"We are back" « oc.at

Acronis True Image Home - Incremental Backup

Spikx 01.12.2007 - 12:04 2504 7
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Vor einiger Zeit habe ich auf einem Firmen PC mal Acronis True Image Home als daily backup Lösung versucht. Ein Task macht also jeden Tag ein Incremental Backup auf einen Server.

Acronis True Image macht daher beim ersten mal natürlich ein Full Backup backup.tib, für jeden weiteren Tag werden nur die Änderungen gesichert in backup2.tib, backup3.tib, etc.

Mja, jetzt weiß ich allerdings nicht... geht das unendlich weiter, bis mal der Platz ausgeht? Aus der Hilfe bin ich nicht ganz schlau geworden. Dort steht bei der Erklärung des Incremental Backups nämlich, dass irgendwann tatsächlich wieder ein Full Backup gemacht wird. Nur wann? Und gehe ich recht in der Annahme, dass die alten, Incremental Backups nicht wirklich überschrieben werden und ich dies stattdessen mit einer sogenannten "Backup Location" limitieren müsste (wo man ja scheinbar Gesamtgröße, Anzahl der inkrementellen Backups und maximalen Zeitraum festlegen kann)?


Hat da jemand ein paar Erfahrungen? ;)
Bearbeitet von Spikx am 02.12.2007, 11:04

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
er überschreibt die backup.tip immer - im weitersten sinne

dh. er macht einmal full; dann immer die inkr. diese aber sind nie full und implementiert werden diese immer in die backup.tip sodass diese immer aktuell ist. also wir das ganze nie größer als die tatsächliche partition / wwi - also das was du backupen willst.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Hm, nein, die backup.tib wurde seither nicht mehr geändert und die inkrementellen kamen dazu. Darüberhinaus kann man ja auch ganz angenehm alle Backupzeitpunkte auswählen, wenn man das Archiv durchsuchen oder mounten will.

click to enlarge

Wenn man also bspw. das letzte Backups auswählt, wird die Information des Full Backups und die Änderungen aller inkrementellen bis dorthin herangezogen. Mir stellt sich nur die Frage, ob das von Haus aus einfach unendlich lang so weiter geht (bzw. wann laut Hilfe nochmal ein Full Backup gemacht wird) und ob ich das eben mit einer Backup Location limitieren müsste/kann :)
Bearbeitet von Spikx am 01.12.2007, 12:40

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Afaik macht er immer so weiter, bis du manuell wieder mal ein Full-Backup machst und das Spiel wieder von vorne beginnt. Lasse mich aber gerne korrigieren ;)

Gibt es einen besonderen Grund, warum du keine differentiellen Backups machst? Genügend Speicherplatz vorausgesetzt, imho die weit bessere Methode: höhere Datensicherheit (da jedes einzelne differentielle in Kombination mit dem Grundbackup ein Full-Backup ergibt) und die Möglichkeit, die einzelnen Folge-Backups nach Lust und Laune zu löschen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von MadDoc
Gibt es einen besonderen Grund, warum du keine differentiellen Backups machst? Genügend Speicherplatz vorausgesetzt, imho die weit bessere Methode: höhere Datensicherheit (da jedes einzelne differentielle in Kombination mit dem Grundbackup ein Full-Backup ergibt) und die Möglichkeit, die einzelnen Folge-Backups nach Lust und Laune zu löschen.
Öh nein, gibt keinen speziellen Grund, war nur das erste mal, dass ich Acronis True Image dafür benutzt habe, daher hatte ich Anfangs auch nüsse Ahnung von inkrementellen und diferentiellen Backups :D.

Na dann werde ich mal so eine fancy Backup Location einrichten und differentielle Backups machen lassen :). Geh' ich recht davon in der Annahme, dass sobald die Gesamtgröße der ganzen differentiellen Backups inklusive dem Full Backup die festgesetzte Grenze der Backup Location übersteigt, alte differentielle Backups gelöscht werden?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Spikx
Geh' ich recht davon in der Annahme, dass sobald die Gesamtgröße der ganzen differentiellen Backups inklusive dem Full Backup die festgesetzte Grenze der Backup Location übersteigt, alte differentielle Backups gelöscht werden?

Jop, ist auch individuell einstellbar (jedenfalls ab Version 10):
Zitat
Backup-Regeln

An dieser Stelle können Sie dem Backup-Speicher Beschränkungen für Größe und Aufbewahrungszeit der Backups zuordnen. Wenn Sie ein Backup in einen Backup-Speicher beginnen, wird der gewählte Speicher geprüft. Wenn eine dieser Beschränkungen überschritten wird, wird das älteste Backup gelöscht oder konsolidiert (wenn es möglich ist).
• Maximaler Speicherplatz - wählen Sie diese Option, um die maximale Größe des Backup-Speicherortes in Megabytes festzulegen.
• Maximale Anzahl der Backups - wählen Sie diese Option, um die maximale Anzahl der Backups im Backup-Speicher festzulegen.
• Maximale Aufbewahrungszeit - wählen Sie diese Option, um die maximale Aufbewahrungszeit für Archive in Tagen festzulegen.

hth

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Pasd, thx ;)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Hm... irgendwie scheint das mit der Backup Location nicht ganz zu funktionieren. Die dort liegenden Backups haben jetzt eine Größe von über 220 GB, die festgesetzte Grenze ist aber 160 GB. Ein altes Backupfile wurde nie automatisch gelöscht.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz