ich glaub du vertauschst hier "entwickeln" und "korrigieren"
"suche nach einer Software zur Foto Be- und Verarbeitung" - erster Post.
Entwickeln macht der Photoshop auch - das Raw im Konverter einstellen und als Pixelgrafik in Photoshop öffnen. Dann hast du ganz andere möglichkeiten.
zu dem "wie mach ich den himmel weich": bild in kanäle aufsplitten, blau kanal: blur effekt, helligkeitsbereich von 20-220.
ob du das in photoshop oder im lightroom machst ist total gleich (wobei es im lightroom anstrengend ist, soetwas zu machen). im photoshop hast eine plakativere UI, da siehst halt deine masken besser.
Photoshop - Maske ziehen, weicher übergang. Blau Kanal auswählen -> Weichzeichnen. Dauer? 1 - 2 Minuten wenn man es genau macht.
In Lightroom eine blöde
kontraste im vordergrund: jo, das is lightroom zeug. blende/verschlusszeit/tiefenschärfe.
So war es nicht gemeint. Vordergrund vom Bild - Hintergrund bleibt unangetastet. Lightroom ist in Sachen Masken einfach nicht so gut ausgestattet wie Photoshop - ganz einfach weil es solche Sachen für die schnelle Korrektur für das es gemacht wurde nicht braucht.
farbe in hellen bereichen: geht in beiden programmen, strg+M im photoshop für "curves". die kann man ja auch pro kanal verarbeiten.
Najo, ich selektier einfach nur Helle Bereich und zieh den Sättigungsregler nach rechts, wie gesagt - andere Arbeitsabläufe. In den Kurven spielen manch ich bei Farbanpassungen
![:D](/images/smilies/biggrin.gif)
lightroom benutzt du wenn du ein foto hast aus dem du das maximum rausholen willst. schwarzweiß-porträt-aufnahmen, landschaften bei schlechten lichtverhältnissen und so. "spass" macht man mit lightroom eigentlich keinen
wie gesagt, hier entwickelst du fotos und veränderst sie minimal.
photoshop ist dazu da um fotos NACHzubearbeiten, und im "NACH" steckt der schlüsselunterschied zwischen den beiden programmen ![:)](/images/smilies/smile.gif)
Und Farbveränderungen sind kein Nacharbeiten? Mir ist klar das bei Lightroom die Fotos im RAW Format bleiben. In Photoshop kann ich aber gleiche/ähnliche Korrekturen mitn RAW Converter machen - und die Korrekturen werden dann auch fürs RAW gespeichert. Das er mir dann dass Bild ausn RAW Converter in normales 8bit/16bit Pixelbild zur weiterverarbeitung rechnet ist ja logisch.
ich weiß nicht wie professionell du das machst, aber wenn du RAW fotografierst und es gern machst schau dir mal lightroom an. otherwise kann der photoshop besser batchen und von dir genannte änderungen unkomplizierter machen.
Fotografie Hauptsächlich auf hobby Basis. Aufträge hatte ich aber auch schon einige - ist aber max. ein bischen Gehalt aufbessern. Mir machen Fotografie Auftragsarbeiten aber keinen Spass, deswegen mach ich sie nicht besonders oft.
Mit Nach/weiterverarbeitung verdiene ich mein Geld. Zu 80% im Videosektor (Cutter, Editor, Compositing, 3D Animation) und die Restlichen 20% sind auf Bild / Web / Print Sektor aufgeteilt.
//edit:
lightroom kann VIEL mehr als der photoshop, weil es eben im speicher RAW/LAB denkt und nicht JPG/LAB [wie ein photoshop nachm import]
- aber nur was fotos entwickeln anbelangt!
Mitn RAW Converter von Photoshop kannst du eigentlich so ziemlich das gleiche wie im Lightroom machen, nicht so komfortabel, aber das ergebnis kommt hin. Das du nach der RAW Konvertierung einfach 1000 mal mehr möglichkeiten hast mit Photoshop ist hoffe ich logisch.
Imho:
Lightroom: Schnelle Nachbeatbeitung die oft auf auch reicht.
Photoshop: Spezielle Nachbearbeitung wenns genauer / komplexer wird.
Ich kann meine Fotos ja auch nur durchn Photoshop RAW Konverter laufen lassen, dann bleiben sie als RAW gespeichert mit meinen eingestellten Parametern.
Generell muss man aber sagen das die 2 Programme einfach für verschiedene Anwendungsgebiete gemacht wurden. Lightroom = Verwaltung / schnelle Korrektur. Photoshop = Nachbearbeitung
Und häng dich nicht zu sehr am Entwickeln auf. Ich muss das Raw ja auch erst entwickeln bevor ich es im Photoshop weiterverarbeite.