"We are back" « oc.at

Aktuelle Sicherheitslücken

Hansmaulwurf 20.04.2014 - 11:17 279957 849 Thread rating
Posts

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5305

wie hättes es auch anders sein sollen :D

Rogaahl

Elder
interrup
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2457
Kennt man ja bereits von Cisco. Aber es ist echt nicht mehr lustig..

Bitte EU, Open Source HW und Software für jegliche Art von Infrastruktur und öffentlichen Systemen. Wir reden ja echt von Peanuts, die einfach jeden Bürger was bringen würden.

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Weil wir ja grad die Diskussion hatten, Cisco ASA hat eine 9.9 aufgerissen:

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Eine "Security Appliance" mit derartigen Bugs ist wie eine Sicherheitstür, deren Schloss man mit einer Büroklammer öffnen kann.
Warum akzeptieren Kunden sowas?

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4988
Habe mir heute einen haufen der betroffenen Devixes durchgeschaut -> bei keinem einzigen davon war der asassh stack eingerichtet.
Ich muss aber auch gestehen, ich wüste auch nicht warum man diesen jemanls aktivieren hätte sollen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12579
is das ned der normale ssh Zugang? wurde cisco zumindest früher ned gern über CLI only administriert? wenn ja dann gibts sicher noch immer leut die das so machen :D

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4988
der normale ssh "zugang" ises eben ned.

einige sachen mach ich auch heute noch via cli ;)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12579
ok was is es dann? schon ewig nix mehr mit asa zu tun gehabt..

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4988
der default stack ist der asa stack und du kannst optional zum ciscossh stack (openssh) wechseln.

der ciscossh stack ist eben der betroffene

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12579
also greift man heutzutage über die WebGUI auf die CLI zu? irgendwie muss ich mich ja hinverbinden

Cuero

Vereinsmitglied
Vereinsmitglied
Registered: Feb 2001
Location: Erde
Posts: 3556
nein, es gibt einen native ssh stack und den benutzt man, um via SSH zu connecten:

"Enable the native SSH stack by disabling the CiscoSSH stack. Use the no ssh stack ciscossh command, as shown in the following example:"

die cisco-boxen, die ich kenne, laufen aber eh alle seit jahr und tag auf dem native ssh.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12579
aso versteh, die haben eine eigene implementierung von ssh. ja dann werden nicht soviele betroffen sein

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4137
sophos installiert rootkits auf von ihnen "gesicherte" systeme um kunden auszuspionieren - natürlich nur die "bösen", eh klar :rolleyes:

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19824
"Colossus liebt diesen Post" :D

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5495
Habe damals 2019 das Firmen MBP in Empfang genommen, Firmennetzwerk war absolut Tabu... ERST MUSSTE SOPHOS aufgespielt werden... damit es !sicher! ist :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz