Deploy ISOs via PXE iVentoy
s4c 24.04.2025 - 23:38 210 3
s4c
input overrun
|
Hat schonmal jemand mit iVentoy gearbeitet? https://www.iventoy.com/en/index.htmlMöchte gerne verschiedene Custom-Images via Netzwerk (PXE) verteilen, weil die Standard-Images die von Lenovo, HP, Dell, usw. kommen alle voll mit Bloatware sind. Wäre es nur Windows würde ich mir WDS anschauen, aber irgendwie reizt es mich verschiedene, auch non-windows Images "griffbereit" zu haben und schneller als per USB-Stick installieren zu können. Derzeit machen wir es mit USB-Sticks, Antwortdatei und Powershell Script das zum Schluß nochmal drüberläuft. A) Dauert das trotzdem lange B) ist mühsam C) wirkt undprofessionell D) Benötigt Nutzereingaben an gewissen Stellen Das muss besser werden, aber mir persönlich fehlt dazu einfach das Know-How das umzusetzten, muss mich aber mehrmals wöchentlich damit abquälen. Vor allem brauche ich eine Möglichkeit Win11 24H2 rasch und sauber auszurollen, weil ich mir die demnächst massenhaft anstehenden Win10>11 inplace upgrades ersparen möchte
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
wir verwenden Endpoint Central dafür, weil wirs eh fürs patching etc auch haben. Kostet halt a bisl was, aber is super komfortabel.
|
roscoe
tinkerer
|
Ich verwende Ventoy von einer USB nVME SSD, für Windows unattended Skripts nehme ich gerne den Generator von Schneegans https://schneegans.de/windows/unattend-generator/Über PXE hab ich es noch nicht gemacht, könnte mir aber gut vorstellen, das auszuprobieren.
|
othan
Layer 8 Problem
|
Habs bisher auch nur mit USB-Stick in Verwendung. Funktioniert relativ gut. Hatte auf neuerer Hardware mal Probleme, ein Update hats aber gefixt
|