Acrobat: Kopie Speichern Button sperren
DaVe 16.11.2006 - 13:25 2230 27
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
was hälst du von der möglichkeit: du machst aus jeder seite ein jpeg (oder besser ein png) - natürlich über php automatisiert. danach bindest du das ganze in eine art diashow ein. dann wäre es zumindest mal ungemütlich jedes bild einzeln abzuspeichern und ändern kann man das dok dann auch nicht mehr.
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Ich würde die Bildschirme mit Lackspray schwärzen Oder überall als Wasserzeichen "burn before read" reingeben. Im Ernst: bis auf "standalone"-Lesegeräte bleibt da nichts mehr übrig da man ja jederzeit einen screenie machen kann. Und selbst die Leser sind wegen Fotohandy & co nicht sicher. => ich würde das dem Chef nochmal so sagen, verpacks so dass er draufgekommen ist, dann brauchst du den Käse nicht machen
|
DaVe
OC Addicted
|
Ist auch eine Möglichkeit mit png. Hätte auch schon ein Angebot für eine Software + Server bekommen. Kostet aber leider 1400€/mon und das will keiner bezahlen.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
=> ich würde das dem Chef nochmal so sagen, verpacks so dass er draufgekommen ist, dann brauchst du den Käse nicht machen "chef, ich finde das war ne echt tolle idee von ihnen, dass sie den mitarbeitern die möglichkeit geben die pdfs lokal zu speichern. ich hab das jetzt noch mal durchgerechnet und sie ersparen uns damit unglaublich viel stromkosten, die wir für ein ständig genutztes netzwerk brauchen würden! ich bin so froh dass ich für sie arbeiten darf!" öhm. naja. erklär deinem chef wirklich, dass die sicherheit auch so gegeben ist! außer ein mitarbeiter schleppt einen rechner aus der firma mit zu sich nachhause. aber es gibt dann auch wieder einfachere möglichkeiten ranzukommen, auch wenn man die pdfs nicht lokal speichern kann!
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
Ist auch eine Möglichkeit mit png. Hätte auch schon ein Angebot für eine Software + Server bekommen. Kostet aber leider 1400€/mon und das will keiner bezahlen. 1400T€uronen für einen pdf 2 png server oder wie? wenn ja, dann mach es selber oder lad dir irgendein freies produkt runter. da gibt's sicher einige sachen. ps.: ich find das mit den wasserzeichen gar nicht so blöd. mit der gdlib kannst du das auch ziemlich einfach umsetzen. somit würd selbst wenn jemand alle pngs eines pdfs (also alle seiten) speichert, derjenige noch immer das branding eurer firma draufhaben...
Bearbeitet von LoSerRaTiO am 16.11.2006, 15:22
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Wer seinen Mitarbeitern nicht vertraut, sollte sich fragen, warum er ueberhaupt welche einstellt.
Technisch machbar ist deine Wunschvorstellung uebrigens auch nicht. Also, ich wuerde vorschlagen - ihr lebt damit, oder lasst das mit dem Geschaeftemachen ganz sein.
|
MadDoc
MadDoc
|
was hälst du von der möglichkeit: du machst aus jeder seite ein jpeg (oder besser ein png) - natürlich über php automatisiert. danach bindest du das ganze in eine art diashow ein. dann wäre es zumindest mal ungemütlich jedes bild einzeln abzuspeichern und ändern kann man das dok dann auch nicht mehr. Media Center im Partymodus ?
|
DaVe
OC Addicted
|
LoSerRaTiO: Die 1400€ sind nicht für einen pdf 2 png server, sondern für ein gesamtes Dokumentenmanagmentsystem + server
|
smashIt
master of disaster
|
da muß ich colossus zustimmen (den tag sollt ma rot im kalender markiern ) wenn ihr euren mitarbeitern nicht vertrauts liegt das problem grundlegend wo anders. abgesehn davon macht ihr euch bestimmt keine freunde unter den mitarbeitern wenn riesiege dokumente nur am bildschirm gelesen werdne können *papierfetischist bin*
|
LoSerRaTiO
www.krenker.at
|
geht es wirklich nur um eigene mitarbeiter? wenn ja, is es ein bisserl komisch. gibt ja so dinge wie verschwiegenheitsklausel uvm.
falls auch externe drauf zugreifen, macht eine gewisse absicherung durchaus sinn und bringt auch rechtlich vorteile
|
mr.nice.
differential image maker
|
Hm, also bei Flashpaper wird das PDF-Dokument doch nicht im swf-Dokument selbst gespeichert, sondern nur dynamisch hineingeladen, oder etwa nicht ?
Ich würde sagen das Original-Dokument liegt in einem sicheren, vom Client nicht einsehbaren Ordner.
Beim Start der Flash-Session wird von einem serverside Script überprüft ob die SWF-File "legitim" ausgeführt wird, wenn ja einen randomisierten, alphanumerischen Pfad generiert und die PDF-Datei dorthin kopiert, korrekte IP-Range vorausgesetzt.
Die swf-File bekommt einen zeitlich limitierten Zugriff auf den Ordner und der Pfad der Datei wird zuvor verschlüsselt übermittelt, am Ende der Session wird Pfad und Datei gelöscht.
Is nur die Frage ob es den Aufwand wert ist, da sich Screenshots und Fotografien mit Handycams nicht effektiv verhindern lassen.
Bearbeitet von mr.nice. am 16.11.2006, 17:12
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
für dein vorhaben scheint pdf das falsche medium, du kannst jegliche sicherheitsmechanismen von pdf ziemlich leicht aushebeln...
|
mr.nice.
differential image maker
|
Prinzipiell ja, aber es gibt schon Hochsicherheits-Plugins für Acrobat, eine australische Firma hat sich auf soetwas spezialisiert, Name weiß ich nicht mehr. Aber das kostet halt alles.
|