Rogaahl
Elderinterrup
|
Nice! Funktioniert das rein passiv? Wenn ja, koennte mir das in Zukunft sehr sehr viel Zeit ersparen. Die meisten Rechner die ich im Bekanntenkreis neu aufsetzen muss, haben als einziges Problemeine massive Adware-Verseuchung obwohl ich mittlerweile teilweise schon mit einigem Nachdruck und weniger freundlich als frueher erklaere, dass man bei einem Setup zu schauen hat, was installiert wird. Funktioniert passiv, verwende es zwar persönlich nicht (lese eh alles in paranoid mode), aber für genau den von dir beschriebenen zweck ist es imho perfekt. Bei ein paar Installern ist es inzwischen so schwer keinen dreck mit zu installieren das ich es den Leuten nicht mal mehr übel nehmen kann.. Ich habe µMatrix seit gestern übrigens so eingestellt das Bilder/CSS/Scripts von der angesurften domain erlaubt werden, script blocker schon seit Jahren aber mir wird es langsam einfach zu nervig.
Bearbeitet von Rogaahl am 23.02.2015, 14:36
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
der wichtigste schutz ist heutzutage imho ein browser mit noscript oder einer ähnlichen funktionalität. Sehe ich auch so, wenn ich gelegentlich auf fremden Rechnern surfe, wird mir schlecht wenn ich sehe was da alles für Rotz ohne NoScript und AdBlock geladen wird!  However, einem 0815 Benutzer der gelegentlich ein bissel surft, kannst Noscript in vielen Fällen überhaupt ned zumuten. Das ist leider richtig, das ist für ONUs und besonders DAUs leider nicht zumutbar. Mir persönlich fehlt auch zum Beispiel die Möglichkeit eine bestimmte 3rd Party URL nur in Abhängigkeit von der aktuellen "Main-URL" zu erlauben. Cloudfront (heißen die so?) ist da ein klassischer Fall, ich würde die gerne auf Seiten erlauben, denen ich Vertraue, aber generell? No Way! Da kann ja jeder sein Klump drauf hosten!  Oder selbst die URLs von Ad Firmen, auf Seiten die ich unterstützen möchte, zB auf oc.at  Du verwendest NoScript aber nicht falsch, Seiten die ohne dutzende andere URLs nicht funktionieren gibt es leider genügend und in Zeiten von ClickBait Seiten werden sie eher mehr.  Aber dagegen hilft -> jo, solche seiten fallen dann bei mir unter "muss ich nicht haben" ...dafür gibts den [x] button.   edit: jo natürlich, mach ich immer so, nur seiten die ich sowieso ständig verwend sind in der whitelist (und da auch nur das was ich brauch, sry mat, kein google-analytics )
aber _alles_ zu erlauben ist ja irgendwie gegen den sinn der sache.
wenns mal so eine situation gibt wo z.b. ein video einfach ned geht egal wieviel von den harmlosen sachen man erlaubt und ich es trotzdem sehen will schau ich einfach obs das ned vielleicht auf youtube gibt. Haha, wir haben wirklich sehr ähnliches Surf-Verhalten bzw. Vorgehensweise bei NoScript  (yepp +1 bei "sry mat"  )
|
InfiX
she/her
|
|
Rogaahl
Elderinterrup
|
Mir persönlich fehlt auch zum Beispiel die Möglichkeit eine bestimmte 3rd Party URL nur in Abhängigkeit von der aktuellen "Main-URL" zu erlauben. Cloudfront (heißen die so?) ist da ein klassischer Fall, ich würde die gerne auf Seiten erlauben, denen ich Vertraue, aber generell? No Way! Da kann ja jeder sein Klump drauf hosten!  Oder selbst die URLs von Ad Firmen, auf Seiten die ich unterstützen möchte, zB auf oc.at Mit µMatrix funktioniert das super, da hat man immer die Wahl ob die Einstellung nur für die aktuelle Domain oder überall greift. https://github.com/gorhill/uMatrix/...-useful-ruleset
|
InfiX
she/her
|
ja in noscript gehts auch so ähnlich... https://noscript.net/faq#qa8_10# google-analytics.com rule
Site .google-analytics.com
# the above is shortcut for google-analytics.com *.google-analytics.com
Accept from .friend.com .friend2.com
Deny
ich glaub ich mach das für oc.at doch vielleicht mal
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Das ist leider richtig, das ist für ONUs und besonders DAUs leider nicht zumutbar. aber bei den meistens DAUs/ONUs hilft ein ABP schon extrem viel imho. und das ist ja, nach einmal einrichten ein selbstläufer
|
NeM
OC Addicted
|
aber bei den meistens DAUs/ONUs hilft ein ABP schon extrem viel imho. und das ist ja, nach einmal einrichten ein selbstläufer This. Verwende da Easylist + Easylist Germany sowie Peter Lowe's bei anderen und bei mir zusätzlich EasyPrivacy (trau ich anderen eher ned zu, eben weil das teilweise auch Videos und so blockt). Ghostery hat auch die ungute Angewohnheit, einige Vids und sowas zu blockieren. Da kann man zwar Ausnahmen in den Optionen setzen, hab aber trotzdem manchmal die Sorge, dass ein Update da wieder was blockt. Einzustellen dass neue Tracker nicht automatisch blockiert werden, würd wiederum (imo) ein bissel den Sinn von Ghostery aushebeln. Ist aber vermutlich die sinnvollste Lösung im DAU-Fall. Ontopic: Meiner Erfahrung nach war die Zufriedenheit mit Avira Antivir relativ gering. Die meisten ärgern sich über die Werbung und ich fand zu oft verseuchte Rechner mit Avira drauf, wo selbst ein tiefgehender Scan gelegentlich nix gefunden hat... Die MSE sind schön unaufdringlich und keine Ressourcenfresser, das freut die meisten. Dafür ist die Schutzwirkung halt eher gering. Kaspersky Internet Security hat mir persönlich recht gut gefallen, leider ein Performance-Fresser. Zumal ich dort recht oft selbst Hand anlegen musste bzw. wollte, persönlich hatte ich den Eindruck dass er eher für erfahrene Nutzer ist. Norton Security wirkt unaufdringlicher und sparsamer als Kaspersky, den stellst 1x ein und im Idealfall merkt der Nutzer anschließend nix mehr davon. Auf Features wie den Identity Safe verzichte ich halt dankend. Auch nett dass die Lizenz mehrere Geräte mit eigenen Tools abdeckt - habs auf 3 Rechner und einem Smartphone installiert.
Bearbeitet von NeM am 23.02.2015, 15:07
|
Nico
former person of interest
|
also die mehrheit lässt sich virenschutz nichts kosten, interessant. liegt vermutlich an euren kenntnissen und anderen methoden zum schutz. selbst würd ich eset oder kaspersky nehmen, abhängig vom gerät.
|
InfiX
she/her
|
also die mehrheit lässt sich virenschutz nichts kosten, interessant. liegt vermutlich an euren kenntnissen und anderen methoden zum schutz. oder vielleicht weil wir einfach ned für sachen zahlen wollen dies auch kostenlos gibt?
|
quake
Here to stay
|
Ich benutze avira plus threatfire
|
pirate man
Here to stay
|
Hab gestern meinen neuen Laptop aufgesetzt und lange gegrübelt und recherchiert ob Avira oder Avast. Nach 1 Stunde hab ich mich dann für Avast entschieden, weil dieser wohl eine Spur besser als Avira ist und nicht so viel Systemressourcen frisst.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Nach 1 Stunde hab ich mich dann für Avast entschieden, weil dieser wohl eine Spur besser als Avira ist und nicht so viel Systemressourcen frisst. Avast ist einer der aergsten. Das hab ich auch mal feststellen muessen. Der Rechner war echt langsam, vor allem beim booten und bis alles geladen war. Gemerkt hab ich das erst als ich den Avast (aus einem anderen Grund) deinstalliert habe. Ich dachte vorher auch immer, der waer relativ performant. //Anm: Xeon, 16GB und SSD
Bearbeitet von Obermotz am 24.02.2015, 10:33
|
pirate man
Here to stay
|
Was soll man sich da wirklich nehmen, vorallem wenn einer so und ein anderer wieder so sagt?  Bei den Kaufteilen dürfte Bitdefender ja sehr gut sein, sowohl beim Schutz als auch bei der Performance.
Bearbeitet von pirate man am 24.02.2015, 10:38
|
Master99
verträumter realist
|
MSE = kleinster gemeinsamer nenner
|
Denne
Here to stay
|
Probier mal Qihoo 360 aus. Ich bin wirklich positiv überrascht.
|