"We are back" « oc.at

Adobe tritt Linux Foundation bei

crusher 31.03.2008 - 12:35 11175 62
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12171
Nenn mich von mir aus einen Traeumer, ich halt's aus ;) Aber wenn du dich so objektiv wie irgend moeglich umzuschauen traust, ist das heute schon zu einem guten Teil der Fall.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12171
~~

tresh

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 73
Zitat von d3cod3
naja, hoffen muss man dass dem colo seine traumwelt real wird - schlecht wäre es ja nicht. manche hoffen halt eher leise, andere müssen vorne marschieren :)

Und so manch anderer marschiert am liebsten (mit abgeschaltenem Hirn) im Stechschritt mit mit Bill!

:ugly:

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
First look: Adobe AIR alpha unleashed for Linux @ Ars Technica
Zitat
I've been in Adobe's closed test group for AIR on Linux since the beginning of March and have already conducted extensive testing with the AIR runtime for Linux. The Linux implementation is very good and is clearly designed for effective platform integration. One particularly impressive platform-specific feature is integration between the AIR installer and the system's native package manager. On Ubuntu, where I performed most of my tests, I was able to uninstall AIR applications with Synaptic as if they were standard Linux packages.

[...]Adobe's commitment to bringing the AIR runtime to Linux could be extremely beneficial for the open-source operating system, especially if Adobe eventually uses AIR to make its own professional graphic editing tools—like Photoshop—fully cross-platform compatible. Native cross-platform runtimes like AIR are part of an increasing trend to tie applications to standards-based web technologies rather than platform-specific proprietary technologies. As this trend becomes more pervasive, it could ease the transition from Windows to Linux for many users.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12728
audio:
audacity - funktionsumfang und bedienung sehr bescheiden, ja klar, für hin und wieder was schneiden reicht aber "arbeiten" kann man damit nicht

ardour - da wurde gerade erst angefangen midi zu implementieren

davon abgesehen haperts in weiterer folge natürlich auch an hochqualitativen bearbeitungs- und klangerzeuger-plugins.

klar, irgendwas kann man schon machen mit den ganzen tools was es frei gibt, die frage is halt was dann rauskommt und wie steinig der weg dahin war.

aber genug davon... gehört ja nicht wirklich in den thread und es liegt mir fern linux zu bashen... aber leute die meinen man kommt nur mit derzeitiger open.source.software hin sind halt IMHO einfach weltfremd.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11323
flash, air und co ist unnützer mist der außer einer großen zahl von sicherheitslücken keinen nennenswerten nutzen mitbringt. ich leb immer noch recht gut ohne, auf youtube und co kann ich problemlos verzichten.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5307
adobe hat ja vor n paar tagen erst vista in die knie gezwungen, jetzt is linux drann

is das nicht tierquälerei?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12728
da ich mich in letzer zeit immer wieder dabei ertappe mit freunden youtube videos auszutauschen (die btw meist wirklich sehenswert sind .. ich sag nur Achmed the dead terrorist) kategorisiere ich solche "auf youtube und co kann ich problemlos verzichten" aussagen mal in die gleiche einsiedler-schublade wie "wozu brauch ich strom wenn ich meine maschinen in wasserdampf betreiben kann"... und wer hat nochmal vorrausgesagt das sich über lange sicht hin pferde gegenüber autos durchsetzen werden?

klar kann man ohne überleben, die frage is wer es will...

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Also ich hatte lange kein Problem ohne youtube zu "überleben", jetzt gibt's halt nspluginwrapper da Adobe schlicht zu blöd ist eine 64 Bit Version heraus zu bringen, es gäbe aber auch schon x offene Alternativen die ebenfalls (von leidlich bis ziemlich gut) ihren Job machen.

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3783
Zitat von Master99
audio:
audacity - funktionsumfang und bedienung sehr bescheiden, ja klar, für hin und wieder was schneiden reicht aber "arbeiten" kann man damit nicht

ardour - da wurde gerade erst angefangen midi zu implementieren

davon abgesehen haperts in weiterer folge natürlich auch an hochqualitativen bearbeitungs- und klangerzeuger-plugins.

klar, irgendwas kann man schon machen mit den ganzen tools was es frei gibt, die frage is halt was dann rauskommt und wie steinig der weg dahin war.

aber genug davon... gehört ja nicht wirklich in den thread und es liegt mir fern linux zu bashen... aber leute die meinen man kommt nur mit derzeitiger open.source.software hin sind halt IMHO einfach weltfremd.

Mich würde interessieren aus welcher Perspektive du diese Dinge schreibst. Ich bin selbst seit vielen Jahren aktiver (und nicht gerade unerfahrener, behaupte ich mal beinhart) Musiker, und erst neulich hab ich mich wiedermal mit unserem Tontechniker sehr lange über die Thematik unterhalten. Was effektiv rauskam ist, dass die "wahre" Tontechnik heute durch die Vielzahl an Programmen, VST Plugins und anderen Hilfsmitteln weit in den Hintergrund gerückt ist, und die Leute vergessen welch gute Ergebnisse sich durch Verständnis der Materie erzielen lassen, ganz ohne zigtausend Euro Lizenzgebühren usw.. Was ich besonders interessant finde, ist: diese Ansicht lässt sich auch sehr leicht auf die "normale" Computerbenutzung umlegen, wenns nicht innerhalb von 5 Sekunden funktioniert wie gewünscht, ists gleichmal Mist und was sowieso nach wie vor gilt: "Was nix kostet ist nix wert"

Ist nur mein Senf dazu, bin selbst im "analogen" Bereich (echte Instrumente und so) unterwegs, mein guter Freund und Tontechniker hat nebenbei auch diverse Elektronikprojekte am Laufen. Wirf einfach mal einen Blick auf Ubuntustudio, falls du nicht nur aus dem Bauch heraus über die Materie redest (wirkt ein bisschen so). VST-Plugins z.B. sind unter Linux mit Ardour übrigens schon lange möglich.

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
Zitat von tresh
Und so manch anderer marschiert am liebsten (mit abgeschaltenem Hirn) im Stechschritt mit mit Bill!

:ugly:

nicht so engstirnig denken. ein nicht unbeachtlicher teil der user nimmt einfach das kastl welches vorgesetzt wird und macht damit die paar notwendigen tasks. auf oc.at vergisst man oft dass computer für viele leute nur ein mittel zum zweck für die arbeit sind und die ihnen sonst eher am ***** vorbeigehen ;)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12171
Zitat von Master99
da ich mich in letzer zeit immer wieder dabei ertappe mit freunden youtube videos auszutauschen (die btw meist wirklich sehenswert sind .. ich sag nur Achmed the dead terrorist) kategorisiere ich solche "auf youtube und co kann ich problemlos verzichten" aussagen mal in die gleiche einsiedler-schublade wie "wozu brauch ich strom wenn ich meine maschinen in wasserdampf betreiben kann"... und wer hat nochmal vorrausgesagt das sich über lange sicht hin pferde gegenüber autos durchsetzen werden?

klar kann man ohne überleben, die frage is wer es will...

Ich hab kein Flash, und sehe trotzdem (sehr komfortabel) Youtube-Videos, wannimmer ich will. Wenn mein Clipboard-Monitoring-Programm (Klipper) einen youtube-URI in meinem Clipboard findet, poppt ein Action-Kontextmenue auf, das mich fragt, ob ich das Ding sehen will. Wenn ja, wird via youtube-dl der Clip im hintergrund geladen - nach dem erfolgreichen Download des Files fragt mich abschlieszend noch ein kleiner Dialog, ob ich mir das File gleich mittels mplayer ansehen will.

Wir lernen: "Einsiedler" finden oft Workarounds fuer manch vermeintliche "absolute Musts", die den Komfort des Originals oft sogar noch uebertreffen.

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von COLOSSUS
Zitat von Master99
da ich mich in letzer zeit immer wieder dabei ertappe mit freunden youtube videos auszutauschen (die btw meist wirklich sehenswert sind .. ich sag nur Achmed the dead terrorist) kategorisiere ich solche "auf youtube und co kann ich problemlos verzichten" aussagen mal in die gleiche einsiedler-schublade wie "wozu brauch ich strom wenn ich meine maschinen in wasserdampf betreiben kann"... und wer hat nochmal vorrausgesagt das sich über lange sicht hin pferde gegenüber autos durchsetzen werden?

klar kann man ohne überleben, die frage is wer es will...

lool du glaubst doch wohl selber nicht dass ein entwickler(studio) seine perfektionierten algorithmen für die jahrelange (jahrzente?) forschung notwendig wahren als open source raushaut, das wird logischerweise zu viel geld gemacht und das geht mit open source sicher nicht.

irgendwer wills frei nachprogrammiern? nur zu, haben eh keine chance ausser closed code klauen.

Zitat von COLOSSUS
Ich hab kein Flash, und sehe trotzdem (sehr komfortabel) Youtube-Videos, wannimmer ich will. Wenn mein Clipboard-Monitoring-Programm (Klipper) einen youtube-URI in meinem Clipboard findet, poppt ein Action-Kontextmenue auf, das mich fragt, ob ich das Ding sehen will. Wenn ja, wird via youtube-dl der Clip im hintergrund geladen - nach dem erfolgreichen Download des Files fragt mich abschlieszend noch ein kleiner Dialog, ob ich mir das File gleich mittels mplayer ansehen will.

Wir lernen: "Einsiedler" finden oft Workarounds fuer manch vermeintliche "absolute Musts", die den Komfort des Originals oft sogar noch uebertreffen.

komplizierter gehts wohl kaum :p

tresh

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 73
Zitat von d3cod3
nicht so engstirnig denken. ein nicht unbeachtlicher teil der user nimmt einfach das kastl welches vorgesetzt wird und macht damit die paar notwendigen tasks. auf oc.at vergisst man oft dass computer für viele leute nur ein mittel zum zweck für die arbeit sind und die ihnen sonst eher am ***** vorbeigehen ;)

Ohne Hirn is leicht marschiern, hab ich ja gsagt euda!

tresh

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 73
Zitat von AdRy
lool du glaubst doch wohl selber nicht dass ein entwickler(studio) seine perfektionierten algorithmen für die jahrelange (jahrzente?) forschung notwendig wahren als open source raushaut, das wird logischerweise zu viel geld gemacht und das geht mit open source sicher nicht.

irgendwer wills frei nachprogrammiern? nur zu, haben eh keine chance ausser closed code klauen.

*******e mann, die WAHREN bitte ihre Open Source, um nach jahrelanger Forschung die Freiheit zu gelangen um dann ein Entwicklerstudio mit geklautem closed code zu perfektionieren, ich weiss was du meinst, und genau davor habe ich auch so große Angst!!1111
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz